Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung. Erster Abschnitt.
Alle diese Fürsten sind schuldig, jährlich eine Reise
nach Hofe zu machen, sich daselbst sechs Monath lang
aufzuhalten, und ihre ganze Familie, zum Unterpfande
ihrer Treue dort allezeit wohnen zu lassen. Im ersten
Theile dieses Bandes habe ich Gelegenheit gehabt, die-
ser Reisen umständlicher zu erwähnen. Der Fürst selbst
residirt in der ihm anvertraueten Provinz, und ist dem
Kaiser, in Rücksicht auf seine Provinz sowohl, als auf sein
persönliches Thun und Lassen verantwortlich. Ihm ge-
hören die sämmtlichen Einkünfte aus seiner Provinz;
davon muß er aber auch seinen Hof, seine Kriegs-
macht, die Landstraßen und dergleichen unterhalten,
und seine jährliche Hofreise, mit einem der Größe und Be-
trächtlichkeit seines Gouvernements angemeßnen Staat
und Prunk, bestreiten, desgleichen ansehnliche Geschenke
mit nach Hose bringen. Die Städte, wo solche Für-
sten ihre Hofhaltung haben, sind meistens von bedeu-
tender Größe, liegen an einem Hafen oder großen
Flusse, und sind mit Wall und Graben umgeben.
Das Schloß des Fürsten liegt gewöhnlich an einem
Ende der Stadt; es ist von weitläuftigem Umfange,
von Mauern und Gräben eingeschlossen, mit starken
Thoren versehen, und mit hohen Thürmen geziert.
Gemeiniglich besteht es, wie das Schloß des Kaisers
zu Jedo, aus drey Abtheilungen, deren jede für sich
gut befestigt, und wovon die innerste für den Fürsten
selbst; die zweyte für den vornehmern Hofstaat, und
die erste, oder äussere, für das Militair und die gerin-
gern Hofbedienten ist.

In Ansehung des Schlosses und Hofes des welt-
lichen Kaisers verweise ich auf dasjenige, was ich bey
Gelegenheit meines Aufenthalts in Jedo davon ge-
sagt habe.


Erſte Abtheilung. Erſter Abſchnitt.
Alle dieſe Fuͤrſten ſind ſchuldig, jaͤhrlich eine Reiſe
nach Hofe zu machen, ſich daſelbſt ſechs Monath lang
aufzuhalten, und ihre ganze Familie, zum Unterpfande
ihrer Treue dort allezeit wohnen zu laſſen. Im erſten
Theile dieſes Bandes habe ich Gelegenheit gehabt, die-
ſer Reiſen umſtaͤndlicher zu erwaͤhnen. Der Fuͤrſt ſelbſt
reſidirt in der ihm anvertraueten Provinz, und iſt dem
Kaiſer, in Ruͤckſicht auf ſeine Provinz ſowohl, als auf ſein
perſoͤnliches Thun und Laſſen verantwortlich. Ihm ge-
hoͤren die ſaͤmmtlichen Einkuͤnfte aus ſeiner Provinz;
davon muß er aber auch ſeinen Hof, ſeine Kriegs-
macht, die Landſtraßen und dergleichen unterhalten,
und ſeine jaͤhrliche Hofreiſe, mit einem der Groͤße und Be-
traͤchtlichkeit ſeines Gouvernements angemeßnen Staat
und Prunk, beſtreiten, desgleichen anſehnliche Geſchenke
mit nach Hoſe bringen. Die Staͤdte, wo ſolche Fuͤr-
ſten ihre Hofhaltung haben, ſind meiſtens von bedeu-
tender Groͤße, liegen an einem Hafen oder großen
Fluſſe, und ſind mit Wall und Graben umgeben.
Das Schloß des Fuͤrſten liegt gewoͤhnlich an einem
Ende der Stadt; es iſt von weitlaͤuftigem Umfange,
von Mauern und Graͤben eingeſchloſſen, mit ſtarken
Thoren verſehen, und mit hohen Thuͤrmen geziert.
Gemeiniglich beſteht es, wie das Schloß des Kaiſers
zu Jedo, aus drey Abtheilungen, deren jede fuͤr ſich
gut befeſtigt, und wovon die innerſte fuͤr den Fuͤrſten
ſelbſt; die zweyte fuͤr den vornehmern Hofſtaat, und
die erſte, oder aͤuſſere, fuͤr das Militair und die gerin-
gern Hofbedienten iſt.

In Anſehung des Schloſſes und Hofes des welt-
lichen Kaiſers verweiſe ich auf dasjenige, was ich bey
Gelegenheit meines Aufenthalts in Jedo davon ge-
ſagt habe.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0292" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abtheilung. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
Alle die&#x017F;e Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ind &#x017F;chuldig, ja&#x0364;hrlich eine Rei&#x017F;e<lb/>
nach Hofe zu machen, &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;echs Monath lang<lb/>
aufzuhalten, und ihre ganze Familie, zum Unterpfande<lb/>
ihrer Treue dort allezeit wohnen zu la&#x017F;&#x017F;en. Im er&#x017F;ten<lb/>
Theile die&#x017F;es Bandes habe ich Gelegenheit gehabt, die-<lb/>
&#x017F;er Rei&#x017F;en um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher zu erwa&#x0364;hnen. Der Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
re&#x017F;idirt in der ihm anvertraueten Provinz, und i&#x017F;t dem<lb/>
Kai&#x017F;er, in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf &#x017F;eine Provinz &#x017F;owohl, als auf &#x017F;ein<lb/>
per&#x017F;o&#x0364;nliches Thun und La&#x017F;&#x017F;en verantwortlich. Ihm ge-<lb/>
ho&#x0364;ren die &#x017F;a&#x0364;mmtlichen Einku&#x0364;nfte aus &#x017F;einer Provinz;<lb/>
davon muß er aber auch &#x017F;einen Hof, &#x017F;eine Kriegs-<lb/>
macht, die Land&#x017F;traßen und dergleichen unterhalten,<lb/>
und &#x017F;eine ja&#x0364;hrliche Hofrei&#x017F;e, mit einem der Gro&#x0364;ße und Be-<lb/>
tra&#x0364;chtlichkeit &#x017F;eines Gouvernements angemeßnen Staat<lb/>
und Prunk, be&#x017F;treiten, desgleichen an&#x017F;ehnliche Ge&#x017F;chenke<lb/>
mit nach Ho&#x017F;e bringen. Die Sta&#x0364;dte, wo &#x017F;olche Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten ihre Hofhaltung haben, &#x017F;ind mei&#x017F;tens von bedeu-<lb/>
tender Gro&#x0364;ße, liegen an einem Hafen oder großen<lb/>
Flu&#x017F;&#x017F;e, und &#x017F;ind mit Wall und Graben umgeben.<lb/>
Das Schloß des Fu&#x0364;r&#x017F;ten liegt gewo&#x0364;hnlich an einem<lb/>
Ende der Stadt; es i&#x017F;t von weitla&#x0364;uftigem Umfange,<lb/>
von Mauern und Gra&#x0364;ben einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, mit &#x017F;tarken<lb/>
Thoren ver&#x017F;ehen, und mit hohen Thu&#x0364;rmen geziert.<lb/>
Gemeiniglich be&#x017F;teht es, wie das Schloß des Kai&#x017F;ers<lb/>
zu <placeName>Jedo</placeName>, aus drey Abtheilungen, deren jede fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
gut befe&#x017F;tigt, und wovon die inner&#x017F;te fu&#x0364;r den Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t; die zweyte fu&#x0364;r den vornehmern Hof&#x017F;taat, und<lb/>
die er&#x017F;te, oder a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere, fu&#x0364;r das Militair und die gerin-<lb/>
gern Hofbedienten i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>In An&#x017F;ehung des Schlo&#x017F;&#x017F;es und Hofes des welt-<lb/>
lichen Kai&#x017F;ers verwei&#x017F;e ich auf dasjenige, was ich bey<lb/>
Gelegenheit meines Aufenthalts in <placeName>Jedo</placeName> davon ge-<lb/>
&#x017F;agt habe.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0292] Erſte Abtheilung. Erſter Abſchnitt. Alle dieſe Fuͤrſten ſind ſchuldig, jaͤhrlich eine Reiſe nach Hofe zu machen, ſich daſelbſt ſechs Monath lang aufzuhalten, und ihre ganze Familie, zum Unterpfande ihrer Treue dort allezeit wohnen zu laſſen. Im erſten Theile dieſes Bandes habe ich Gelegenheit gehabt, die- ſer Reiſen umſtaͤndlicher zu erwaͤhnen. Der Fuͤrſt ſelbſt reſidirt in der ihm anvertraueten Provinz, und iſt dem Kaiſer, in Ruͤckſicht auf ſeine Provinz ſowohl, als auf ſein perſoͤnliches Thun und Laſſen verantwortlich. Ihm ge- hoͤren die ſaͤmmtlichen Einkuͤnfte aus ſeiner Provinz; davon muß er aber auch ſeinen Hof, ſeine Kriegs- macht, die Landſtraßen und dergleichen unterhalten, und ſeine jaͤhrliche Hofreiſe, mit einem der Groͤße und Be- traͤchtlichkeit ſeines Gouvernements angemeßnen Staat und Prunk, beſtreiten, desgleichen anſehnliche Geſchenke mit nach Hoſe bringen. Die Staͤdte, wo ſolche Fuͤr- ſten ihre Hofhaltung haben, ſind meiſtens von bedeu- tender Groͤße, liegen an einem Hafen oder großen Fluſſe, und ſind mit Wall und Graben umgeben. Das Schloß des Fuͤrſten liegt gewoͤhnlich an einem Ende der Stadt; es iſt von weitlaͤuftigem Umfange, von Mauern und Graͤben eingeſchloſſen, mit ſtarken Thoren verſehen, und mit hohen Thuͤrmen geziert. Gemeiniglich beſteht es, wie das Schloß des Kaiſers zu Jedo, aus drey Abtheilungen, deren jede fuͤr ſich gut befeſtigt, und wovon die innerſte fuͤr den Fuͤrſten ſelbſt; die zweyte fuͤr den vornehmern Hofſtaat, und die erſte, oder aͤuſſere, fuͤr das Militair und die gerin- gern Hofbedienten iſt. In Anſehung des Schloſſes und Hofes des welt- lichen Kaiſers verweiſe ich auf dasjenige, was ich bey Gelegenheit meines Aufenthalts in Jedo davon ge- ſagt habe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/292
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/292>, abgerufen am 01.06.2024.