Daher kann ich mich damit schmeicheln, verschied- nes gesagt und erzählt zu haben, durch dessen Be- kanntmachung der Landwirthschaft, der Naturhi- storie, der Arzneywissenschaft, der Physik, der Erdbeschreibung und der Völkerkunde -- Wissen- schaften, worauf ich vorzüglich Rücksicht nahm, -- Vortheil und Gewinn zuwachsen wird. Etwas Vollkommnes wird man aber auch in diesem Stücke nicht von mir verlangen, wenn man bedenkt, daß ich in einem Lande reisete, das nicht viel anders als öde und wüste ist, wo man in großer Geschwin- digkeit weite Strecken durchfährt, wo die Einge- bohrnen meistens Wilde sind, wo man auch nicht den kleinsten Funken von Aufklärung, Kenntnis- sen, Wissenschaften oder Geistes-Cultur antrifft, und wo die ganze Natur noch in den Kinderwin- deln eingewickelt zu seyn scheint.
Ob ich indessen gleich in meiner Reisebeschrei- bung überhaupt manche Anmerkungen, welche die Geographie, die physikalische Kenntniß der Län- der, besondre die Wissenschaften und Künste ange- hende Anstalten und Einrichtungen, bürgerliche und ökonomische Verfassungen, die Bauart der Häuser, die Sitten und Lebensart der Völker, be- treffen, beygebracht habe: so werden die Leser doch bald finden, daß auf Entdeckungen, die mit der
Vorrede des Verfaſſers.
Daher kann ich mich damit ſchmeicheln, verſchied- nes geſagt und erzaͤhlt zu haben, durch deſſen Be- kanntmachung der Landwirthſchaft, der Naturhi- ſtorie, der Arzneywiſſenſchaft, der Phyſik, der Erdbeſchreibung und der Voͤlkerkunde — Wiſſen- ſchaften, worauf ich vorzuͤglich Ruͤckſicht nahm, — Vortheil und Gewinn zuwachſen wird. Etwas Vollkommnes wird man aber auch in dieſem Stuͤcke nicht von mir verlangen, wenn man bedenkt, daß ich in einem Lande reiſete, das nicht viel anders als oͤde und wuͤſte iſt, wo man in großer Geſchwin- digkeit weite Strecken durchfaͤhrt, wo die Einge- bohrnen meiſtens Wilde ſind, wo man auch nicht den kleinſten Funken von Aufklaͤrung, Kenntniſ- ſen, Wiſſenſchaften oder Geiſtes-Cultur antrifft, und wo die ganze Natur noch in den Kinderwin- deln eingewickelt zu ſeyn ſcheint.
Ob ich indeſſen gleich in meiner Reiſebeſchrei- bung uͤberhaupt manche Anmerkungen, welche die Geographie, die phyſikaliſche Kenntniß der Laͤn- der, beſondre die Wiſſenſchaften und Kuͤnſte ange- hende Anſtalten und Einrichtungen, buͤrgerliche und oͤkonomiſche Verfaſſungen, die Bauart der Haͤuſer, die Sitten und Lebensart der Voͤlker, be- treffen, beygebracht habe: ſo werden die Leſer doch bald finden, daß auf Entdeckungen, die mit der
<TEI><text><front><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0021"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorrede des Verfaſſers</hi>.</hi></fw><lb/>
Daher kann ich mich damit ſchmeicheln, verſchied-<lb/>
nes geſagt und erzaͤhlt zu haben, durch deſſen Be-<lb/>
kanntmachung der Landwirthſchaft, der Naturhi-<lb/>ſtorie, der Arzneywiſſenſchaft, der Phyſik, der<lb/>
Erdbeſchreibung und der Voͤlkerkunde — Wiſſen-<lb/>ſchaften, worauf ich vorzuͤglich Ruͤckſicht nahm, —<lb/>
Vortheil und Gewinn zuwachſen wird. Etwas<lb/>
Vollkommnes wird man aber auch in dieſem Stuͤcke<lb/>
nicht von mir verlangen, wenn man bedenkt, daß<lb/>
ich in einem Lande reiſete, das nicht viel anders<lb/>
als oͤde und wuͤſte iſt, wo man in großer Geſchwin-<lb/>
digkeit weite Strecken durchfaͤhrt, wo die Einge-<lb/>
bohrnen meiſtens Wilde ſind, wo man auch nicht<lb/>
den kleinſten Funken von Aufklaͤrung, Kenntniſ-<lb/>ſen, Wiſſenſchaften oder Geiſtes-Cultur antrifft,<lb/>
und wo die ganze Natur noch in den Kinderwin-<lb/>
deln eingewickelt zu ſeyn ſcheint.</p><lb/><p>Ob ich indeſſen gleich in meiner Reiſebeſchrei-<lb/>
bung uͤberhaupt manche Anmerkungen, welche die<lb/>
Geographie, die phyſikaliſche Kenntniß der Laͤn-<lb/>
der, beſondre die Wiſſenſchaften und Kuͤnſte ange-<lb/>
hende Anſtalten und Einrichtungen, buͤrgerliche<lb/>
und oͤkonomiſche Verfaſſungen, die Bauart der<lb/>
Haͤuſer, die Sitten und Lebensart der Voͤlker, be-<lb/>
treffen, beygebracht habe: ſo werden die Leſer doch<lb/>
bald finden, daß auf Entdeckungen, die mit der<lb/></p></div></div></front></text></TEI>
[0021]
Vorrede des Verfaſſers.
Daher kann ich mich damit ſchmeicheln, verſchied-
nes geſagt und erzaͤhlt zu haben, durch deſſen Be-
kanntmachung der Landwirthſchaft, der Naturhi-
ſtorie, der Arzneywiſſenſchaft, der Phyſik, der
Erdbeſchreibung und der Voͤlkerkunde — Wiſſen-
ſchaften, worauf ich vorzuͤglich Ruͤckſicht nahm, —
Vortheil und Gewinn zuwachſen wird. Etwas
Vollkommnes wird man aber auch in dieſem Stuͤcke
nicht von mir verlangen, wenn man bedenkt, daß
ich in einem Lande reiſete, das nicht viel anders
als oͤde und wuͤſte iſt, wo man in großer Geſchwin-
digkeit weite Strecken durchfaͤhrt, wo die Einge-
bohrnen meiſtens Wilde ſind, wo man auch nicht
den kleinſten Funken von Aufklaͤrung, Kenntniſ-
ſen, Wiſſenſchaften oder Geiſtes-Cultur antrifft,
und wo die ganze Natur noch in den Kinderwin-
deln eingewickelt zu ſeyn ſcheint.
Ob ich indeſſen gleich in meiner Reiſebeſchrei-
bung uͤberhaupt manche Anmerkungen, welche die
Geographie, die phyſikaliſche Kenntniß der Laͤn-
der, beſondre die Wiſſenſchaften und Kuͤnſte ange-
hende Anſtalten und Einrichtungen, buͤrgerliche
und oͤkonomiſche Verfaſſungen, die Bauart der
Haͤuſer, die Sitten und Lebensart der Voͤlker, be-
treffen, beygebracht habe: ſo werden die Leſer doch
bald finden, daß auf Entdeckungen, die mit der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/21>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.