Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

man sie sieht, mag man sie nie anders sehn,
und doch vergißt man in jeder neuen Bewe¬
gung die vorige. Es ist mehr Wollust, sie
mit den Augen zu verfolgen, als in den Ar¬
men einer andern zu ruhn.

Nur Wein fehlt uns, rief Florestan aus,
die Liebe ist wenigstens im Bilde zugegen.

Wenn ich mir denke, sprach Roderigo er¬
hitzt weiter, daß sich ein andrer jetzt um ihre
Liebe bewirbt, daß sie ihn mit freundlichen
Augen anblickt, ich könnte unsinnig werden.
Ich bin auf jedermann böse, der ihr nur
vorübergeht: ich beneide das Gewand, das
ihren zarten Körper berührt und umschließt.
Ich bin lauter Eifersucht, und dennoch habe
ich sie verlassen können.

Ludoviko sagte: Du darfst Dich darüber
nicht verwundern. Ich bin nicht nur bei je¬
dem Mädchen, das ich liebte, eifersüchtig
gewesen, sondern auch bei jeder andern.

man ſie ſieht, mag man ſie nie anders ſehn,
und doch vergißt man in jeder neuen Bewe¬
gung die vorige. Es iſt mehr Wolluſt, ſie
mit den Augen zu verfolgen, als in den Ar¬
men einer andern zu ruhn.

Nur Wein fehlt uns, rief Floreſtan aus,
die Liebe iſt wenigſtens im Bilde zugegen.

Wenn ich mir denke, ſprach Roderigo er¬
hitzt weiter, daß ſich ein andrer jetzt um ihre
Liebe bewirbt, daß ſie ihn mit freundlichen
Augen anblickt, ich könnte unſinnig werden.
Ich bin auf jedermann böſe, der ihr nur
vorübergeht: ich beneide das Gewand, das
ihren zarten Körper berührt und umſchließt.
Ich bin lauter Eiferſucht, und dennoch habe
ich ſie verlaſſen können.

Ludoviko ſagte: Du darfſt Dich darüber
nicht verwundern. Ich bin nicht nur bei je¬
dem Mädchen, das ich liebte, eiferſüchtig
geweſen, ſondern auch bei jeder andern.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0279" n="271"/>
man &#x017F;ie &#x017F;ieht, mag man &#x017F;ie nie anders &#x017F;ehn,<lb/>
und doch vergißt man in jeder neuen Bewe¬<lb/>
gung die vorige. Es i&#x017F;t mehr Wollu&#x017F;t, &#x017F;ie<lb/>
mit den Augen zu verfolgen, als in den Ar¬<lb/>
men einer andern zu ruhn.</p><lb/>
          <p>Nur Wein fehlt uns, rief Flore&#x017F;tan aus,<lb/>
die Liebe i&#x017F;t wenig&#x017F;tens im Bilde zugegen.</p><lb/>
          <p>Wenn ich mir denke, &#x017F;prach Roderigo er¬<lb/>
hitzt weiter, daß &#x017F;ich ein andrer jetzt um ihre<lb/>
Liebe bewirbt, daß &#x017F;ie ihn mit freundlichen<lb/>
Augen anblickt, ich könnte un&#x017F;innig werden.<lb/>
Ich bin auf jedermann bö&#x017F;e, der ihr nur<lb/>
vorübergeht: ich beneide das Gewand, das<lb/>
ihren zarten Körper berührt und um&#x017F;chließt.<lb/>
Ich bin lauter Eifer&#x017F;ucht, und dennoch habe<lb/>
ich &#x017F;ie verla&#x017F;&#x017F;en können.</p><lb/>
          <p>Ludoviko &#x017F;agte: Du darf&#x017F;t Dich darüber<lb/>
nicht verwundern. Ich bin nicht nur bei je¬<lb/>
dem Mädchen, das ich liebte, eifer&#x017F;üchtig<lb/>
gewe&#x017F;en, &#x017F;ondern auch bei jeder andern.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0279] man ſie ſieht, mag man ſie nie anders ſehn, und doch vergißt man in jeder neuen Bewe¬ gung die vorige. Es iſt mehr Wolluſt, ſie mit den Augen zu verfolgen, als in den Ar¬ men einer andern zu ruhn. Nur Wein fehlt uns, rief Floreſtan aus, die Liebe iſt wenigſtens im Bilde zugegen. Wenn ich mir denke, ſprach Roderigo er¬ hitzt weiter, daß ſich ein andrer jetzt um ihre Liebe bewirbt, daß ſie ihn mit freundlichen Augen anblickt, ich könnte unſinnig werden. Ich bin auf jedermann böſe, der ihr nur vorübergeht: ich beneide das Gewand, das ihren zarten Körper berührt und umſchließt. Ich bin lauter Eiferſucht, und dennoch habe ich ſie verlaſſen können. Ludoviko ſagte: Du darfſt Dich darüber nicht verwundern. Ich bin nicht nur bei je¬ dem Mädchen, das ich liebte, eiferſüchtig geweſen, ſondern auch bei jeder andern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/279
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/279>, abgerufen am 30.06.2024.