Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung.
prekaire Wahrheit verlangt, und erregen dadurch
die Thränenschauer, auf welche sie in ihren Vor-
reden so stolz sind. Dieser Thränen (ich muß sie
selbst vergießen, gesteh ich) sollten wir uns aber
schämen, sie sollten uns gerade am meisten in
Zorn gegen den Dichter entzünden, der das
Höchste und Theuerste zum Niedrigsten macht, und
auf dem Trödelmarkt ausbietet. Nicht wahr, es
würde uns alle empören, ein Erbstück eines ge-
liebten Vaters, das wir nur unserm kostbarsten
Schranke anvertrauen, plötzlich in der schmuzigen
Judengasse öffentlich ausstehn zu sehn? Gerade
so empören mich jene Dinge, von denen sich un-
ser Publikum so oft erhoben und gebessert fühlt,
denn eben die unwürdigste Taschenspielerei jener
Autoren ist es, an ihr Machwerk die Empfin-
dungen zu knüpfen, die uns als Menschen ewig
heilig und unverletzlich seyn sollen.

Ich verstehe jetzt, sagte Emilie, ihren Zorn
etwas mehr, der mir oft genug paradox erschien,
indem ich sah, daß Sie sich einer gewissen Rüh-
rung nicht erwehren konnten.

Wie könnt ihr Weiber, fuhr Manfred in
seinem Eifer fort, es nur dulden, daß man eure
Mütterlichkeit, eure Liebe, euer zartes Hingeben,
eure ehelichen Tugenden, eure Keuschheit, dort
als verzerrte Bilder so öffentlich an den Pranger
stellt? denn das ist es eigentlich, wie sehr sich
alle diese Herrn auch die Miene geben wollen,
euch und euren Beruf zu verherrlichen. Und eben

I. [21]

Erſte Abtheilung.
prekaire Wahrheit verlangt, und erregen dadurch
die Thraͤnenſchauer, auf welche ſie in ihren Vor-
reden ſo ſtolz ſind. Dieſer Thraͤnen (ich muß ſie
ſelbſt vergießen, geſteh ich) ſollten wir uns aber
ſchaͤmen, ſie ſollten uns gerade am meiſten in
Zorn gegen den Dichter entzuͤnden, der das
Hoͤchſte und Theuerſte zum Niedrigſten macht, und
auf dem Troͤdelmarkt ausbietet. Nicht wahr, es
wuͤrde uns alle empoͤren, ein Erbſtuͤck eines ge-
liebten Vaters, das wir nur unſerm koſtbarſten
Schranke anvertrauen, ploͤtzlich in der ſchmuzigen
Judengaſſe oͤffentlich ausſtehn zu ſehn? Gerade
ſo empoͤren mich jene Dinge, von denen ſich un-
ſer Publikum ſo oft erhoben und gebeſſert fuͤhlt,
denn eben die unwuͤrdigſte Taſchenſpielerei jener
Autoren iſt es, an ihr Machwerk die Empfin-
dungen zu knuͤpfen, die uns als Menſchen ewig
heilig und unverletzlich ſeyn ſollen.

Ich verſtehe jetzt, ſagte Emilie, ihren Zorn
etwas mehr, der mir oft genug paradox erſchien,
indem ich ſah, daß Sie ſich einer gewiſſen Ruͤh-
rung nicht erwehren konnten.

Wie koͤnnt ihr Weiber, fuhr Manfred in
ſeinem Eifer fort, es nur dulden, daß man eure
Muͤtterlichkeit, eure Liebe, euer zartes Hingeben,
eure ehelichen Tugenden, eure Keuſchheit, dort
als verzerrte Bilder ſo oͤffentlich an den Pranger
ſtellt? denn das iſt es eigentlich, wie ſehr ſich
alle dieſe Herrn auch die Miene geben wollen,
euch und euren Beruf zu verherrlichen. Und eben

I. [21]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0332" n="321"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;te Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
prekaire Wahrheit verlangt, und erregen dadurch<lb/>
die Thra&#x0364;nen&#x017F;chauer, auf welche &#x017F;ie in ihren Vor-<lb/>
reden &#x017F;o &#x017F;tolz &#x017F;ind. Die&#x017F;er Thra&#x0364;nen (ich muß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t vergießen, ge&#x017F;teh ich) &#x017F;ollten wir uns aber<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;men, &#x017F;ie &#x017F;ollten uns gerade am mei&#x017F;ten in<lb/>
Zorn gegen den Dichter entzu&#x0364;nden, der das<lb/>
Ho&#x0364;ch&#x017F;te und Theuer&#x017F;te zum Niedrig&#x017F;ten macht, und<lb/>
auf dem Tro&#x0364;delmarkt ausbietet. Nicht wahr, es<lb/>
wu&#x0364;rde uns alle empo&#x0364;ren, ein Erb&#x017F;tu&#x0364;ck eines ge-<lb/>
liebten Vaters, das wir nur un&#x017F;erm ko&#x017F;tbar&#x017F;ten<lb/>
Schranke anvertrauen, plo&#x0364;tzlich in der &#x017F;chmuzigen<lb/>
Judenga&#x017F;&#x017F;e o&#x0364;ffentlich aus&#x017F;tehn zu &#x017F;ehn? Gerade<lb/>
&#x017F;o empo&#x0364;ren mich jene Dinge, von denen &#x017F;ich un-<lb/>
&#x017F;er Publikum &#x017F;o oft erhoben und gebe&#x017F;&#x017F;ert fu&#x0364;hlt,<lb/>
denn eben die unwu&#x0364;rdig&#x017F;te Ta&#x017F;chen&#x017F;pielerei jener<lb/>
Autoren i&#x017F;t es, an ihr Machwerk die Empfin-<lb/>
dungen zu knu&#x0364;pfen, die uns als Men&#x017F;chen ewig<lb/>
heilig und unverletzlich &#x017F;eyn &#x017F;ollen.</p><lb/>
          <p>Ich ver&#x017F;tehe jetzt, &#x017F;agte Emilie, ihren Zorn<lb/>
etwas mehr, der mir oft genug paradox er&#x017F;chien,<lb/>
indem ich &#x017F;ah, daß Sie &#x017F;ich einer gewi&#x017F;&#x017F;en Ru&#x0364;h-<lb/>
rung nicht erwehren konnten.</p><lb/>
          <p>Wie ko&#x0364;nnt ihr Weiber, fuhr Manfred in<lb/>
&#x017F;einem Eifer fort, es nur dulden, daß man eure<lb/>
Mu&#x0364;tterlichkeit, eure Liebe, euer zartes Hingeben,<lb/>
eure ehelichen Tugenden, eure Keu&#x017F;chheit, dort<lb/>
als verzerrte Bilder &#x017F;o o&#x0364;ffentlich an den Pranger<lb/>
&#x017F;tellt? denn das i&#x017F;t es eigentlich, wie &#x017F;ehr &#x017F;ich<lb/>
alle die&#x017F;e Herrn auch die Miene geben wollen,<lb/>
euch und euren Beruf zu verherrlichen. Und eben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">I. [21]</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0332] Erſte Abtheilung. prekaire Wahrheit verlangt, und erregen dadurch die Thraͤnenſchauer, auf welche ſie in ihren Vor- reden ſo ſtolz ſind. Dieſer Thraͤnen (ich muß ſie ſelbſt vergießen, geſteh ich) ſollten wir uns aber ſchaͤmen, ſie ſollten uns gerade am meiſten in Zorn gegen den Dichter entzuͤnden, der das Hoͤchſte und Theuerſte zum Niedrigſten macht, und auf dem Troͤdelmarkt ausbietet. Nicht wahr, es wuͤrde uns alle empoͤren, ein Erbſtuͤck eines ge- liebten Vaters, das wir nur unſerm koſtbarſten Schranke anvertrauen, ploͤtzlich in der ſchmuzigen Judengaſſe oͤffentlich ausſtehn zu ſehn? Gerade ſo empoͤren mich jene Dinge, von denen ſich un- ſer Publikum ſo oft erhoben und gebeſſert fuͤhlt, denn eben die unwuͤrdigſte Taſchenſpielerei jener Autoren iſt es, an ihr Machwerk die Empfin- dungen zu knuͤpfen, die uns als Menſchen ewig heilig und unverletzlich ſeyn ſollen. Ich verſtehe jetzt, ſagte Emilie, ihren Zorn etwas mehr, der mir oft genug paradox erſchien, indem ich ſah, daß Sie ſich einer gewiſſen Ruͤh- rung nicht erwehren konnten. Wie koͤnnt ihr Weiber, fuhr Manfred in ſeinem Eifer fort, es nur dulden, daß man eure Muͤtterlichkeit, eure Liebe, euer zartes Hingeben, eure ehelichen Tugenden, eure Keuſchheit, dort als verzerrte Bilder ſo oͤffentlich an den Pranger ſtellt? denn das iſt es eigentlich, wie ſehr ſich alle dieſe Herrn auch die Miene geben wollen, euch und euren Beruf zu verherrlichen. Und eben I. [21]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/332
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/332>, abgerufen am 23.11.2024.