Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
Erste Abtheilung. Achter Abschnitt.
Achter Abschnitt.
Einige allgemeine zoologische und mineralogische
Nachrichten.

Eine förmliche Naturgeschichte von Japan zu liefern,
würde für ein Buch, das nur eine Reisebeschreibung
enthalten soll, viel zu weitläuftig seyn. Ich will da-
her nur Einiges davon in der Kürze anführen um
wenigstens von den diesem Lande eigenen Naturpro-
dukten einen Begriff zu geben. Was die Gewächse be-
trift, habe ich dieselben in meiner 1784 herausgekomm-
nen flora japonica ausführlich beschrieben, wo ich zu-
gleich den Nutzen und Gebrauch angegeben habe, den
die Japaner in mancherley Rücksichten von den verschie-
denen Arten der Bäume, Stauden und Kräuter, und
ihren einzelnen Theilen, zu machen wissen. Auch habe
ich in dieser Reisebeschreibung selbst das Merkwürdigste
von den hiesigen Erzeugnissen des Pflanzenreichs und
deren mannichfaltigen Benutzung theils gelegentlich,
so wie mir auf der Jedoer Reise dergleichen aufgestoßen
ist, theils bey Erzählung meiner botanischen Spatzier-
gänge, bereits beschrieben. Deshalb werde ich das
Pflanzenreich jetzt ganz übergehen, und nur von den
beyden andern Naturreichen noch das nachhohlen, was
im vorhergehenden allenfalls nicht vorgekommen ist.

Die entweder sehr seltnen, oder in Europa gänz-
lich unbekannten Thiere, habe ich zum Theil schon in
einzelnen akademischen Abhandlungen und Disputatio-
nen, einige auch mit beygefügten Abbildungen, beschrie-
ben, und gedenke auf gleiche Art damit fortzufahren.

Von den Säugthieren kann ich folgende, als ge-
wiß in Japan befindlich, angeben. Der Wolf (Canis

lupus
Erſte Abtheilung. Achter Abſchnitt.
Achter Abſchnitt.
Einige allgemeine zoologiſche und mineralogiſche
Nachrichten.

Eine foͤrmliche Naturgeſchichte von Japan zu liefern,
wuͤrde fuͤr ein Buch, das nur eine Reiſebeſchreibung
enthalten ſoll, viel zu weitlaͤuftig ſeyn. Ich will da-
her nur Einiges davon in der Kuͤrze anfuͤhren um
wenigſtens von den dieſem Lande eigenen Naturpro-
dukten einen Begriff zu geben. Was die Gewaͤchſe be-
trift, habe ich dieſelben in meiner 1784 herausgekomm-
nen flora japonica ausfuͤhrlich beſchrieben, wo ich zu-
gleich den Nutzen und Gebrauch angegeben habe, den
die Japaner in mancherley Ruͤckſichten von den verſchie-
denen Arten der Baͤume, Stauden und Kraͤuter, und
ihren einzelnen Theilen, zu machen wiſſen. Auch habe
ich in dieſer Reiſebeſchreibung ſelbſt das Merkwuͤrdigſte
von den hieſigen Erzeugniſſen des Pflanzenreichs und
deren mannichfaltigen Benutzung theils gelegentlich,
ſo wie mir auf der Jedoer Reiſe dergleichen aufgeſtoßen
iſt, theils bey Erzaͤhlung meiner botaniſchen Spatzier-
gaͤnge, bereits beſchrieben. Deshalb werde ich das
Pflanzenreich jetzt ganz uͤbergehen, und nur von den
beyden andern Naturreichen noch das nachhohlen, was
im vorhergehenden allenfalls nicht vorgekommen iſt.

Die entweder ſehr ſeltnen, oder in Europa gaͤnz-
lich unbekannten Thiere, habe ich zum Theil ſchon in
einzelnen akademiſchen Abhandlungen und Disputatio-
nen, einige auch mit beygefuͤgten Abbildungen, beſchrie-
ben, und gedenke auf gleiche Art damit fortzufahren.

Von den Saͤugthieren kann ich folgende, als ge-
wiß in Japan befindlich, angeben. Der Wolf (Canis

lupus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0408" n="112"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abtheilung. Achter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Achter Ab&#x017F;chnitt</hi>.<lb/>
Einige allgemeine zoologi&#x017F;che und mineralogi&#x017F;che<lb/>
Nachrichten.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>ine fo&#x0364;rmliche Naturge&#x017F;chichte von <placeName>Japan</placeName> zu liefern,<lb/>
wu&#x0364;rde fu&#x0364;r ein Buch, das nur eine Rei&#x017F;ebe&#x017F;chreibung<lb/>
enthalten &#x017F;oll, viel zu weitla&#x0364;uftig &#x017F;eyn. Ich will da-<lb/>
her nur Einiges davon in der Ku&#x0364;rze anfu&#x0364;hren um<lb/>
wenig&#x017F;tens von den die&#x017F;em Lande eigenen Naturpro-<lb/>
dukten einen Begriff zu geben. Was die Gewa&#x0364;ch&#x017F;e be-<lb/>
trift, habe ich die&#x017F;elben in meiner 1784 herausgekomm-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">flora japonica</hi> ausfu&#x0364;hrlich be&#x017F;chrieben, wo ich zu-<lb/>
gleich den Nutzen und Gebrauch angegeben habe, den<lb/>
die Japaner in mancherley Ru&#x0364;ck&#x017F;ichten von den ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Arten der Ba&#x0364;ume, Stauden und Kra&#x0364;uter, und<lb/>
ihren einzelnen Theilen, zu machen wi&#x017F;&#x017F;en. Auch habe<lb/>
ich in die&#x017F;er Rei&#x017F;ebe&#x017F;chreibung &#x017F;elb&#x017F;t das Merkwu&#x0364;rdig&#x017F;te<lb/>
von den hie&#x017F;igen Erzeugni&#x017F;&#x017F;en des Pflanzenreichs und<lb/>
deren mannichfaltigen Benutzung theils gelegentlich,<lb/>
&#x017F;o wie mir auf der Jedoer Rei&#x017F;e dergleichen aufge&#x017F;toßen<lb/>
i&#x017F;t, theils bey Erza&#x0364;hlung meiner botani&#x017F;chen Spatzier-<lb/>
ga&#x0364;nge, bereits be&#x017F;chrieben. Deshalb werde ich das<lb/>
Pflanzenreich jetzt ganz u&#x0364;bergehen, und nur von den<lb/>
beyden andern Naturreichen noch das nachhohlen, was<lb/>
im vorhergehenden allenfalls nicht vorgekommen i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die entweder &#x017F;ehr &#x017F;eltnen, oder in <placeName>Europa</placeName> ga&#x0364;nz-<lb/>
lich unbekannten Thiere, habe ich zum Theil &#x017F;chon in<lb/>
einzelnen akademi&#x017F;chen Abhandlungen und Disputatio-<lb/>
nen, einige auch mit beygefu&#x0364;gten Abbildungen, be&#x017F;chrie-<lb/>
ben, und gedenke auf gleiche Art damit fortzufahren.</p><lb/>
            <p>Von den Sa&#x0364;ugthieren kann ich folgende, als ge-<lb/>
wiß in <placeName>Japan</placeName> befindlich, angeben. Der Wolf (<hi rendition="#aq">Canis</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lupus</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0408] Erſte Abtheilung. Achter Abſchnitt. Achter Abſchnitt. Einige allgemeine zoologiſche und mineralogiſche Nachrichten. Eine foͤrmliche Naturgeſchichte von Japan zu liefern, wuͤrde fuͤr ein Buch, das nur eine Reiſebeſchreibung enthalten ſoll, viel zu weitlaͤuftig ſeyn. Ich will da- her nur Einiges davon in der Kuͤrze anfuͤhren um wenigſtens von den dieſem Lande eigenen Naturpro- dukten einen Begriff zu geben. Was die Gewaͤchſe be- trift, habe ich dieſelben in meiner 1784 herausgekomm- nen flora japonica ausfuͤhrlich beſchrieben, wo ich zu- gleich den Nutzen und Gebrauch angegeben habe, den die Japaner in mancherley Ruͤckſichten von den verſchie- denen Arten der Baͤume, Stauden und Kraͤuter, und ihren einzelnen Theilen, zu machen wiſſen. Auch habe ich in dieſer Reiſebeſchreibung ſelbſt das Merkwuͤrdigſte von den hieſigen Erzeugniſſen des Pflanzenreichs und deren mannichfaltigen Benutzung theils gelegentlich, ſo wie mir auf der Jedoer Reiſe dergleichen aufgeſtoßen iſt, theils bey Erzaͤhlung meiner botaniſchen Spatzier- gaͤnge, bereits beſchrieben. Deshalb werde ich das Pflanzenreich jetzt ganz uͤbergehen, und nur von den beyden andern Naturreichen noch das nachhohlen, was im vorhergehenden allenfalls nicht vorgekommen iſt. Die entweder ſehr ſeltnen, oder in Europa gaͤnz- lich unbekannten Thiere, habe ich zum Theil ſchon in einzelnen akademiſchen Abhandlungen und Disputatio- nen, einige auch mit beygefuͤgten Abbildungen, beſchrie- ben, und gedenke auf gleiche Art damit fortzufahren. Von den Saͤugthieren kann ich folgende, als ge- wiß in Japan befindlich, angeben. Der Wolf (Canis lupus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/408
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/408>, abgerufen am 16.06.2024.