einander flüchten, in ein fremdes Land, wo wir wohl ein besseres Glück antreffen mögen.
In deinem Alter, sagte Conrad, willst du dei- ner lieben Heimath noch den Rücken wenden? Nein, laß uns lieber alles andere versuchen. Ich will zum Burgunder, ihn versöhnen und zufrieden stellen; denn was kann er mir thun wollen, wenn er dich auch haßt und fürchtet?
Ich lasse dich sehr ungern, sagte Eckart, denn meine Seele weissagt mir nichts Gutes, und doch möcht' ich gern mit ihm versöhnt seyn, denn er ist mein alter Freund, auch deinen Bruder erretten, der in gefänglicher Haft bei ihm schmachtet.
Die Sonne warf ihre letzten milden Strah- len auf die grüne Erde, und Eckart setzte sich nach- denkend nieder, an einem Baumstamm gelehnt, er beschaute den Conrad lange Zeit und sagte dann: wenn du gehen willst, mein Sohn, so gehe jetzt, bevor die Nacht vollends herein bricht; die Fenster in der herzoglichen Burg glänzen schon von Lich- tern, ich vernehme aus der Ferne Trompetentöne vom Feste, vielleicht ist die Gemahlin seines Soh- nes schon angelangt und sein Gemüth freundlicher gegen uns.
Ungern ließ er den Sohn von sich, weil er seinem Glücke nicht mehr traute; der junge Con- rad aber war um so muthiger, weil es ihm ein leichtes dünkte, das Gemüth des Herzoges umzu- wenden, der noch vor weniger Zeit so freundlich mit ihm gespielt hatte. Kommst du mir gewiß zurück, mein liebstes Kind? klagte der Alte; wenn
Erſte Abtheilung.
einander fluͤchten, in ein fremdes Land, wo wir wohl ein beſſeres Gluͤck antreffen moͤgen.
In deinem Alter, ſagte Conrad, willſt du dei- ner lieben Heimath noch den Ruͤcken wenden? Nein, laß uns lieber alles andere verſuchen. Ich will zum Burgunder, ihn verſoͤhnen und zufrieden ſtellen; denn was kann er mir thun wollen, wenn er dich auch haßt und fuͤrchtet?
Ich laſſe dich ſehr ungern, ſagte Eckart, denn meine Seele weiſſagt mir nichts Gutes, und doch moͤcht' ich gern mit ihm verſoͤhnt ſeyn, denn er iſt mein alter Freund, auch deinen Bruder erretten, der in gefaͤnglicher Haft bei ihm ſchmachtet.
Die Sonne warf ihre letzten milden Strah- len auf die gruͤne Erde, und Eckart ſetzte ſich nach- denkend nieder, an einem Baumſtamm gelehnt, er beſchaute den Conrad lange Zeit und ſagte dann: wenn du gehen willſt, mein Sohn, ſo gehe jetzt, bevor die Nacht vollends herein bricht; die Fenſter in der herzoglichen Burg glaͤnzen ſchon von Lich- tern, ich vernehme aus der Ferne Trompetentoͤne vom Feſte, vielleicht iſt die Gemahlin ſeines Soh- nes ſchon angelangt und ſein Gemuͤth freundlicher gegen uns.
Ungern ließ er den Sohn von ſich, weil er ſeinem Gluͤcke nicht mehr traute; der junge Con- rad aber war um ſo muthiger, weil es ihm ein leichtes duͤnkte, das Gemuͤth des Herzoges umzu- wenden, der noch vor weniger Zeit ſo freundlich mit ihm geſpielt hatte. Kommſt du mir gewiß zuruͤck, mein liebſtes Kind? klagte der Alte; wenn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0213"n="202"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Erſte Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
einander fluͤchten, in ein fremdes Land, wo wir<lb/>
wohl ein beſſeres Gluͤck antreffen moͤgen.</p><lb/><p>In deinem Alter, ſagte Conrad, willſt du dei-<lb/>
ner lieben Heimath noch den Ruͤcken wenden?<lb/>
Nein, laß uns lieber alles andere verſuchen. Ich<lb/>
will zum Burgunder, ihn verſoͤhnen und zufrieden<lb/>ſtellen; denn was kann er mir thun wollen, wenn<lb/>
er dich auch haßt und fuͤrchtet?</p><lb/><p>Ich laſſe dich ſehr ungern, ſagte Eckart, denn<lb/>
meine Seele weiſſagt mir nichts Gutes, und doch<lb/>
moͤcht' ich gern mit ihm verſoͤhnt ſeyn, denn er iſt<lb/>
mein alter Freund, auch deinen Bruder erretten,<lb/>
der in gefaͤnglicher Haft bei ihm ſchmachtet.</p><lb/><p>Die Sonne warf ihre letzten milden Strah-<lb/>
len auf die gruͤne Erde, und Eckart ſetzte ſich nach-<lb/>
denkend nieder, an einem Baumſtamm gelehnt, er<lb/>
beſchaute den Conrad lange Zeit und ſagte dann:<lb/>
wenn du gehen willſt, mein Sohn, ſo gehe jetzt,<lb/>
bevor die Nacht vollends herein bricht; die Fenſter<lb/>
in der herzoglichen Burg glaͤnzen ſchon von Lich-<lb/>
tern, ich vernehme aus der Ferne Trompetentoͤne<lb/>
vom Feſte, vielleicht iſt die Gemahlin ſeines Soh-<lb/>
nes ſchon angelangt und ſein Gemuͤth freundlicher<lb/>
gegen uns.</p><lb/><p>Ungern ließ er den Sohn von ſich, weil er<lb/>ſeinem Gluͤcke nicht mehr traute; der junge Con-<lb/>
rad aber war um ſo muthiger, weil es ihm ein<lb/>
leichtes duͤnkte, das Gemuͤth des Herzoges umzu-<lb/>
wenden, der noch vor weniger Zeit ſo freundlich<lb/>
mit ihm geſpielt hatte. Kommſt du mir gewiß<lb/>
zuruͤck, mein liebſtes Kind? klagte der Alte; wenn<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[202/0213]
Erſte Abtheilung.
einander fluͤchten, in ein fremdes Land, wo wir
wohl ein beſſeres Gluͤck antreffen moͤgen.
In deinem Alter, ſagte Conrad, willſt du dei-
ner lieben Heimath noch den Ruͤcken wenden?
Nein, laß uns lieber alles andere verſuchen. Ich
will zum Burgunder, ihn verſoͤhnen und zufrieden
ſtellen; denn was kann er mir thun wollen, wenn
er dich auch haßt und fuͤrchtet?
Ich laſſe dich ſehr ungern, ſagte Eckart, denn
meine Seele weiſſagt mir nichts Gutes, und doch
moͤcht' ich gern mit ihm verſoͤhnt ſeyn, denn er iſt
mein alter Freund, auch deinen Bruder erretten,
der in gefaͤnglicher Haft bei ihm ſchmachtet.
Die Sonne warf ihre letzten milden Strah-
len auf die gruͤne Erde, und Eckart ſetzte ſich nach-
denkend nieder, an einem Baumſtamm gelehnt, er
beſchaute den Conrad lange Zeit und ſagte dann:
wenn du gehen willſt, mein Sohn, ſo gehe jetzt,
bevor die Nacht vollends herein bricht; die Fenſter
in der herzoglichen Burg glaͤnzen ſchon von Lich-
tern, ich vernehme aus der Ferne Trompetentoͤne
vom Feſte, vielleicht iſt die Gemahlin ſeines Soh-
nes ſchon angelangt und ſein Gemuͤth freundlicher
gegen uns.
Ungern ließ er den Sohn von ſich, weil er
ſeinem Gluͤcke nicht mehr traute; der junge Con-
rad aber war um ſo muthiger, weil es ihm ein
leichtes duͤnkte, das Gemuͤth des Herzoges umzu-
wenden, der noch vor weniger Zeit ſo freundlich
mit ihm geſpielt hatte. Kommſt du mir gewiß
zuruͤck, mein liebſtes Kind? klagte der Alte; wenn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/213>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.