Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Zurüstungen zur zweyt. Afrikanischen Reise.
Reise, mit dem Unterschiede, daß ich mir anstatt
des alten und zerbrochnen, einen neuen Karren
machen, und ihn mit einem Zelte von Segeltuch
bedecken ließ. Diesmahl blieb ich auch der einzige
Besitzer desselben, und entging der Einquartierung
des Sergeanten und des Gärtners, die mir das
vorigemahl den kleinen Raum, auf dem ohnehin
kleinen Karren gar sehr beenget hatten. Außer Pa-
pier, Laden und Kisten, Pulver und Bley und
andern Nothwendigkeiten, nahm ich diesmahl auch
verschiedne Medicamente mit, um sie an die tie-
fer im Lande wohnenden und Mangel daran lei-
denden Kolonisten, welche mir Freundschaft und
Dienstleistungen erweisen würden, austheilen zu
können.

Zum Reisegefährten hatte ich einen Englischen
Gärtner, Nahmens Masson, der vom Könige in
England hieher geschickt war, um für den Gar-
ten zu Kew alle mögliche Afrikanische Gewächse
zu sammeln. Er war vor einem Jahre mit eben
dem Schiffe hieher gekommen, auf welchem Cook,
Forster und Sparrmann die Reise um die Erde
und nach den Gegenden des Südpols machen soll-
ten. Zu Cap war er angelangt, als ich bereits
meine Reise nach der Küste der Kaffern angetre-
ten hatte. Er hatte darauf ebenfalls eine Reise
ins Land vorgenommen, auf welcher ihn Herr Ol-
denburg
, theils als Gesellschafter, theils als Dol-
metscher, begleitet hatte. Zu der jetzigen Reise
hatte er sich sehr gut ausgerüstet; er hatte einen
großen, starken, mit einem undurchdringlichen Zelte
von festem Sacklinnen versehenen Wagen, und ei-

Zuruͤſtungen zur zweyt. Afrikaniſchen Reiſe.
Reiſe, mit dem Unterſchiede, daß ich mir anſtatt
des alten und zerbrochnen, einen neuen Karren
machen, und ihn mit einem Zelte von Segeltuch
bedecken ließ. Diesmahl blieb ich auch der einzige
Beſitzer deſſelben, und entging der Einquartierung
des Sergeanten und des Gaͤrtners, die mir das
vorigemahl den kleinen Raum, auf dem ohnehin
kleinen Karren gar ſehr beenget hatten. Außer Pa-
pier, Laden und Kiſten, Pulver und Bley und
andern Nothwendigkeiten, nahm ich diesmahl auch
verſchiedne Medicamente mit, um ſie an die tie-
fer im Lande wohnenden und Mangel daran lei-
denden Koloniſten, welche mir Freundſchaft und
Dienſtleiſtungen erweiſen wuͤrden, austheilen zu
koͤnnen.

Zum Reiſegefaͤhrten hatte ich einen Engliſchen
Gaͤrtner, Nahmens Maſſon, der vom Koͤnige in
England hieher geſchickt war, um fuͤr den Gar-
ten zu Kew alle moͤgliche Afrikaniſche Gewaͤchſe
zu ſammeln. Er war vor einem Jahre mit eben
dem Schiffe hieher gekommen, auf welchem Cook,
Forſter und Sparrmann die Reiſe um die Erde
und nach den Gegenden des Suͤdpols machen ſoll-
ten. Zu Cap war er angelangt, als ich bereits
meine Reiſe nach der Kuͤſte der Kaffern angetre-
ten hatte. Er hatte darauf ebenfalls eine Reiſe
ins Land vorgenommen, auf welcher ihn Herr Ol-
denburg
, theils als Geſellſchafter, theils als Dol-
metſcher, begleitet hatte. Zu der jetzigen Reiſe
hatte er ſich ſehr gut ausgeruͤſtet; er hatte einen
großen, ſtarken, mit einem undurchdringlichen Zelte
von feſtem Sacklinnen verſehenen Wagen, und ei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0319" n="291"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zuru&#x0364;&#x017F;tungen zur zweyt. Afrikani&#x017F;chen Rei&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Rei&#x017F;e, mit dem Unter&#x017F;chiede, daß ich mir an&#x017F;tatt<lb/>
des alten und zerbrochnen, einen neuen Karren<lb/>
machen, und ihn mit einem Zelte von Segeltuch<lb/>
bedecken ließ. Diesmahl blieb ich auch der einzige<lb/>
Be&#x017F;itzer de&#x017F;&#x017F;elben, und entging der Einquartierung<lb/>
des Sergeanten und des Ga&#x0364;rtners, die mir das<lb/>
vorigemahl den kleinen Raum, auf dem ohnehin<lb/>
kleinen Karren gar &#x017F;ehr beenget hatten. Außer Pa-<lb/>
pier, Laden und Ki&#x017F;ten, Pulver und Bley und<lb/>
andern Nothwendigkeiten, nahm ich diesmahl auch<lb/>
ver&#x017F;chiedne Medicamente mit, um &#x017F;ie an die tie-<lb/>
fer im Lande wohnenden und Mangel daran lei-<lb/>
denden Koloni&#x017F;ten, welche mir Freund&#x017F;chaft und<lb/>
Dien&#x017F;tlei&#x017F;tungen erwei&#x017F;en wu&#x0364;rden, austheilen zu<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Zum Rei&#x017F;egefa&#x0364;hrten hatte ich einen Engli&#x017F;chen<lb/>
Ga&#x0364;rtner, Nahmens <persName>Ma&#x017F;&#x017F;on</persName>, der vom Ko&#x0364;nige in<lb/><placeName>England</placeName> hieher ge&#x017F;chickt war, um fu&#x0364;r den Gar-<lb/>
ten zu <placeName>Kew</placeName> alle mo&#x0364;gliche Afrikani&#x017F;che Gewa&#x0364;ch&#x017F;e<lb/>
zu &#x017F;ammeln. Er war vor einem Jahre mit eben<lb/>
dem Schiffe hieher gekommen, auf welchem <persName>Cook</persName>,<lb/><persName>For&#x017F;ter</persName> und <persName>Sparrmann</persName> die Rei&#x017F;e um die Erde<lb/>
und nach den Gegenden des <placeName>Su&#x0364;dpols</placeName> machen &#x017F;oll-<lb/>
ten. Zu <placeName>Cap</placeName> war er angelangt, als ich bereits<lb/>
meine Rei&#x017F;e nach der Ku&#x0364;&#x017F;te der Kaffern angetre-<lb/>
ten hatte. Er hatte darauf ebenfalls eine Rei&#x017F;e<lb/>
ins Land vorgenommen, auf welcher ihn Herr <persName>Ol-<lb/>
denburg</persName>, theils als Ge&#x017F;ell&#x017F;chafter, theils als Dol-<lb/>
met&#x017F;cher, begleitet hatte. Zu der jetzigen Rei&#x017F;e<lb/>
hatte er &#x017F;ich &#x017F;ehr gut ausgeru&#x0364;&#x017F;tet; er hatte einen<lb/>
großen, &#x017F;tarken, mit einem undurchdringlichen Zelte<lb/>
von fe&#x017F;tem Sacklinnen ver&#x017F;ehenen Wagen, und ei-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0319] Zuruͤſtungen zur zweyt. Afrikaniſchen Reiſe. Reiſe, mit dem Unterſchiede, daß ich mir anſtatt des alten und zerbrochnen, einen neuen Karren machen, und ihn mit einem Zelte von Segeltuch bedecken ließ. Diesmahl blieb ich auch der einzige Beſitzer deſſelben, und entging der Einquartierung des Sergeanten und des Gaͤrtners, die mir das vorigemahl den kleinen Raum, auf dem ohnehin kleinen Karren gar ſehr beenget hatten. Außer Pa- pier, Laden und Kiſten, Pulver und Bley und andern Nothwendigkeiten, nahm ich diesmahl auch verſchiedne Medicamente mit, um ſie an die tie- fer im Lande wohnenden und Mangel daran lei- denden Koloniſten, welche mir Freundſchaft und Dienſtleiſtungen erweiſen wuͤrden, austheilen zu koͤnnen. Zum Reiſegefaͤhrten hatte ich einen Engliſchen Gaͤrtner, Nahmens Maſſon, der vom Koͤnige in England hieher geſchickt war, um fuͤr den Gar- ten zu Kew alle moͤgliche Afrikaniſche Gewaͤchſe zu ſammeln. Er war vor einem Jahre mit eben dem Schiffe hieher gekommen, auf welchem Cook, Forſter und Sparrmann die Reiſe um die Erde und nach den Gegenden des Suͤdpols machen ſoll- ten. Zu Cap war er angelangt, als ich bereits meine Reiſe nach der Kuͤſte der Kaffern angetre- ten hatte. Er hatte darauf ebenfalls eine Reiſe ins Land vorgenommen, auf welcher ihn Herr Ol- denburg, theils als Geſellſchafter, theils als Dol- metſcher, begleitet hatte. Zu der jetzigen Reiſe hatte er ſich ſehr gut ausgeruͤſtet; er hatte einen großen, ſtarken, mit einem undurchdringlichen Zelte von feſtem Sacklinnen verſehenen Wagen, und ei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/319
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/319>, abgerufen am 10.06.2024.