Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

längerer Zeit wird die landübliche Wirthschaft sich den
neuen Verhältnissen anpassen und die Kultur auf den
Acker beschränken, der die Kosten bezahlt. Durch diesen
langsamen und schwankenden Uebergang geht aber der
Nation ein weit größeres Kapital verloren, als die Ab-
gabe selbst nöthig machte.

§. 35.
Wirkung der Abgabe, wenn die Konsumtion an Korn sich
gleich bleibt.

Das bisher Gesagte ist nur für den Fall gültig,
wenn durch die neue Steuer die Kornkonsumtion ab-
nimmt. Wo aber das Volk reich genug ist, um einen
höhern Preis für das Getreide bezahlen zu können, und
die Konsumtion selbst sich gleich bleibt, da ist die Wir-
kung der Auflagen ganz anders.

Wenn z. B. in dem isolirten Staate die entfernten
Gegenden in Folge der Abgabe aufhören, Korn nach der
Stadt zu liefern, so entsteht hieraus augenblicklich Man-
gel in der Stadt; der Mangel erzeugt höhere Preise, der
höhere Preis macht es den entfernten Gegenden wieder
möglich, Korn für die Stadt zu bauen, und so ist das
Gleichgewicht wieder hergestellt. Da nun der Bedarf
der Stadt nicht anders befriedigt werden kann, als wenn
der Kornbau sich bis auf 31, 5 Meilen von der Stadt
ausdehnt: so muß der Preis des Korns auch so hoch stei-
gen, daß dem entferntesten Gut nicht bloß die Pro-
duktions- und Transportkosten des Getreides, sondern auch
die neu hinzugekommene Auflage ersetzt wird.

In diesem Fall muß also der Konsument des Korns
die ganze auf den Ackerbau gelegte Abgabe bezahlen.

Nach den Lehren des physiokratischen Systems fallen
alle auf die Gewerbe gelegten Abgaben doch zuletzt auf
den Landbau zurück. Wenn ein Handwerker z. B. eine

laͤngerer Zeit wird die landuͤbliche Wirthſchaft ſich den
neuen Verhaͤltniſſen anpaſſen und die Kultur auf den
Acker beſchraͤnken, der die Koſten bezahlt. Durch dieſen
langſamen und ſchwankenden Uebergang geht aber der
Nation ein weit groͤßeres Kapital verloren, als die Ab-
gabe ſelbſt noͤthig machte.

§. 35.
Wirkung der Abgabe, wenn die Konſumtion an Korn ſich
gleich bleibt.

Das bisher Geſagte iſt nur fuͤr den Fall guͤltig,
wenn durch die neue Steuer die Kornkonſumtion ab-
nimmt. Wo aber das Volk reich genug iſt, um einen
hoͤhern Preis fuͤr das Getreide bezahlen zu koͤnnen, und
die Konſumtion ſelbſt ſich gleich bleibt, da iſt die Wir-
kung der Auflagen ganz anders.

Wenn z. B. in dem iſolirten Staate die entfernten
Gegenden in Folge der Abgabe aufhoͤren, Korn nach der
Stadt zu liefern, ſo entſteht hieraus augenblicklich Man-
gel in der Stadt; der Mangel erzeugt hoͤhere Preiſe, der
hoͤhere Preis macht es den entfernten Gegenden wieder
moͤglich, Korn fuͤr die Stadt zu bauen, und ſo iſt das
Gleichgewicht wieder hergeſtellt. Da nun der Bedarf
der Stadt nicht anders befriedigt werden kann, als wenn
der Kornbau ſich bis auf 31, 5 Meilen von der Stadt
ausdehnt: ſo muß der Preis des Korns auch ſo hoch ſtei-
gen, daß dem entfernteſten Gut nicht bloß die Pro-
duktions- und Transportkoſten des Getreides, ſondern auch
die neu hinzugekommene Auflage erſetzt wird.

In dieſem Fall muß alſo der Konſument des Korns
die ganze auf den Ackerbau gelegte Abgabe bezahlen.

Nach den Lehren des phyſiokratiſchen Syſtems fallen
alle auf die Gewerbe gelegten Abgaben doch zuletzt auf
den Landbau zuruͤck. Wenn ein Handwerker z. B. eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0277" n="263"/>
la&#x0364;ngerer Zeit wird die landu&#x0364;bliche Wirth&#x017F;chaft &#x017F;ich den<lb/>
neuen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en anpa&#x017F;&#x017F;en und die Kultur auf den<lb/>
Acker be&#x017F;chra&#x0364;nken, der die Ko&#x017F;ten bezahlt. Durch die&#x017F;en<lb/>
lang&#x017F;amen und &#x017F;chwankenden Uebergang geht aber der<lb/>
Nation ein weit gro&#x0364;ßeres Kapital verloren, als die Ab-<lb/>
gabe &#x017F;elb&#x017F;t no&#x0364;thig machte.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 35.<lb/>
Wirkung der Abgabe, wenn die Kon&#x017F;umtion an Korn &#x017F;ich<lb/>
gleich bleibt.</head><lb/>
          <p>Das bisher Ge&#x017F;agte i&#x017F;t nur fu&#x0364;r den Fall gu&#x0364;ltig,<lb/>
wenn durch die neue Steuer die Kornkon&#x017F;umtion ab-<lb/>
nimmt. Wo aber das Volk reich genug i&#x017F;t, um einen<lb/>
ho&#x0364;hern Preis fu&#x0364;r das Getreide bezahlen zu ko&#x0364;nnen, und<lb/>
die Kon&#x017F;umtion &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich gleich bleibt, da i&#x017F;t die Wir-<lb/>
kung der Auflagen ganz anders.</p><lb/>
          <p>Wenn z. B. in dem i&#x017F;olirten Staate die entfernten<lb/>
Gegenden in Folge der Abgabe aufho&#x0364;ren, Korn nach der<lb/>
Stadt zu liefern, &#x017F;o ent&#x017F;teht hieraus augenblicklich Man-<lb/>
gel in der Stadt; der Mangel erzeugt ho&#x0364;here Prei&#x017F;e, der<lb/>
ho&#x0364;here Preis macht es den entfernten Gegenden wieder<lb/>
mo&#x0364;glich, Korn fu&#x0364;r die Stadt zu bauen, und &#x017F;o i&#x017F;t das<lb/>
Gleichgewicht wieder herge&#x017F;tellt. Da nun der Bedarf<lb/>
der Stadt nicht anders befriedigt werden kann, als wenn<lb/>
der Kornbau &#x017F;ich bis auf 31, 5 Meilen von der Stadt<lb/>
ausdehnt: &#x017F;o muß der Preis des Korns auch &#x017F;o hoch &#x017F;tei-<lb/>
gen, daß dem entfernte&#x017F;ten Gut nicht bloß die Pro-<lb/>
duktions- und Transportko&#x017F;ten des Getreides, &#x017F;ondern auch<lb/>
die neu hinzugekommene Auflage er&#x017F;etzt wird.</p><lb/>
          <p>In die&#x017F;em Fall muß al&#x017F;o der Kon&#x017F;ument des Korns<lb/>
die ganze auf den Ackerbau gelegte Abgabe bezahlen.</p><lb/>
          <p>Nach den Lehren des phy&#x017F;iokrati&#x017F;chen Sy&#x017F;tems fallen<lb/>
alle auf die Gewerbe gelegten Abgaben doch zuletzt auf<lb/>
den Landbau zuru&#x0364;ck. Wenn ein Handwerker z. B. eine<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0277] laͤngerer Zeit wird die landuͤbliche Wirthſchaft ſich den neuen Verhaͤltniſſen anpaſſen und die Kultur auf den Acker beſchraͤnken, der die Koſten bezahlt. Durch dieſen langſamen und ſchwankenden Uebergang geht aber der Nation ein weit groͤßeres Kapital verloren, als die Ab- gabe ſelbſt noͤthig machte. §. 35. Wirkung der Abgabe, wenn die Konſumtion an Korn ſich gleich bleibt. Das bisher Geſagte iſt nur fuͤr den Fall guͤltig, wenn durch die neue Steuer die Kornkonſumtion ab- nimmt. Wo aber das Volk reich genug iſt, um einen hoͤhern Preis fuͤr das Getreide bezahlen zu koͤnnen, und die Konſumtion ſelbſt ſich gleich bleibt, da iſt die Wir- kung der Auflagen ganz anders. Wenn z. B. in dem iſolirten Staate die entfernten Gegenden in Folge der Abgabe aufhoͤren, Korn nach der Stadt zu liefern, ſo entſteht hieraus augenblicklich Man- gel in der Stadt; der Mangel erzeugt hoͤhere Preiſe, der hoͤhere Preis macht es den entfernten Gegenden wieder moͤglich, Korn fuͤr die Stadt zu bauen, und ſo iſt das Gleichgewicht wieder hergeſtellt. Da nun der Bedarf der Stadt nicht anders befriedigt werden kann, als wenn der Kornbau ſich bis auf 31, 5 Meilen von der Stadt ausdehnt: ſo muß der Preis des Korns auch ſo hoch ſtei- gen, daß dem entfernteſten Gut nicht bloß die Pro- duktions- und Transportkoſten des Getreides, ſondern auch die neu hinzugekommene Auflage erſetzt wird. In dieſem Fall muß alſo der Konſument des Korns die ganze auf den Ackerbau gelegte Abgabe bezahlen. Nach den Lehren des phyſiokratiſchen Syſtems fallen alle auf die Gewerbe gelegten Abgaben doch zuletzt auf den Landbau zuruͤck. Wenn ein Handwerker z. B. eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/277
Zitationshilfe: Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/277>, abgerufen am 28.01.2025.