So gedenke im Tode zuweilen meiner, Dafür gedenk ich im Leben deiner.
(geht ab.)
Rothkäppchen. Das kleine Mädchen ist nicht recht klug Und für ihr Alter noch dumm genug. Kuckuck kommt auf die Scene.
Rothkäppchen. Was will der Vogel von mir haben?
Kuckuck. Kuck um dich! Kuck! Kuck! sollst Vorsicht haben! Kuck! Kann nicht sprechen, wie ich wollt; -- Kuck! Kuck! Kuck um dich der Wolf, -- Kuck! Kuck!
(fliegt ab.)
Rothkäppchen. Kuck! kuck! der hats im Reden nicht weit gebracht, Ich hätte beinah über den Narren gelacht.
Der Hund kommt.
Rothkäppchen. Ei, Hund! Wo kommst du her? Wie er schmeichelt, Wie er sich an der Seite streichelt, Wo er merkt, daß ich das Essen trage.
Hund. Bau, bau nicht zu sehr auf Sicherheit.
Rothkäppchen. Wenn ich nach Hause komme, dann frage Nur nach, dann ist deine Essenszeit.
Hund. Bau, bau auf deinen Muth nicht zu sehr, Ich komm, bau, bau, und knie vor dir her, Kann nicht recht sprechen;
Zweite Abtheilung.
So gedenke im Tode zuweilen meiner, Dafuͤr gedenk ich im Leben deiner.
(geht ab.)
Rothkaͤppchen. Das kleine Maͤdchen iſt nicht recht klug Und fuͤr ihr Alter noch dumm genug. Kuckuck kommt auf die Scene.
Rothkaͤppchen. Was will der Vogel von mir haben?
Kuckuck. Kuck um dich! Kuck! Kuck! ſollſt Vorſicht haben! Kuck! Kann nicht ſprechen, wie ich wollt; — Kuck! Kuck! Kuck um dich der Wolf, — Kuck! Kuck!
(fliegt ab.)
Rothkaͤppchen. Kuck! kuck! der hats im Reden nicht weit gebracht, Ich haͤtte beinah uͤber den Narren gelacht.
Der Hund kommt.
Rothkaͤppchen. Ei, Hund! Wo kommſt du her? Wie er ſchmeichelt, Wie er ſich an der Seite ſtreichelt, Wo er merkt, daß ich das Eſſen trage.
Hund. Bau, bau nicht zu ſehr auf Sicherheit.
Rothkaͤppchen. Wenn ich nach Hauſe komme, dann frage Nur nach, dann iſt deine Eſſenszeit.
Hund. Bau, bau auf deinen Muth nicht zu ſehr, Ich komm, bau, bau, und knie vor dir her, Kann nicht recht ſprechen;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><spwho="#HAN"><p><pbfacs="#f0517"n="506"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
So gedenke im Tode zuweilen meiner,<lb/>
Dafuͤr gedenk ich im Leben deiner.</p></sp><stage>(geht ab.)</stage><lb/><spwho="#ROT"><speaker><hirendition="#g">Rothkaͤppchen</hi>.</speaker><lb/><p>Das kleine Maͤdchen iſt nicht recht klug<lb/>
Und fuͤr ihr Alter noch dumm genug.</p><lb/><stage><hirendition="#g">Kuckuck</hi> kommt auf die Scene.</stage></sp><lb/><spwho="#ROT"><speaker><hirendition="#g">Rothkaͤppchen</hi>.</speaker><lb/><p>Was will der Vogel von mir haben?</p></sp><lb/><spwho="#KUCK"><speaker><hirendition="#g">Kuckuck</hi>.</speaker><lb/><p>Kuck um dich! Kuck! Kuck! ſollſt Vorſicht haben!<lb/>
Kuck! Kann nicht ſprechen, wie ich wollt; —<lb/>
Kuck! Kuck! Kuck um dich der Wolf, —<lb/>
Kuck! Kuck!</p></sp><stage>(fliegt ab.)</stage><lb/><spwho="#ROT"><speaker><hirendition="#g">Rothkaͤppchen</hi>.</speaker><lb/><p>Kuck! kuck! der hats im Reden nicht weit gebracht,<lb/>
Ich haͤtte beinah uͤber den Narren gelacht.</p></sp><lb/><spwho="#HUND"><speaker><hirendition="#g">Der Hund</hi></speaker><stage>kommt.</stage></sp><lb/><spwho="#ROT"><speaker><hirendition="#g">Rothkaͤppchen</hi>.</speaker><lb/><p>Ei, Hund! Wo kommſt du her? Wie er ſchmeichelt,<lb/>
Wie er ſich an der Seite ſtreichelt,<lb/>
Wo er merkt, daß ich das Eſſen trage.</p></sp><lb/><spwho="#HUND"><speaker><hirendition="#g">Hund</hi>.</speaker><lb/><p>Bau, bau nicht zu ſehr auf Sicherheit.</p></sp><lb/><spwho="#ROT"><speaker><hirendition="#g">Rothkaͤppchen</hi>.</speaker><lb/><p>Wenn ich nach Hauſe komme, dann frage<lb/>
Nur nach, dann iſt deine Eſſenszeit.</p></sp><lb/><spwho="#HUND"><speaker><hirendition="#g">Hund</hi>.</speaker><lb/><p>Bau, bau auf deinen Muth nicht zu ſehr,<lb/>
Ich komm, bau, bau, und knie vor dir her,<lb/>
Kann nicht recht ſprechen;<lb/></p></sp></div></div></div></body></text></TEI>
[506/0517]
Zweite Abtheilung.
So gedenke im Tode zuweilen meiner,
Dafuͤr gedenk ich im Leben deiner.
(geht ab.)
Rothkaͤppchen.
Das kleine Maͤdchen iſt nicht recht klug
Und fuͤr ihr Alter noch dumm genug.
Kuckuck kommt auf die Scene.
Rothkaͤppchen.
Was will der Vogel von mir haben?
Kuckuck.
Kuck um dich! Kuck! Kuck! ſollſt Vorſicht haben!
Kuck! Kann nicht ſprechen, wie ich wollt; —
Kuck! Kuck! Kuck um dich der Wolf, —
Kuck! Kuck!
(fliegt ab.)
Rothkaͤppchen.
Kuck! kuck! der hats im Reden nicht weit gebracht,
Ich haͤtte beinah uͤber den Narren gelacht.
Der Hund kommt.
Rothkaͤppchen.
Ei, Hund! Wo kommſt du her? Wie er ſchmeichelt,
Wie er ſich an der Seite ſtreichelt,
Wo er merkt, daß ich das Eſſen trage.
Hund.
Bau, bau nicht zu ſehr auf Sicherheit.
Rothkaͤppchen.
Wenn ich nach Hauſe komme, dann frage
Nur nach, dann iſt deine Eſſenszeit.
Hund.
Bau, bau auf deinen Muth nicht zu ſehr,
Ich komm, bau, bau, und knie vor dir her,
Kann nicht recht ſprechen;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/517>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.