Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechste Abtheilung. Sechster Abschnitt.
menschliche Figur, wie ein Gerippe. Das ganz Unge-
staltete in dieser, so wie in allen andern Figuren, welche
die Javaner zeichnen, mahlen, oder in Holz schneiden,
ist eine Folge der mahomedanischen Religion, die ihnen
verbiethet ein richtiges Bild zu machen. Diese Münze
heißt Pettis Kantang, und man trifft sie heut zu Tage
nur in dem östlichen Theile der Insel, zum Exempel in
der Gegend von Suribaija und Banjermassing an.

Java wird nicht von einem einzigen, sondern von
mehreren Monarchen regiert, obgleich diese Insel eben
nicht so groß ist, daß sie in so viele Reiche getheilt seyn
dürfte. Zu Bantam ist ein König, in Madura ein
Fürst oder Prinz, in Surikarta ein Kaiser und in Djok-
jakarta
ein Sultan. Die Ehrentitel der regierenden
Herren in Java sind nach Ungleichheit ihrer Würde sehr
verschieden. Folgende habe ich mit Gewißheit erfahren.
Der Kaiser in Surikarta heißt: Susu bunang, Ober-
fürst; Pako buna, Nagel oder Stütze der Welt;
Senapati ingalaga, Land- oder Feld-Oberster; Abdul rak-
man,
heiliger Priester; Sajidin panatagama, Beschü-
tzer des Glaubens. Der Sultan in Djokjakarta hat
folgende Benennungen: Sulthan, Fürst oder König;
Haminy kubana, Regent der Welt; Halisa tolab,
Statthalter Gottes; nebst den obigen Senapatti ingalaga,
Abdul rakman,
und Sajidin panatagama. Der Be-
herrscher der Insel Madura wird titulirt: Panembahan
adipatti,
freyer Fürst oder Regent. Ein Prinz heißt
Pangerang, ein Erbprinz Pangerang adepatti, eine Kö-
nigin Ratu, eine Prinzessin Radin aju. Patti ist der Nah-
me eines Landes-Hauptmanns oder Befehlshabers über
eine Provinz oder einen etwas großen Distrikt. Der-
gleichen giebt es verschiedne in den unter der Holländi-
schen Compagnie stehenden Landschaften. Sie werden

Sechste Abtheilung. Sechster Abſchnitt.
menſchliche Figur, wie ein Gerippe. Das ganz Unge-
ſtaltete in dieſer, ſo wie in allen andern Figuren, welche
die Javaner zeichnen, mahlen, oder in Holz ſchneiden,
iſt eine Folge der mahomedaniſchen Religion, die ihnen
verbiethet ein richtiges Bild zu machen. Dieſe Muͤnze
heißt Pettis Kantang, und man trifft ſie heut zu Tage
nur in dem oͤſtlichen Theile der Inſel, zum Exempel in
der Gegend von Suribaija und Banjermaſſing an.

Java wird nicht von einem einzigen, ſondern von
mehreren Monarchen regiert, obgleich dieſe Inſel eben
nicht ſo groß iſt, daß ſie in ſo viele Reiche getheilt ſeyn
duͤrfte. Zu Bantam iſt ein Koͤnig, in Madura ein
Fuͤrſt oder Prinz, in Surikarta ein Kaiſer und in Djok-
jakarta
ein Sultan. Die Ehrentitel der regierenden
Herren in Java ſind nach Ungleichheit ihrer Wuͤrde ſehr
verſchieden. Folgende habe ich mit Gewißheit erfahren.
Der Kaiſer in Surikarta heißt: Suſu bunang, Ober-
fuͤrſt; Pako buna, Nagel oder Stuͤtze der Welt;
Senapati ingalaga, Land- oder Feld-Oberſter; Abdul rak-
man,
heiliger Prieſter; Sajidin panatagama, Beſchuͤ-
tzer des Glaubens. Der Sultan in Djokjakarta hat
folgende Benennungen: Sulthan, Fuͤrſt oder Koͤnig;
Haminy kubana, Regent der Welt; Haliſa tolab,
Statthalter Gottes; nebſt den obigen Senapatti ingalaga,
Abdul rakman,
und Sajidin panatagama. Der Be-
herrſcher der Inſel Madura wird titulirt: Panembahan
adipatti,
freyer Fuͤrſt oder Regent. Ein Prinz heißt
Pangerang, ein Erbprinz Pangerang adepatti, eine Koͤ-
nigin Ratu, eine Prinzeſſin Radin aju. Patti iſt der Nah-
me eines Landes-Hauptmanns oder Befehlshabers uͤber
eine Provinz oder einen etwas großen Diſtrikt. Der-
gleichen giebt es verſchiedne in den unter der Hollaͤndi-
ſchen Compagnie ſtehenden Landſchaften. Sie werden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0582" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechste Abtheilung. Sechster Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
men&#x017F;chliche Figur, wie ein Gerippe. Das ganz Unge-<lb/>
&#x017F;taltete in die&#x017F;er, &#x017F;o wie in allen andern Figuren, welche<lb/>
die Javaner zeichnen, mahlen, oder in Holz &#x017F;chneiden,<lb/>
i&#x017F;t eine Folge der mahomedani&#x017F;chen Religion, die ihnen<lb/>
verbiethet ein richtiges Bild zu machen. Die&#x017F;e Mu&#x0364;nze<lb/>
heißt <hi rendition="#aq">Pettis Kantang,</hi> und man trifft &#x017F;ie heut zu Tage<lb/>
nur in dem o&#x0364;&#x017F;tlichen Theile der In&#x017F;el, zum Exempel in<lb/>
der Gegend von <placeName>Suribaija</placeName> und <placeName>Banjerma&#x017F;&#x017F;ing</placeName> an.</p><lb/>
          <p><placeName>Java</placeName> wird nicht von einem einzigen, &#x017F;ondern von<lb/>
mehreren Monarchen regiert, obgleich die&#x017F;e In&#x017F;el eben<lb/>
nicht &#x017F;o groß i&#x017F;t, daß &#x017F;ie in &#x017F;o viele Reiche getheilt &#x017F;eyn<lb/>
du&#x0364;rfte. Zu <placeName>Bantam</placeName> i&#x017F;t ein Ko&#x0364;nig, in <placeName>Madura</placeName> ein<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t oder Prinz, in <placeName>Surikarta</placeName> ein Kai&#x017F;er und in <placeName>Djok-<lb/>
jakarta</placeName> ein Sultan. Die Ehrentitel der regierenden<lb/>
Herren in <placeName>Java</placeName> &#x017F;ind nach Ungleichheit ihrer Wu&#x0364;rde &#x017F;ehr<lb/>
ver&#x017F;chieden. Folgende habe ich mit Gewißheit erfahren.<lb/>
Der Kai&#x017F;er in <placeName>Surikarta</placeName> heißt: <hi rendition="#aq">Su&#x017F;u bunang,</hi> Ober-<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;t; <hi rendition="#aq">Pako buna,</hi> Nagel oder Stu&#x0364;tze der Welt;<lb/><hi rendition="#aq">Senapati ingalaga,</hi> Land- oder Feld-Ober&#x017F;ter; <hi rendition="#aq">Abdul rak-<lb/>
man,</hi> heiliger Prie&#x017F;ter; <hi rendition="#aq">Sajidin panatagama,</hi> Be&#x017F;chu&#x0364;-<lb/>
tzer des Glaubens. Der Sultan in <placeName>Djokjakarta</placeName> hat<lb/>
folgende Benennungen: <hi rendition="#aq">Sulthan,</hi> Fu&#x0364;r&#x017F;t oder Ko&#x0364;nig;<lb/><hi rendition="#aq">Haminy kubana,</hi> Regent der Welt; <hi rendition="#aq">Hali&#x017F;a tolab,</hi><lb/>
Statthalter Gottes; neb&#x017F;t den obigen <hi rendition="#aq">Senapatti ingalaga,<lb/>
Abdul rakman,</hi> und <hi rendition="#aq">Sajidin panatagama.</hi> Der Be-<lb/>
herr&#x017F;cher der In&#x017F;el <placeName>Madura</placeName> wird titulirt: <hi rendition="#aq">Panembahan<lb/>
adipatti,</hi> freyer Fu&#x0364;r&#x017F;t oder Regent. Ein Prinz heißt<lb/><hi rendition="#aq">Pangerang,</hi> ein Erbprinz <hi rendition="#aq">Pangerang adepatti,</hi> eine Ko&#x0364;-<lb/>
nigin <hi rendition="#aq">Ratu,</hi> eine Prinze&#x017F;&#x017F;in <hi rendition="#aq">Radin aju. Patti</hi> i&#x017F;t der Nah-<lb/>
me eines Landes-Hauptmanns oder Befehlshabers u&#x0364;ber<lb/>
eine Provinz oder einen etwas großen Di&#x017F;trikt. Der-<lb/>
gleichen giebt es ver&#x017F;chiedne in den unter der Holla&#x0364;ndi-<lb/>
&#x017F;chen Compagnie &#x017F;tehenden Land&#x017F;chaften. Sie werden<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0582] Sechste Abtheilung. Sechster Abſchnitt. menſchliche Figur, wie ein Gerippe. Das ganz Unge- ſtaltete in dieſer, ſo wie in allen andern Figuren, welche die Javaner zeichnen, mahlen, oder in Holz ſchneiden, iſt eine Folge der mahomedaniſchen Religion, die ihnen verbiethet ein richtiges Bild zu machen. Dieſe Muͤnze heißt Pettis Kantang, und man trifft ſie heut zu Tage nur in dem oͤſtlichen Theile der Inſel, zum Exempel in der Gegend von Suribaija und Banjermaſſing an. Java wird nicht von einem einzigen, ſondern von mehreren Monarchen regiert, obgleich dieſe Inſel eben nicht ſo groß iſt, daß ſie in ſo viele Reiche getheilt ſeyn duͤrfte. Zu Bantam iſt ein Koͤnig, in Madura ein Fuͤrſt oder Prinz, in Surikarta ein Kaiſer und in Djok- jakarta ein Sultan. Die Ehrentitel der regierenden Herren in Java ſind nach Ungleichheit ihrer Wuͤrde ſehr verſchieden. Folgende habe ich mit Gewißheit erfahren. Der Kaiſer in Surikarta heißt: Suſu bunang, Ober- fuͤrſt; Pako buna, Nagel oder Stuͤtze der Welt; Senapati ingalaga, Land- oder Feld-Oberſter; Abdul rak- man, heiliger Prieſter; Sajidin panatagama, Beſchuͤ- tzer des Glaubens. Der Sultan in Djokjakarta hat folgende Benennungen: Sulthan, Fuͤrſt oder Koͤnig; Haminy kubana, Regent der Welt; Haliſa tolab, Statthalter Gottes; nebſt den obigen Senapatti ingalaga, Abdul rakman, und Sajidin panatagama. Der Be- herrſcher der Inſel Madura wird titulirt: Panembahan adipatti, freyer Fuͤrſt oder Regent. Ein Prinz heißt Pangerang, ein Erbprinz Pangerang adepatti, eine Koͤ- nigin Ratu, eine Prinzeſſin Radin aju. Patti iſt der Nah- me eines Landes-Hauptmanns oder Befehlshabers uͤber eine Provinz oder einen etwas großen Diſtrikt. Der- gleichen giebt es verſchiedne in den unter der Hollaͤndi- ſchen Compagnie ſtehenden Landſchaften. Sie werden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/582
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/582>, abgerufen am 10.06.2024.