Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.von Haußhalten. auff seinen Herde finden lassen. Vor Crucis sollenauch die Dohnen/ zum groben Vogelfang/ zugericht vnd eingebeeret seyn. Zu Weitzen vnnd Korn die Felder auffackern vnd seen lassen/ als/ den Weitzen freytags vor oder nach Crucis in letzten Viertel. Korn auff die gesommerten Erbeiß vnd Wicken- feld drey Wochen vor Michaelis/ sonderlich was ge- sommert in vollen Mondenschein. Mittelfeld vnd mit schlechten Hoffmist gedünget/ vierzehen tage/ das gu- te Warme feld aber acht tage vor oder nach Michaelis. Honig außnehmen/ Sebaldi: Oder zum wenigsten die Stöcke in der vnterbeuten fegen oder reinigen lassen. Die Stier vnter die Schafe zu lassen Matthaei/ lammen sie Liechtmeß/ ist die vnterlaß Michaelis/ ge- ben sie lemmer Petri. Es tregt ein schaf ein vnnd zwantzig Wochen. Saltz im Vorrath zu kauffen Michaelis vber Minters zugebrauchen? Den Flachs vnd Hanff zu brechen/ hecheln vnnd zu spinnen anzurichten. Die Korn vnd Weitzenstoppeln auffs seichteste zum F
von Haußhalten. auff ſeinen Herde finden laſſen. Vor Crucis ſollenauch die Dohnen/ zum groben Vogelfang/ zugericht vnd eingebeeret ſeyn. Zu Weitzen vnnd Korn die Felder auffackern vnd ſeen laſſen/ als/ den Weitzen freytags vor oder nach Crucis in letzten Viertel. Korn auff die geſommerten Erbeiß vnd Wicken- feld drey Wochen vor Michaelis/ ſonderlich was ge- ſommert in vollen Mondenſchein. Mittelfeld vnd mit ſchlechten Hoffmiſt geduͤnget/ vierzehen tage/ das gu- te Warme feld aber acht tage vor oder nach Michaelis. Honig außnehmen/ Sebaldi: Oder zum wenigſten die Stoͤcke in der vnterbeuten fegen oder reinigen laſſen. Die Stier vnter die Schafe zu laſſen Matthæi/ lammen ſie Liechtmeß/ iſt die vnterlaß Michaelis/ ge- ben ſie lemmer Petri. Es tregt ein ſchaf ein vnnd zwantzig Wochen. Saltz im Vorrath zu kauffen Michaelis vber Minters zugebrauchen? Den Flachs vnd Hanff zu brechen/ hecheln vnnd zu ſpinnen anzurichten. Die Korn vnd Weitzenſtoppeln auffs ſeichteſte zum F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0045" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Haußhalten.</hi></fw><lb/> auff ſeinen <hi rendition="#fr">H</hi>erde finden laſſen. <hi rendition="#fr">V</hi>or <hi rendition="#fr">C</hi>rucis ſollen<lb/> auch die <hi rendition="#fr">D</hi>ohnen/ zum groben <hi rendition="#fr">V</hi>ogelfang/ zugericht<lb/> vnd eingebeeret ſeyn.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Z</hi>u <hi rendition="#fr">W</hi>eitzen vnnd <hi rendition="#fr">K</hi>orn die <hi rendition="#fr">F</hi>elder auffackern<lb/> vnd ſeen laſſen/ als/ den <hi rendition="#fr">W</hi>eitzen freytags vor oder<lb/> nach <hi rendition="#fr">C</hi>rucis in letzten <hi rendition="#fr">V</hi>iertel.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">K</hi>orn auff die geſommerten <hi rendition="#fr">E</hi>rbeiß vnd <hi rendition="#fr">W</hi>icken-<lb/> feld drey <hi rendition="#fr">W</hi>ochen vor <hi rendition="#fr">M</hi>ichaelis/ ſonderlich was ge-<lb/> ſommert in vollen <hi rendition="#fr">M</hi>ondenſchein. <hi rendition="#fr">M</hi>ittelfeld vnd mit<lb/> ſchlechten <hi rendition="#fr">H</hi>offmiſt geduͤnget/ vierzehen tage/ das gu-<lb/> te <hi rendition="#fr">W</hi>arme feld aber acht tage vor oder nach <hi rendition="#fr">M</hi>ichaelis.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">H</hi>onig außnehmen/ <hi rendition="#fr">S</hi>ebaldi: <hi rendition="#fr">O</hi>der zum wenigſten<lb/> die <hi rendition="#fr">S</hi>toͤcke in der vnterbeuten fegen oder reinigen<lb/> laſſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">S</hi>tier vnter die <hi rendition="#fr">S</hi>chafe zu laſſen <hi rendition="#fr">M</hi>atth<hi rendition="#aq">æ</hi>i/<lb/> lammen ſie <hi rendition="#fr">L</hi>iechtmeß/ iſt die vnterlaß <hi rendition="#fr">M</hi>ichaelis/ ge-<lb/> ben ſie lemmer Petri. <hi rendition="#fr">E</hi>s tregt ein ſchaf ein vnnd<lb/> zwantzig <hi rendition="#fr">W</hi>ochen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>altz im <hi rendition="#fr">V</hi>orrath zu kauffen <hi rendition="#fr">M</hi>ichaelis vber<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>inters zugebrauchen?</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>en <hi rendition="#fr">F</hi>lachs vnd <hi rendition="#fr">H</hi>anff zu brechen/ hecheln vnnd<lb/> zu ſpinnen anzurichten.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">K</hi>orn vnd <hi rendition="#fr">W</hi>eitzenſtoppeln auffs ſeichteſte<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">F</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0045]
von Haußhalten.
auff ſeinen Herde finden laſſen. Vor Crucis ſollen
auch die Dohnen/ zum groben Vogelfang/ zugericht
vnd eingebeeret ſeyn.
Zu Weitzen vnnd Korn die Felder auffackern
vnd ſeen laſſen/ als/ den Weitzen freytags vor oder
nach Crucis in letzten Viertel.
Korn auff die geſommerten Erbeiß vnd Wicken-
feld drey Wochen vor Michaelis/ ſonderlich was ge-
ſommert in vollen Mondenſchein. Mittelfeld vnd mit
ſchlechten Hoffmiſt geduͤnget/ vierzehen tage/ das gu-
te Warme feld aber acht tage vor oder nach Michaelis.
Honig außnehmen/ Sebaldi: Oder zum wenigſten
die Stoͤcke in der vnterbeuten fegen oder reinigen
laſſen.
Die Stier vnter die Schafe zu laſſen Matthæi/
lammen ſie Liechtmeß/ iſt die vnterlaß Michaelis/ ge-
ben ſie lemmer Petri. Es tregt ein ſchaf ein vnnd
zwantzig Wochen.
Saltz im Vorrath zu kauffen Michaelis vber
Minters zugebrauchen?
Den Flachs vnd Hanff zu brechen/ hecheln vnnd
zu ſpinnen anzurichten.
Die Korn vnd Weitzenſtoppeln auffs ſeichteſte
zum
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/45 |
Zitationshilfe: | Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/45>, abgerufen am 16.02.2025. |