Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

ten; kam es den 25 Jun. bei Fontenal zu einer blutigen Schlacht, wo die Kräfte des fränkischen Reiches fast aufgerieben wurden und endlig Lothar das Feld räumen muste, alle deßen weitere Versuche richteten gegen die vereinigten Brüder nichts aus und er muste sich zulezt 842 eine gleiche Theilung aller842 Länder mit Unabhängigkeit seiner Brüder gefallen laßen, welcher Vergleich 843 also843 volzogen ward, daß Ludwig Ostfranken bis an den Rhein, Karl Westfranken, oder das meiste von Gallien, Lotharius Mittelfranken, Burgund und Italien samt kaiserliger Würde behielt.

Papst Gregorius 4 starb 844 den844 11 Jan. und Sergius ward ohne erwartete Genemhaltung eingesegnet; doch nach Ankunft Ludwigs, ältesten Sohns des Kaisers und Erzbischof Drogons von Mez, welche der Kaiser Lothar mit Kriegesvölkern abgeschikket hatte, wurde, wie gewönlig, versprochen künftig die Bestätigung zuerwarten, Drogo zum Gevolmächtigten des römischen Stuls und apostolischen Stathalter jenseit der Alpen bestellet und Ludwig als König von Italien gekrönet: Drogons römische Volmacht wurde in Westsranken nicht erkant. Auf Sergium 2 folgte 847 Leo 4, welcher847 die Stadt Rom, der streifenden Moren wegen befestigte und Ludwigen 2 als Reichsgehülfen seines Vaters Lotharii zum Kaiser krönete. Etelwolf, König von Engelland,

ten; kam es den 25 Jun. bei Fontenal zu einer blutigen Schlacht, wo die Kräfte des fränkischen Reiches fast aufgerieben wurden und endlig Lothar das Feld räumen muste, alle deßen weitere Versuche richteten gegen die vereinigten Brüder nichts aus und er muste sich zulezt 842 eine gleiche Theilung aller842 Länder mit Unabhängigkeit seiner Brüder gefallen laßen, welcher Vergleich 843 also843 volzogen ward, daß Ludwig Ostfranken bis an den Rhein, Karl Westfranken, oder das meiste von Gallien, Lotharius Mittelfranken, Burgund und Italien samt kaiserliger Würde behielt.

Papst Gregorius 4 starb 844 den844 11 Jan. und Sergius ward ohne erwartete Genemhaltung eingesegnet; doch nach Ankunft Ludwigs, ältesten Sohns des Kaisers und Erzbischof Drogons von Mez, welche der Kaiser Lothar mit Kriegesvölkern abgeschikket hatte, wurde, wie gewönlig, versprochen künftig die Bestätigung zuerwarten, Drogo zum Gevolmächtigten des römischen Stuls und apostolischen Stathalter jenseit der Alpen bestellet und Ludwig als König von Italien gekrönet: Drogons römische Volmacht wurde in Westsranken nicht erkant. Auf Sergium 2 folgte 847 Leo 4, welcher847 die Stadt Rom, der streifenden Moren wegen befestigte und Ludwigen 2 als Reichsgehülfen seines Vaters Lotharii zum Kaiser krönete. Etelwolf, König von Engelland,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0291" n="279"/>
ten;                      kam es den 25 Jun. bei Fontenal zu einer blutigen Schlacht, wo die Kräfte des                      fränkischen Reiches fast aufgerieben wurden und endlig Lothar das Feld räumen                      muste, alle deßen weitere Versuche richteten gegen die vereinigten Brüder nichts                      aus und er muste sich zulezt 842 eine gleiche Theilung aller<note place="right">842</note> Länder mit Unabhängigkeit seiner Brüder                      gefallen laßen, welcher Vergleich 843 also<note place="right">843</note>                      volzogen ward, daß Ludwig Ostfranken bis an den Rhein, Karl Westfranken, oder                      das meiste von Gallien, Lotharius Mittelfranken, Burgund und Italien samt                      kaiserliger Würde behielt.</p>
        <p>Papst Gregorius 4 starb 844 den<note place="right">844</note> 11 Jan. und                      Sergius ward ohne erwartete Genemhaltung eingesegnet; doch nach Ankunft Ludwigs,                      ältesten Sohns des Kaisers und Erzbischof Drogons von Mez, welche der Kaiser                      Lothar mit Kriegesvölkern abgeschikket hatte, wurde, wie gewönlig, versprochen                      künftig die Bestätigung zuerwarten, Drogo zum Gevolmächtigten des römischen                      Stuls und apostolischen Stathalter jenseit der Alpen bestellet und Ludwig als                      König von Italien gekrönet: Drogons römische Volmacht wurde in Westsranken nicht                      erkant. Auf Sergium 2 folgte 847 Leo 4, welcher<note place="right">847</note> die Stadt Rom, der streifenden Moren wegen befestigte und Ludwigen 2                      als Reichsgehülfen seines Vaters Lotharii zum Kaiser krönete. Etelwolf, König                      von Engelland,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0291] ten; kam es den 25 Jun. bei Fontenal zu einer blutigen Schlacht, wo die Kräfte des fränkischen Reiches fast aufgerieben wurden und endlig Lothar das Feld räumen muste, alle deßen weitere Versuche richteten gegen die vereinigten Brüder nichts aus und er muste sich zulezt 842 eine gleiche Theilung aller Länder mit Unabhängigkeit seiner Brüder gefallen laßen, welcher Vergleich 843 also volzogen ward, daß Ludwig Ostfranken bis an den Rhein, Karl Westfranken, oder das meiste von Gallien, Lotharius Mittelfranken, Burgund und Italien samt kaiserliger Würde behielt. 842 843 Papst Gregorius 4 starb 844 den 11 Jan. und Sergius ward ohne erwartete Genemhaltung eingesegnet; doch nach Ankunft Ludwigs, ältesten Sohns des Kaisers und Erzbischof Drogons von Mez, welche der Kaiser Lothar mit Kriegesvölkern abgeschikket hatte, wurde, wie gewönlig, versprochen künftig die Bestätigung zuerwarten, Drogo zum Gevolmächtigten des römischen Stuls und apostolischen Stathalter jenseit der Alpen bestellet und Ludwig als König von Italien gekrönet: Drogons römische Volmacht wurde in Westsranken nicht erkant. Auf Sergium 2 folgte 847 Leo 4, welcher die Stadt Rom, der streifenden Moren wegen befestigte und Ludwigen 2 als Reichsgehülfen seines Vaters Lotharii zum Kaiser krönete. Etelwolf, König von Engelland, 844 847

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/291
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/291>, abgerufen am 17.05.2024.