Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite


Der 7te Februar.
Was ich den Frommen hier gethan,
Den Kleinsten auch von diesen,
Das siehst du, mein Erlöser! an,
Als hätt ichs dir erwiesen.
Und ich, ich solt ein Mensch noch seyn,
Und dich in Brüdern nicht erfreun?


Es ist viel, mit uneigennütziger Großmuth einen Armen speisen,
kleiden und erquicken: aber es ist doch nur eine Fristung oder
Erleichterung seines kümmerlichen Lebens. Er kan mehr mit
recht von uns fodern, nemlich Errettung seiner Seele. Sein
wildes Temperament, seine schlechte Erziehung, seine Dummheit
in Religionssachen und seine angewöhnte Laster, werden durch ein
Stück Brod oder Geld nicht gehoben, sondern verlangen eine
ganz andre Kur. Folglich sind diejenigen, welche blos frieret
und hungert, nicht die ärmste Bettler: sondern von Gold und
Silber strotzende Lasterknechte verdienen, in Absicht ihrer dürfti-
gen Seele, diesen Namen mit weit mehrerm Rechte.

Soll ich meines Bruders Hüter seyn? Diese Ausflucht
Cains war abgeschmackt. Freilich solst du es, und deine Ein-
sichten und Frömmigkeit müssen so milde seyn, als deine Hand
mit dem Gelde. Du mußt mit jenen so wol wuchern, als mit
diesem. Lehn also die Pflicht, andre zu erbauen und zu
unterrichten, nicht von dir ab, wofern es irgend mit Vortheil
unternommen werden kan. Du bist kein Lehrer und Prediger?
-- Gut! desto eindringender wird deine unerwartete Lehre seyn.
Die elende Ausflucht: daß jene ermahnen müssen, weil sie dafür
bezahlt werden, fällt alsdann weg. Zu geschweigen, daß sich
die Denkungsart des Lasterhaften weniger vor dir scheuet und ver-
birgt. Christen sollen sich unter einander ermahnen, sich bei der

Hand


Der 7te Februar.
Was ich den Frommen hier gethan,
Den Kleinſten auch von dieſen,
Das ſiehſt du, mein Erloͤſer! an,
Als haͤtt ichs dir erwieſen.
Und ich, ich ſolt ein Menſch noch ſeyn,
Und dich in Bruͤdern nicht erfreun?


Es iſt viel, mit uneigennuͤtziger Großmuth einen Armen ſpeiſen,
kleiden und erquicken: aber es iſt doch nur eine Friſtung oder
Erleichterung ſeines kuͤmmerlichen Lebens. Er kan mehr mit
recht von uns fodern, nemlich Errettung ſeiner Seele. Sein
wildes Temperament, ſeine ſchlechte Erziehung, ſeine Dummheit
in Religionsſachen und ſeine angewoͤhnte Laſter, werden durch ein
Stuͤck Brod oder Geld nicht gehoben, ſondern verlangen eine
ganz andre Kur. Folglich ſind diejenigen, welche blos frieret
und hungert, nicht die aͤrmſte Bettler: ſondern von Gold und
Silber ſtrotzende Laſterknechte verdienen, in Abſicht ihrer duͤrfti-
gen Seele, dieſen Namen mit weit mehrerm Rechte.

Soll ich meines Bruders Huͤter ſeyn? Dieſe Ausflucht
Cains war abgeſchmackt. Freilich ſolſt du es, und deine Ein-
ſichten und Froͤmmigkeit muͤſſen ſo milde ſeyn, als deine Hand
mit dem Gelde. Du mußt mit jenen ſo wol wuchern, als mit
dieſem. Lehn alſo die Pflicht, andre zu erbauen und zu
unterrichten, nicht von dir ab, wofern es irgend mit Vortheil
unternommen werden kan. Du biſt kein Lehrer und Prediger?
— Gut! deſto eindringender wird deine unerwartete Lehre ſeyn.
Die elende Ausflucht: daß jene ermahnen muͤſſen, weil ſie dafuͤr
bezahlt werden, faͤllt alsdann weg. Zu geſchweigen, daß ſich
die Denkungsart des Laſterhaften weniger vor dir ſcheuet und ver-
birgt. Chriſten ſollen ſich unter einander ermahnen, ſich bei der

Hand
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0116" n="79[109]"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head>Der 7<hi rendition="#sup">te</hi> Februar.</head><lb/>
            <lg type="poem">
              <l><hi rendition="#in">W</hi>as ich den Frommen hier gethan,</l><lb/>
              <l>Den Klein&#x017F;ten auch von die&#x017F;en,</l><lb/>
              <l>Das &#x017F;ieh&#x017F;t du, mein Erlo&#x0364;&#x017F;er! an,</l><lb/>
              <l>Als ha&#x0364;tt ichs dir erwie&#x017F;en.</l><lb/>
              <l>Und ich, ich &#x017F;olt ein Men&#x017F;ch noch &#x017F;eyn,</l><lb/>
              <l>Und dich in Bru&#x0364;dern nicht erfreun?</l>
            </lg><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>s i&#x017F;t viel, mit uneigennu&#x0364;tziger Großmuth einen Armen &#x017F;pei&#x017F;en,<lb/>
kleiden und erquicken: aber es i&#x017F;t doch nur eine Fri&#x017F;tung oder<lb/>
Erleichterung &#x017F;eines ku&#x0364;mmerlichen Lebens. Er kan mehr mit<lb/>
recht von uns fodern, nemlich Errettung &#x017F;einer Seele. Sein<lb/>
wildes Temperament, &#x017F;eine &#x017F;chlechte Erziehung, &#x017F;eine Dummheit<lb/>
in Religions&#x017F;achen und &#x017F;eine angewo&#x0364;hnte La&#x017F;ter, werden durch ein<lb/>
Stu&#x0364;ck Brod oder Geld nicht gehoben, &#x017F;ondern verlangen eine<lb/>
ganz andre Kur. Folglich &#x017F;ind diejenigen, welche blos frieret<lb/>
und hungert, nicht die a&#x0364;rm&#x017F;te Bettler: &#x017F;ondern von Gold und<lb/>
Silber &#x017F;trotzende La&#x017F;terknechte verdienen, in Ab&#x017F;icht ihrer du&#x0364;rfti-<lb/>
gen Seele, die&#x017F;en Namen mit weit mehrerm Rechte.</p><lb/>
            <p>Soll ich meines Bruders Hu&#x0364;ter &#x017F;eyn? Die&#x017F;e Ausflucht<lb/>
Cains war abge&#x017F;chmackt. Freilich &#x017F;ol&#x017F;t du es, und deine Ein-<lb/>
&#x017F;ichten und Fro&#x0364;mmigkeit mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o milde &#x017F;eyn, als deine Hand<lb/>
mit dem Gelde. Du mußt mit jenen &#x017F;o wol wuchern, als mit<lb/>
die&#x017F;em. Lehn al&#x017F;o <hi rendition="#fr">die Pflicht, andre zu erbauen</hi> und zu<lb/>
unterrichten, nicht von dir ab, wofern es irgend mit Vortheil<lb/>
unternommen werden kan. Du bi&#x017F;t kein Lehrer und Prediger?<lb/>
&#x2014; Gut! de&#x017F;to eindringender wird deine unerwartete Lehre &#x017F;eyn.<lb/>
Die elende Ausflucht: daß jene ermahnen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, weil &#x017F;ie dafu&#x0364;r<lb/>
bezahlt werden, fa&#x0364;llt alsdann weg. Zu ge&#x017F;chweigen, daß &#x017F;ich<lb/>
die Denkungsart des La&#x017F;terhaften weniger vor dir &#x017F;cheuet und ver-<lb/>
birgt. Chri&#x017F;ten &#x017F;ollen &#x017F;ich unter einander ermahnen, &#x017F;ich bei der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hand</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79[109]/0116] Der 7te Februar. Was ich den Frommen hier gethan, Den Kleinſten auch von dieſen, Das ſiehſt du, mein Erloͤſer! an, Als haͤtt ichs dir erwieſen. Und ich, ich ſolt ein Menſch noch ſeyn, Und dich in Bruͤdern nicht erfreun? Es iſt viel, mit uneigennuͤtziger Großmuth einen Armen ſpeiſen, kleiden und erquicken: aber es iſt doch nur eine Friſtung oder Erleichterung ſeines kuͤmmerlichen Lebens. Er kan mehr mit recht von uns fodern, nemlich Errettung ſeiner Seele. Sein wildes Temperament, ſeine ſchlechte Erziehung, ſeine Dummheit in Religionsſachen und ſeine angewoͤhnte Laſter, werden durch ein Stuͤck Brod oder Geld nicht gehoben, ſondern verlangen eine ganz andre Kur. Folglich ſind diejenigen, welche blos frieret und hungert, nicht die aͤrmſte Bettler: ſondern von Gold und Silber ſtrotzende Laſterknechte verdienen, in Abſicht ihrer duͤrfti- gen Seele, dieſen Namen mit weit mehrerm Rechte. Soll ich meines Bruders Huͤter ſeyn? Dieſe Ausflucht Cains war abgeſchmackt. Freilich ſolſt du es, und deine Ein- ſichten und Froͤmmigkeit muͤſſen ſo milde ſeyn, als deine Hand mit dem Gelde. Du mußt mit jenen ſo wol wuchern, als mit dieſem. Lehn alſo die Pflicht, andre zu erbauen und zu unterrichten, nicht von dir ab, wofern es irgend mit Vortheil unternommen werden kan. Du biſt kein Lehrer und Prediger? — Gut! deſto eindringender wird deine unerwartete Lehre ſeyn. Die elende Ausflucht: daß jene ermahnen muͤſſen, weil ſie dafuͤr bezahlt werden, faͤllt alsdann weg. Zu geſchweigen, daß ſich die Denkungsart des Laſterhaften weniger vor dir ſcheuet und ver- birgt. Chriſten ſollen ſich unter einander ermahnen, ſich bei der Hand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/116
Zitationshilfe: Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 79[109]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/116>, abgerufen am 13.06.2024.