vorherrschen mußte, wie ihm auch der Anstand bei Theaterreden nie ganz gelang, dagegen das Edle so sein Wesen war, daß Könige von ihm wandeln, stehn und sitzen lernen konnten.
So ein ungeheures Wesen wäre mir lästig geworden, fiel Auguste ein; hat er denn nie ge- wöhnliche, bürgerliche Menschen dargestellt?
Viele, antwortete Lothar, es war eine Zeit, wo er fast täglich spielte, und man ihn in bedeu- tenden und unbedeutenden, ihm passenden und un- passenden Personen sah. Die sogenannten Cha- rakter-Rollen, jene zürnenden, eigensinnigen Vä- ter, die alten Militairs, viele unbestimmte Bür- germeister und wohlthuende Menschen, auch wackre Landschulzen und handfeste Bauern gab er tüchtig, edel und brav, und mischte ihnen einen Humor bei, der sie höchst liebenswürdig machte. Von den rührenden Figuren war der Oberförster in den Jägern eine seiner schönsten, launigsten und tiefsten Darstellungen. Kotzebue konnte sich glücklich schätzen, daß dieses Talent ihn dort zuerst bekannt machte, so wie denn überhaupt in den achtziger und Anfang der neun- ziger Jahre das Berliner Theater so zusammen- gesetzt war, daß sich schwerlich wieder so viele ausgezeichnete Talente vereinigen werden. Fleck stand in dieser Reihe oben an, dessen ergreifen-
des
Zweite Abtheilung.
vorherrſchen mußte, wie ihm auch der Anſtand bei Theaterreden nie ganz gelang, dagegen das Edle ſo ſein Weſen war, daß Koͤnige von ihm wandeln, ſtehn und ſitzen lernen konnten.
So ein ungeheures Weſen waͤre mir laͤſtig geworden, fiel Auguſte ein; hat er denn nie ge- woͤhnliche, buͤrgerliche Menſchen dargeſtellt?
Viele, antwortete Lothar, es war eine Zeit, wo er faſt taͤglich ſpielte, und man ihn in bedeu- tenden und unbedeutenden, ihm paſſenden und un- paſſenden Perſonen ſah. Die ſogenannten Cha- rakter-Rollen, jene zuͤrnenden, eigenſinnigen Vaͤ- ter, die alten Militairs, viele unbeſtimmte Buͤr- germeiſter und wohlthuende Menſchen, auch wackre Landſchulzen und handfeſte Bauern gab er tuͤchtig, edel und brav, und miſchte ihnen einen Humor bei, der ſie hoͤchſt liebenswuͤrdig machte. Von den ruͤhrenden Figuren war der Oberfoͤrſter in den Jaͤgern eine ſeiner ſchoͤnſten, launigſten und tiefſten Darſtellungen. Kotzebue konnte ſich gluͤcklich ſchaͤtzen, daß dieſes Talent ihn dort zuerſt bekannt machte, ſo wie denn uͤberhaupt in den achtziger und Anfang der neun- ziger Jahre das Berliner Theater ſo zuſammen- geſetzt war, daß ſich ſchwerlich wieder ſo viele ausgezeichnete Talente vereinigen werden. Fleck ſtand in dieſer Reihe oben an, deſſen ergreifen-
des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0522"n="512"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
vorherrſchen mußte, wie ihm auch der Anſtand<lb/>
bei Theaterreden nie ganz gelang, dagegen das<lb/>
Edle ſo ſein Weſen war, daß Koͤnige von ihm<lb/>
wandeln, ſtehn und ſitzen lernen konnten.</p><lb/><p>So ein ungeheures Weſen waͤre mir laͤſtig<lb/>
geworden, fiel Auguſte ein; hat er denn nie ge-<lb/>
woͤhnliche, buͤrgerliche Menſchen dargeſtellt?</p><lb/><p>Viele, antwortete Lothar, es war eine Zeit,<lb/>
wo er faſt taͤglich ſpielte, und man ihn in bedeu-<lb/>
tenden und unbedeutenden, ihm paſſenden und un-<lb/>
paſſenden Perſonen ſah. Die ſogenannten Cha-<lb/>
rakter-Rollen, jene zuͤrnenden, eigenſinnigen Vaͤ-<lb/>
ter, die alten Militairs, viele unbeſtimmte Buͤr-<lb/>
germeiſter und wohlthuende Menſchen, auch<lb/>
wackre Landſchulzen und handfeſte Bauern gab<lb/>
er tuͤchtig, edel und brav, und miſchte ihnen<lb/>
einen Humor bei, der ſie hoͤchſt liebenswuͤrdig<lb/>
machte. Von den ruͤhrenden Figuren war der<lb/>
Oberfoͤrſter in den Jaͤgern eine ſeiner ſchoͤnſten,<lb/>
launigſten und tiefſten Darſtellungen. Kotzebue<lb/>
konnte ſich gluͤcklich ſchaͤtzen, daß dieſes Talent<lb/>
ihn dort zuerſt bekannt machte, ſo wie denn<lb/>
uͤberhaupt in den achtziger und Anfang der neun-<lb/>
ziger Jahre das Berliner Theater ſo zuſammen-<lb/>
geſetzt war, daß ſich ſchwerlich wieder ſo viele<lb/>
ausgezeichnete Talente vereinigen werden. Fleck<lb/>ſtand in dieſer Reihe oben an, deſſen ergreifen-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">des</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[512/0522]
Zweite Abtheilung.
vorherrſchen mußte, wie ihm auch der Anſtand
bei Theaterreden nie ganz gelang, dagegen das
Edle ſo ſein Weſen war, daß Koͤnige von ihm
wandeln, ſtehn und ſitzen lernen konnten.
So ein ungeheures Weſen waͤre mir laͤſtig
geworden, fiel Auguſte ein; hat er denn nie ge-
woͤhnliche, buͤrgerliche Menſchen dargeſtellt?
Viele, antwortete Lothar, es war eine Zeit,
wo er faſt taͤglich ſpielte, und man ihn in bedeu-
tenden und unbedeutenden, ihm paſſenden und un-
paſſenden Perſonen ſah. Die ſogenannten Cha-
rakter-Rollen, jene zuͤrnenden, eigenſinnigen Vaͤ-
ter, die alten Militairs, viele unbeſtimmte Buͤr-
germeiſter und wohlthuende Menſchen, auch
wackre Landſchulzen und handfeſte Bauern gab
er tuͤchtig, edel und brav, und miſchte ihnen
einen Humor bei, der ſie hoͤchſt liebenswuͤrdig
machte. Von den ruͤhrenden Figuren war der
Oberfoͤrſter in den Jaͤgern eine ſeiner ſchoͤnſten,
launigſten und tiefſten Darſtellungen. Kotzebue
konnte ſich gluͤcklich ſchaͤtzen, daß dieſes Talent
ihn dort zuerſt bekannt machte, ſo wie denn
uͤberhaupt in den achtziger und Anfang der neun-
ziger Jahre das Berliner Theater ſo zuſammen-
geſetzt war, daß ſich ſchwerlich wieder ſo viele
ausgezeichnete Talente vereinigen werden. Fleck
ſtand in dieſer Reihe oben an, deſſen ergreifen-
des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/522>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.