Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

da sie schon über 40 war; weswegen die Gegner des Kaisers nachmals in Italien Welphen genant wurden. Der Kaiser ging 1090 nach Italien, eroberte 1091 vieles1090 von den Mathildischen Ländern, vertrieb den1091 Urban von Rom und sezte Clementen wieder ein: als er aber 1092 sich wieder den1092 alten Welph und andere Feinde nach Teutschland wenden muste und Konraden in Italien zurük lies; machten Welph und Mathilde sogar diesen seinen Sohn und ernanten Nachfolger 1093 von ihm abwendig,1093 der sich dan zum Könige von Italien krönen lies: weswegen der Vater deßen Herzogthum Lotharingen Gorfride von Buljon verlih. Als 1095 Welph der1095 jüngere mit Mathilden zerfallen war und wieder nach Teutschland kam; traten Vater und Sohn auf die Seite des Kaisers, welcher sie 1096 aufs neue mit Baiern belenete:1096 dennoch muste dieser 1097 Italien verlaßen,1097 hatte auch in Teutschland wenig Ansehen; ob er gleich stat Konrads 10991099 Heinrichen, seinen jüngern Sohn, im Reiche zum Nachfolger erklärete. Urban behilt in Italien völlig die Oberhand: er kam 1095 wieder nach Rom, vertrieb Wiberten nach Verona und bestätigte Konraden in der königligen Würde, der ihm den Eid der Treue schwor: darauf hielt er Versamlungen in Italien und Frankreich: nicht nur wieder die Priesterehe und Vergebung der

da sie schon über 40 war; weswegen die Gegner des Kaisers nachmals in Italien Welphen genant wurden. Der Kaiser ging 1090 nach Italien, eroberte 1091 vieles1090 von den Mathildischen Ländern, vertrieb den1091 Urban von Rom und sezte Clementen wieder ein: als er aber 1092 sich wieder den1092 alten Welph und andere Feinde nach Teutschland wenden muste und Konraden in Italien zurük lies; machten Welph und Mathilde sogar diesen seinen Sohn und ernanten Nachfolger 1093 von ihm abwendig,1093 der sich dan zum Könige von Italien krönen lies: weswegen der Vater deßen Herzogthum Lotharingen Gorfride von Buljon verlih. Als 1095 Welph der1095 jüngere mit Mathilden zerfallen war und wieder nach Teutschland kam; traten Vater und Sohn auf die Seite des Kaisers, welcher sie 1096 aufs neue mit Baiern belenete:1096 dennoch muste dieser 1097 Italien verlaßen,1097 hatte auch in Teutschland wenig Ansehen; ob er gleich stat Konrads 10991099 Heinrichen, seinen jüngern Sohn, im Reiche zum Nachfolger erklärete. Urban behilt in Italien völlig die Oberhand: er kam 1095 wieder nach Rom, vertrieb Wiberten nach Verona und bestätigte Konraden in der königligen Würde, der ihm den Eid der Treue schwor: darauf hielt er Versamlungen in Italien und Frankreich: nicht nur wieder die Priesterehe und Vergebung der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0385" n="373"/>
da sie schon über 40 war;                      weswegen die Gegner des Kaisers nachmals in Italien Welphen genant wurden. Der                      Kaiser ging 1090 nach Italien, eroberte 1091 vieles<note place="right">1090</note> von den Mathildischen Ländern, vertrieb den<note place="right">1091</note> Urban von Rom und sezte Clementen wieder                      ein: als er aber 1092 sich wieder den<note place="right">1092</note>                      alten Welph und andere Feinde nach Teutschland wenden muste und Konraden in                      Italien zurük lies; machten Welph und Mathilde sogar diesen seinen Sohn und                      ernanten Nachfolger 1093 von ihm abwendig,<note place="right">1093</note>                      der sich dan zum Könige von Italien krönen lies: weswegen der Vater deßen                      Herzogthum Lotharingen Gorfride von Buljon verlih. Als 1095 Welph der<note place="right">1095</note> jüngere mit Mathilden zerfallen war und                      wieder nach Teutschland kam; traten Vater und Sohn auf die Seite des Kaisers,                      welcher sie 1096 aufs neue mit Baiern belenete:<note place="right">1096</note> dennoch muste dieser 1097 Italien verlaßen,<note place="right">1097</note> hatte auch in Teutschland wenig Ansehen; ob                      er gleich stat Konrads 1099<note place="right">1099</note> Heinrichen,                      seinen jüngern Sohn, im Reiche zum Nachfolger erklärete. Urban behilt in Italien                      völlig die Oberhand: er kam 1095 wieder nach Rom, vertrieb Wiberten nach Verona                      und bestätigte Konraden in der königligen Würde, der ihm den Eid der Treue                      schwor: darauf hielt er Versamlungen in Italien und Frankreich: nicht nur wieder                      die Priesterehe und Vergebung der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0385] da sie schon über 40 war; weswegen die Gegner des Kaisers nachmals in Italien Welphen genant wurden. Der Kaiser ging 1090 nach Italien, eroberte 1091 vieles von den Mathildischen Ländern, vertrieb den Urban von Rom und sezte Clementen wieder ein: als er aber 1092 sich wieder den alten Welph und andere Feinde nach Teutschland wenden muste und Konraden in Italien zurük lies; machten Welph und Mathilde sogar diesen seinen Sohn und ernanten Nachfolger 1093 von ihm abwendig, der sich dan zum Könige von Italien krönen lies: weswegen der Vater deßen Herzogthum Lotharingen Gorfride von Buljon verlih. Als 1095 Welph der jüngere mit Mathilden zerfallen war und wieder nach Teutschland kam; traten Vater und Sohn auf die Seite des Kaisers, welcher sie 1096 aufs neue mit Baiern belenete: dennoch muste dieser 1097 Italien verlaßen, hatte auch in Teutschland wenig Ansehen; ob er gleich stat Konrads 1099 Heinrichen, seinen jüngern Sohn, im Reiche zum Nachfolger erklärete. Urban behilt in Italien völlig die Oberhand: er kam 1095 wieder nach Rom, vertrieb Wiberten nach Verona und bestätigte Konraden in der königligen Würde, der ihm den Eid der Treue schwor: darauf hielt er Versamlungen in Italien und Frankreich: nicht nur wieder die Priesterehe und Vergebung der 1090 1091 1092 1093 1095 1096 1097 1099

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/385
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/385>, abgerufen am 18.05.2024.