Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

bellianica abzuziehen. Auf die IV. Frage: Ob pars adversa, alsIV. Frage. Johann Faustens halb Bruder ultra Trebellianicam auch dotem, ja gar duplicem quartam praetendiren könne: erachtet ich vor Recht: Ob wohl angeführet wird, daß dieser Halb-Bruder den Testatorem Johann Eide Faust nicht mit einem Bluts-Tropffen angehe; Dieweil aber dennoch Johann Faust also des Testatoris ex filia nepos das Jus detractionis duplicis quartae gehabt, ingleichen aus dem Testament, §. und ob wohl meine instituirten Erben etc. zu sehen, daß der Testator Johann Fausts Mutter ihren dotem mit seiner Verlassenschafft vermischet, solchergestalt aber Johann Faust in casu restitutionis macht gehabt, die bona materna von der Großväterlichen Verlassenschafft zu separiren, so hat er auch ratione utriusque dieses sein Recht auf seinenV. Frage. Halb-Bruder jure haereditario transferiret. Auf die V. und letzte Frage: Quando dies cedat, ob, wenn pars adversa quartam ziehe, denn nicht vorhero die Schulden müsten abgezogen werden, als welche Johann Faust, laut Contracts über sich zu bezahlen genommen: erachte ich vor Recht, daß dieselbe mit Ja zu beantworten, weil keine quarta deduciret werden kan, ehe man die Schulden davon abgezogen. Halle 6. Februarii 1694.

§. III. Das Responsum des Herrn Strykii lautete also:Responsum Strykii. Demnach über solgende 5. Fragen, als 1. Ob Johann Eide Faustens Testament nicht könne auf ein fideicommissum gezogen werden? 2. Ob haeres Trebellianicam deduciren könne (1) da er kein beständiges Inventarium gemachet, (2) quia coactus restituit? 3. Gesetzt, daß pars adversa Trebellianicam zöge, ob denn nicht zu förderst abzuziehen von der gantzen Massa bonorum die 51. Jück, so der fideicommissarius bereits in Händen hat, so auch die 51. Jück, so perpetuirlich der studirenden Jugend beygeleget worden, wie aus dem Contract erhellet? 4. Ob pars adversa, als nun des haeredis defuncti (qui erat testatoris ex filia nepos) sein Halb-Bruder, der den Testatorem nicht mit einem Bluts-Troffen berühret, ultra Trebellianicam, dotem, ja gar duplicem quartam praetendiren könne? 5. Quando dies cedat, daß ob schon pars adversa quartam ziehe, ob denn nicht vorhero die Schulden müssen abgezogen werden, als welche haeres laut Contracts über sich zu bezahlen genommen? Meine Rechtliche Meinung mit wenig Worten zuertheilen verlanget worden, so berichte hiermit auf die 1. Frage, daß

bellianica abzuziehen. Auf die IV. Frage: Ob pars adversa, alsIV. Frage. Johann Faustens halb Bruder ultra Trebellianicam auch dotem, ja gar duplicem quartam praetendiren könne: erachtet ich vor Recht: Ob wohl angeführet wird, daß dieser Halb-Bruder den Testatorem Johann Eide Faust nicht mit einem Bluts-Tropffen angehe; Dieweil aber dennoch Johann Faust also des Testatoris ex filia nepos das Jus detractionis duplicis quartae gehabt, ingleichen aus dem Testament, §. und ob wohl meine instituirten Erben etc. zu sehen, daß der Testator Johann Fausts Mutter ihren dotem mit seiner Verlassenschafft vermischet, solchergestalt aber Johann Faust in casu restitutionis macht gehabt, die bona materna von der Großväterlichen Verlassenschafft zu separiren, so hat er auch ratione utriusque dieses sein Recht auf seinenV. Frage. Halb-Bruder jure haereditario transferiret. Auf die V. und letzte Frage: Quando dies cedat, ob, wenn pars adversa quartam ziehe, denn nicht vorhero die Schulden müsten abgezogen werden, als welche Johann Faust, laut Contracts über sich zu bezahlen genommen: erachte ich vor Recht, daß dieselbe mit Ja zu beantworten, weil keine quarta deduciret werden kan, ehe man die Schulden davon abgezogen. Halle 6. Februarii 1694.

§. III. Das Responsum des Herrn Strykii lautete also:Responsum Strykii. Demnach über solgende 5. Fragen, als 1. Ob Johann Eide Faustens Testament nicht könne auf ein fideicommissum gezogen werden? 2. Ob haeres Trebellianicam deduciren könne (1) da er kein beständiges Inventarium gemachet, (2) quia coactus restituit? 3. Gesetzt, daß pars adversa Trebellianicam zöge, ob denn nicht zu förderst abzuziehen von der gantzen Massa bonorum die 51. Jück, so der fideicommissarius bereits in Händen hat, so auch die 51. Jück, so perpetuirlich der studirenden Jugend beygeleget worden, wie aus dem Contract erhellet? 4. Ob pars adversa, als nun des haeredis defuncti (qui erat testatoris ex filia nepos) sein Halb-Bruder, der den Testatorem nicht mit einem Bluts-Troffen berühret, ultra Trebellianicam, dotem, ja gar duplicem quartam praetendiren könne? 5. Quando dies cedat, daß ob schon pars adversa quartam ziehe, ob denn nicht vorhero die Schulden müssen abgezogen werden, als welche haeres laut Contracts über sich zu bezahlen genommen? Meine Rechtliche Meinung mit wenig Worten zuertheilen verlanget worden, so berichte hiermit auf die 1. Frage, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0275" n="267"/>
bellianica abzuziehen. Auf die IV. Frage: Ob <hi rendition="#i">pars adversa</hi>, als<note place="right">IV. Frage.</note>                      Johann Faustens halb Bruder <hi rendition="#i">ultra Trebellianicam</hi> auch <hi rendition="#i">dotem</hi>, ja gar <hi rendition="#i">duplicem quartam                          praetendir</hi>en könne: erachtet ich vor Recht: Ob wohl angeführet wird,                      daß dieser Halb-Bruder den Testatorem Johann Eide Faust nicht mit einem                      Bluts-Tropffen angehe; Dieweil aber dennoch Johann Faust also des Testatoris ex                      filia nepos das Jus detractionis duplicis quartae gehabt, ingleichen aus dem                      Testament, §. und ob wohl meine <hi rendition="#i">instituirt</hi>en Erben etc.                      zu sehen, daß der Testator Johann Fausts Mutter ihren dotem mit seiner                      Verlassenschafft vermischet, solchergestalt aber Johann Faust in casu                      restitutionis macht gehabt, die bona materna von der Großväterlichen                      Verlassenschafft zu separiren, so hat er auch ratione utriusque dieses sein                      Recht auf seinen<note place="right">V. Frage.</note> Halb-Bruder jure                      haereditario transferiret. Auf die V. und letzte Frage: <hi rendition="#i">Quando dies cedat</hi>, ob, wenn <hi rendition="#i">pars adversa                          quartam</hi> ziehe, denn nicht vorhero die Schulden müsten abgezogen werden,                      als welche Johann Faust, laut <hi rendition="#i">Contract</hi>s über sich zu                      bezahlen genommen: erachte ich vor Recht, daß dieselbe mit Ja zu beantworten,                      weil keine quarta deduciret werden kan, ehe man die Schulden davon abgezogen.                      Halle 6. Februarii 1694.</p>
        <p>§. III. Das Responsum des Herrn Strykii lautete also:<note place="right"><hi rendition="#i">Responsum Strykii</hi>.</note> Demnach über solgende 5.                      Fragen, als 1. Ob Johann Eide Faustens Testament nicht könne auf ein                      fideicommissum gezogen werden? 2. Ob haeres Trebellianicam deduciren könne (1)                      da er kein beständiges Inventarium gemachet, (2) quia coactus restituit? 3.                      Gesetzt, daß pars adversa Trebellianicam zöge, ob denn nicht zu förderst                      abzuziehen von der gantzen Massa bonorum die 51. Jück, so der fideicommissarius                      bereits in Händen hat, so auch die 51. Jück, so perpetuirlich der studirenden                      Jugend beygeleget worden, wie aus dem Contract erhellet? 4. Ob pars adversa, als                      nun des haeredis defuncti (qui erat testatoris ex filia nepos) sein Halb-Bruder,                      der den Testatorem nicht mit einem Bluts-Troffen berühret, ultra Trebellianicam,                      dotem, ja gar duplicem quartam praetendiren könne? 5. Quando dies cedat, daß ob                      schon pars adversa quartam ziehe, ob denn nicht vorhero die Schulden müssen                      abgezogen werden, als welche haeres laut Contracts über sich zu bezahlen                      genommen? Meine Rechtliche Meinung mit wenig Worten zuertheilen verlanget                      worden, so berichte hiermit auf die 1. Frage, daß
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0275] bellianica abzuziehen. Auf die IV. Frage: Ob pars adversa, als Johann Faustens halb Bruder ultra Trebellianicam auch dotem, ja gar duplicem quartam praetendiren könne: erachtet ich vor Recht: Ob wohl angeführet wird, daß dieser Halb-Bruder den Testatorem Johann Eide Faust nicht mit einem Bluts-Tropffen angehe; Dieweil aber dennoch Johann Faust also des Testatoris ex filia nepos das Jus detractionis duplicis quartae gehabt, ingleichen aus dem Testament, §. und ob wohl meine instituirten Erben etc. zu sehen, daß der Testator Johann Fausts Mutter ihren dotem mit seiner Verlassenschafft vermischet, solchergestalt aber Johann Faust in casu restitutionis macht gehabt, die bona materna von der Großväterlichen Verlassenschafft zu separiren, so hat er auch ratione utriusque dieses sein Recht auf seinen Halb-Bruder jure haereditario transferiret. Auf die V. und letzte Frage: Quando dies cedat, ob, wenn pars adversa quartam ziehe, denn nicht vorhero die Schulden müsten abgezogen werden, als welche Johann Faust, laut Contracts über sich zu bezahlen genommen: erachte ich vor Recht, daß dieselbe mit Ja zu beantworten, weil keine quarta deduciret werden kan, ehe man die Schulden davon abgezogen. Halle 6. Februarii 1694. IV. Frage. V. Frage. §. III. Das Responsum des Herrn Strykii lautete also: Demnach über solgende 5. Fragen, als 1. Ob Johann Eide Faustens Testament nicht könne auf ein fideicommissum gezogen werden? 2. Ob haeres Trebellianicam deduciren könne (1) da er kein beständiges Inventarium gemachet, (2) quia coactus restituit? 3. Gesetzt, daß pars adversa Trebellianicam zöge, ob denn nicht zu förderst abzuziehen von der gantzen Massa bonorum die 51. Jück, so der fideicommissarius bereits in Händen hat, so auch die 51. Jück, so perpetuirlich der studirenden Jugend beygeleget worden, wie aus dem Contract erhellet? 4. Ob pars adversa, als nun des haeredis defuncti (qui erat testatoris ex filia nepos) sein Halb-Bruder, der den Testatorem nicht mit einem Bluts-Troffen berühret, ultra Trebellianicam, dotem, ja gar duplicem quartam praetendiren könne? 5. Quando dies cedat, daß ob schon pars adversa quartam ziehe, ob denn nicht vorhero die Schulden müssen abgezogen werden, als welche haeres laut Contracts über sich zu bezahlen genommen? Meine Rechtliche Meinung mit wenig Worten zuertheilen verlanget worden, so berichte hiermit auf die 1. Frage, daß Responsum Strykii.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/275
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/275>, abgerufen am 18.05.2024.