Valerio. Den Dicken nimm Dir nur zum Muster vor, Der wird was vor sich bringen, der verstehts, Treuherzig, bieder, ruhig, freigebig, Und stets den Schalk, doch rüstig hinter'm Ohr; Hat auch als Narr die Jugend hingebracht, Hat auch mit dir in London Blindekuh, Wolf, und Versteckens mit dem Geld gespielt, Doch dann brav klug geworden, treibt's fast schlimmer Und knausert mehr als wir, die Alten selbst, Und doch dabei so dick und fett, das heiß' ich Noch Kunst!
Antonio. Jetzt ist, Valerio, alles richtig, Zurück kann der Verkauf nun nimmer mehr, So kommen wir zu unserm baaren Gelde,
Fortunat.
Valerio. Ja wohl, im Beutel hat er Dir geruͤhrt. So ruͤhrend! ſolch ein dummes Wort der Mode Muß in ſoliden Kaufmanns Mund nicht kommen.
Felix. Es ſind ja auch nur vierzig Stuͤck Dukaten.
Valerio. Und wenn es vier, ja nur ein einzger waͤre, So ziemt ſichs recht darum zu lamentiren, Verlornes Geld giebt uns nur den Genuß. Antonio koͤmmt.
Valerio. Den Dicken nimm Dir nur zum Muſter vor, Der wird was vor ſich bringen, der verſtehts, Treuherzig, bieder, ruhig, freigebig, Und ſtets den Schalk, doch ruͤſtig hinter'm Ohr; Hat auch als Narr die Jugend hingebracht, Hat auch mit dir in London Blindekuh, Wolf, und Verſteckens mit dem Geld geſpielt, Doch dann brav klug geworden, treibt's faſt ſchlimmer Und knauſert mehr als wir, die Alten ſelbſt, Und doch dabei ſo dick und fett, das heiß' ich Noch Kunſt!
Antonio. Jetzt iſt, Valerio, alles richtig, Zuruͤck kann der Verkauf nun nimmer mehr, So kommen wir zu unſerm baaren Gelde,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0209"n="199"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Fortunat</hi>.</fw><lb/><spwho="#VAL"><speaker><hirendition="#g">Valerio</hi>.</speaker><lb/><p>Ja wohl, im Beutel hat er Dir geruͤhrt.<lb/>
So ruͤhrend! ſolch ein dummes Wort der Mode<lb/>
Muß in ſoliden Kaufmanns Mund nicht kommen.</p></sp><lb/><spwho="#FELIX"><speaker><hirendition="#g">Felix</hi>.</speaker><lb/><p>Es ſind ja auch nur vierzig Stuͤck Dukaten.</p></sp><lb/><spwho="#VAL"><speaker><hirendition="#g">Valerio</hi>.</speaker><lb/><p>Und wenn es vier, ja nur ein einzger waͤre,<lb/>
So ziemt ſichs recht darum zu lamentiren,<lb/>
Verlornes Geld giebt uns nur den Genuß.</p><lb/><stage><hirendition="#c"><hirendition="#g">Antonio</hi> koͤmmt.</hi></stage></sp><lb/><spwho="#Antonio"><speaker><hirendition="#g">Antonio</hi>.</speaker><lb/><p>Recht ſchoͤnen guten Abend, theure Freunde.</p></sp><lb/><spwho="#VAL"><speaker><hirendition="#g">Valerio</hi>.</speaker><lb/><p>Den Dicken nimm Dir nur zum Muſter vor,<lb/>
Der wird was vor ſich bringen, der verſtehts,<lb/>
Treuherzig, bieder, ruhig, freigebig,<lb/>
Und ſtets den Schalk, doch ruͤſtig hinter'm Ohr;<lb/>
Hat auch als Narr die Jugend hingebracht,<lb/>
Hat auch mit dir in London Blindekuh,<lb/>
Wolf, und Verſteckens mit dem Geld geſpielt,<lb/>
Doch dann brav klug geworden, treibt's faſt<lb/><hirendition="#et">ſchlimmer</hi><lb/>
Und knauſert mehr als wir, die Alten ſelbſt,<lb/>
Und doch dabei ſo dick und fett, das heiß' ich<lb/>
Noch Kunſt!</p></sp><lb/><spwho="#Antonio"><speaker><hirendition="#g">Antonio</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Jetzt iſt, Valerio, alles richtig,</hi><lb/>
Zuruͤck kann der Verkauf nun nimmer mehr,<lb/>
So kommen wir zu unſerm baaren Gelde,<lb/></p></sp></div></div></div></div></body></text></TEI>
[199/0209]
Fortunat.
Valerio.
Ja wohl, im Beutel hat er Dir geruͤhrt.
So ruͤhrend! ſolch ein dummes Wort der Mode
Muß in ſoliden Kaufmanns Mund nicht kommen.
Felix.
Es ſind ja auch nur vierzig Stuͤck Dukaten.
Valerio.
Und wenn es vier, ja nur ein einzger waͤre,
So ziemt ſichs recht darum zu lamentiren,
Verlornes Geld giebt uns nur den Genuß.
Antonio koͤmmt.
Antonio.
Recht ſchoͤnen guten Abend, theure Freunde.
Valerio.
Den Dicken nimm Dir nur zum Muſter vor,
Der wird was vor ſich bringen, der verſtehts,
Treuherzig, bieder, ruhig, freigebig,
Und ſtets den Schalk, doch ruͤſtig hinter'm Ohr;
Hat auch als Narr die Jugend hingebracht,
Hat auch mit dir in London Blindekuh,
Wolf, und Verſteckens mit dem Geld geſpielt,
Doch dann brav klug geworden, treibt's faſt
ſchlimmer
Und knauſert mehr als wir, die Alten ſelbſt,
Und doch dabei ſo dick und fett, das heiß' ich
Noch Kunſt!
Antonio.
Jetzt iſt, Valerio, alles richtig,
Zuruͤck kann der Verkauf nun nimmer mehr,
So kommen wir zu unſerm baaren Gelde,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/209>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.