Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 3. Berlin u. a., 1796.die er seine Deklamationen richtete. -- O hin- die er ſeine Deklamationen richtete. — O hin- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0127" n="120"/> die er ſeine Deklamationen richtete. — O hin-<lb/> weg davon! — Aber was ſind alle Freuden<lb/> dieſer Welt? — Es iſt mir ein widriger An-<lb/> blick, wenn ich ein Paar gehn ſehe, das zaͤrt-<lb/> lich gegen einander thut. In der Kindheit wuͤn-<lb/> ſchen wir uns Glasperlen, dann Liebe, dann<lb/> Reichthum, dann Geſundheit, dann nur noch<lb/> das Leben; auf jeder Station glauben wir wei-<lb/> ter gekommen zu ſeyn und fahren doch im Kreiſe<lb/> herum, ſo daß wir nie ſagen koͤnnen: jene Ge-<lb/> gend liegt jetzt fern von mir.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [120/0127]
die er ſeine Deklamationen richtete. — O hin-
weg davon! — Aber was ſind alle Freuden
dieſer Welt? — Es iſt mir ein widriger An-
blick, wenn ich ein Paar gehn ſehe, das zaͤrt-
lich gegen einander thut. In der Kindheit wuͤn-
ſchen wir uns Glasperlen, dann Liebe, dann
Reichthum, dann Geſundheit, dann nur noch
das Leben; auf jeder Station glauben wir wei-
ter gekommen zu ſeyn und fahren doch im Kreiſe
herum, ſo daß wir nie ſagen koͤnnen: jene Ge-
gend liegt jetzt fern von mir.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |