Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
Supplique desselben an das Ober Consistorium wegen obiger lectionum.

§. LIV. Dieses vorstehende Attestatum legte ich hernach in der an das Ober-Consistorium sub dato 27. Junii abgelassenen Supplique bey, in welcher ich Herr D. P. Unfug ausführlich vorstellete, und wie aus derselben selbst zu lesen seyn wird, dergleichen rescripta künfftig gebührend deprecirte.

P. P. Es hat Ew. Churfürstl. Durchlauchtigkeit gnädigst gefallen, ohnlängsten Herrn D. Aug. Pfeiffern zu verstatten, daß er sein öffentlich intimirtes Collegium Antiatheisticum halten solte. Nun will ich zwar jetzo nicht anführen, daß in denen von ihm dißfalls herausgegebenen quaestionibus, gar viele Dinge enthalten sind, die theils D. Pfeiffers Unwissenheit und incapacität, theils seine üble intention, turbas in der gemeinen Ruhe anzufangen an dem Tag geben, in Ansehen er, (1.) den terminum Atheistarum so abusive braucht, daß er unter denenselben wieder den gemeinen Gebrauch der Gelehrten alle diejenigen, die abgöttlichen Religionen, und die von uns irrig geglaubet werden, zugethan sind, begreifft, und solchergestalt unter denen adversariis, wieder die er disputiret, Pagani, Aristoteles, Pythagoras. Stoici, Platonici, Judaei, Mahummedani, Pelagiani, Rationalistae, Sociniani, Polytheitae, Tritheitae, Gnostici, Manichaei, Anthropomorphilae, Syncretistae anzutreffen sind. (2) Unter die Atheisten solche Leute rechnet, die man von diesen Laster unschuldig zu seyn gar leicht erweisen kan, als Thomam Broune, Spencerum, Marshamum, Witsium, Calvinum, Bezam, Raimundum Lullium, Mornaeum, Comenium, Poirctum, die Hermeticos novos, Nollium, H. Morum, Copernicum, die Scholasticos u. s. w. (3) Cartesium und die Cartesianer, derer Philosophie doch von den meisten Gelehrten, und sonderlich von denen Medicis, auch von denen, die auf Ew. Churfürstl. Durchlauchtigkeit Universttäten publice dociren, angenommen wird, als Atheisten tit. 1 q. 4. tit. 4. q. 15. 9. tit. 6. q. 7. & 11. angegeben. (4.) Unter die Quaestiones Anti-atheisticas auch solche rechnet, die gar nicht zur Theologie, sondern zur blossen Philosophie gehören, als zum Exempel tit. 6. qu. 10. & 11. Ob der Monden und die andern Planeten ihr eigen Licht führeten, oder es von der Sonnen entlehneten? Ob die Erde oder Sonne sich bewege? (5) Solche Meynungen in seinen quaestionibus defendiret, die entweder dem Mißbrauch fast gantz und gar unterworffen seyn, (z. E. tit. 1 qu. 5. daß man einem, der dem andern per bonam consequentiam in Verdacht des Atheismi gebracht hätte, nicht injuriarum belangen könte.) Denn welcher calumniante wird nicht e-

Supplique desselben an das Ober Consistorium wegen obiger lectionum.

§. LIV. Dieses vorstehende Attestatum legte ich hernach in der an das Ober-Consistorium sub dato 27. Junii abgelassenen Supplique bey, in welcher ich Herr D. P. Unfug ausführlich vorstellete, und wie aus derselben selbst zu lesen seyn wird, dergleichen rescripta künfftig gebührend deprecirte.

P. P. Es hat Ew. Churfürstl. Durchlauchtigkeit gnädigst gefallen, ohnlängsten Herrn D. Aug. Pfeiffern zu verstatten, daß er sein öffentlich intimirtes Collegium Antiatheisticum halten solte. Nun will ich zwar jetzo nicht anführen, daß in denen von ihm dißfalls herausgegebenen quaestionibus, gar viele Dinge enthalten sind, die theils D. Pfeiffers Unwissenheit und incapacität, theils seine üble intention, turbas in der gemeinen Ruhe anzufangen an dem Tag geben, in Ansehen er, (1.) den terminum Atheistarum so abusive braucht, daß er unter denenselben wieder den gemeinen Gebrauch der Gelehrten alle diejenigen, die abgöttlichen Religionen, und die von uns irrig geglaubet werden, zugethan sind, begreifft, und solchergestalt unter denen adversariis, wieder die er disputiret, Pagani, Aristoteles, Pythagoras. Stoici, Platonici, Judaei, Mahummedani, Pelagiani, Rationalistae, Sociniani, Polytheitae, Tritheitae, Gnostici, Manichaei, Anthropomorphilae, Syncretistae anzutreffen sind. (2) Unter die Atheisten solche Leute rechnet, die man von diesen Laster unschuldig zu seyn gar leicht erweisen kan, als Thomam Broune, Spencerum, Marshamum, Witsium, Calvinum, Bezam, Raimundum Lullium, Mornaeum, Comenium, Poirctum, die Hermeticos novos, Nollium, H. Morum, Copernicum, die Scholasticos u. s. w. (3) Cartesium und die Cartesianer, derer Philosophie doch von den meisten Gelehrten, und sonderlich von denen Medicis, auch von denen, die auf Ew. Churfürstl. Durchlauchtigkeit Universttäten publice dociren, angenommen wird, als Atheisten tit. 1 q. 4. tit. 4. q. 15. 9. tit. 6. q. 7. & 11. angegeben. (4.) Unter die Quaestiones Anti-atheisticas auch solche rechnet, die gar nicht zur Theologie, sondern zur blossen Philosophie gehören, als zum Exempel tit. 6. qu. 10. & 11. Ob der Monden und die andern Planeten ihr eigen Licht führeten, oder es von der Sonnen entlehneten? Ob die Erde oder Sonne sich bewege? (5) Solche Meynungen in seinen quaestionibus defendiret, die entweder dem Mißbrauch fast gantz und gar unterworffen seyn, (z. E. tit. 1 qu. 5. daß man einem, der dem andern per bonam consequentiam in Verdacht des Atheismi gebracht hätte, nicht injuriarum belangen könte.) Denn welcher calumniante wird nicht e-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0120" n="114"/>
        <note place="left"><hi rendition="#i">Supplique</hi> desselben an das Ober <hi rendition="#i">Consistorium</hi> wegen obiger <hi rendition="#i">lectionum</hi>.</note>
        <p>§. LIV. Dieses vorstehende Attestatum legte ich hernach in der an das                      Ober-Consistorium sub dato 27. Junii abgelassenen Supplique bey, in welcher ich                      Herr D. P. Unfug ausführlich vorstellete, und wie aus derselben selbst zu lesen                      seyn wird, dergleichen rescripta künfftig gebührend deprecirte.</p>
        <p>P. P. Es hat Ew. Churfürstl. Durchlauchtigkeit gnädigst gefallen, ohnlängsten                      Herrn D. Aug. Pfeiffern zu verstatten, daß er sein öffentlich intimirtes                      Collegium Antiatheisticum halten solte. Nun will ich zwar jetzo nicht anführen,                      daß in denen von ihm dißfalls herausgegebenen quaestionibus, gar viele Dinge                      enthalten sind, die theils D. Pfeiffers Unwissenheit und incapacität, theils                      seine üble intention, turbas in der gemeinen Ruhe anzufangen an dem Tag geben,                      in Ansehen er, (1.) den terminum Atheistarum so abusive braucht, daß er unter                      denenselben wieder den gemeinen Gebrauch der Gelehrten alle diejenigen, die                      abgöttlichen Religionen, und die von uns irrig geglaubet werden, zugethan sind,                      begreifft, und solchergestalt unter denen adversariis, wieder die er disputiret,                      Pagani, Aristoteles, Pythagoras. Stoici, Platonici, Judaei, Mahummedani,                      Pelagiani, Rationalistae, Sociniani, Polytheitae, Tritheitae, Gnostici,                      Manichaei, Anthropomorphilae, Syncretistae anzutreffen sind. (2) Unter die                      Atheisten solche Leute rechnet, die man von diesen Laster unschuldig zu seyn gar                      leicht erweisen kan, als Thomam Broune, Spencerum, Marshamum, Witsium, Calvinum,                      Bezam, Raimundum Lullium, Mornaeum, Comenium, Poirctum, die Hermeticos novos,                      Nollium, H. Morum, Copernicum, die Scholasticos u. s. w. (3) Cartesium und die                      Cartesianer, derer Philosophie doch von den meisten Gelehrten, und sonderlich                      von denen Medicis, auch von denen, die auf Ew. Churfürstl. Durchlauchtigkeit                      Universttäten publice dociren, angenommen wird, als Atheisten tit. 1 q. 4. tit.                      4. q. 15. 9. tit. 6. q. 7. &amp; 11. angegeben. (4.) Unter die Quaestiones                      Anti-atheisticas auch solche rechnet, die gar nicht zur Theologie, sondern zur                      blossen Philosophie gehören, als zum Exempel tit. 6. qu. 10. &amp; 11. Ob                      der Monden und die andern Planeten ihr eigen Licht führeten, oder es von der                      Sonnen entlehneten? Ob die Erde oder Sonne sich bewege? (5) Solche Meynungen in                      seinen quaestionibus defendiret, die entweder dem Mißbrauch fast gantz und gar                      unterworffen seyn, (z. E. tit. 1 qu. 5. daß man einem, der dem andern per bonam                      consequentiam in Verdacht des Atheismi gebracht hätte, nicht injuriarum belangen                      könte.) Denn welcher calumniante wird nicht e-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0120] §. LIV. Dieses vorstehende Attestatum legte ich hernach in der an das Ober-Consistorium sub dato 27. Junii abgelassenen Supplique bey, in welcher ich Herr D. P. Unfug ausführlich vorstellete, und wie aus derselben selbst zu lesen seyn wird, dergleichen rescripta künfftig gebührend deprecirte. P. P. Es hat Ew. Churfürstl. Durchlauchtigkeit gnädigst gefallen, ohnlängsten Herrn D. Aug. Pfeiffern zu verstatten, daß er sein öffentlich intimirtes Collegium Antiatheisticum halten solte. Nun will ich zwar jetzo nicht anführen, daß in denen von ihm dißfalls herausgegebenen quaestionibus, gar viele Dinge enthalten sind, die theils D. Pfeiffers Unwissenheit und incapacität, theils seine üble intention, turbas in der gemeinen Ruhe anzufangen an dem Tag geben, in Ansehen er, (1.) den terminum Atheistarum so abusive braucht, daß er unter denenselben wieder den gemeinen Gebrauch der Gelehrten alle diejenigen, die abgöttlichen Religionen, und die von uns irrig geglaubet werden, zugethan sind, begreifft, und solchergestalt unter denen adversariis, wieder die er disputiret, Pagani, Aristoteles, Pythagoras. Stoici, Platonici, Judaei, Mahummedani, Pelagiani, Rationalistae, Sociniani, Polytheitae, Tritheitae, Gnostici, Manichaei, Anthropomorphilae, Syncretistae anzutreffen sind. (2) Unter die Atheisten solche Leute rechnet, die man von diesen Laster unschuldig zu seyn gar leicht erweisen kan, als Thomam Broune, Spencerum, Marshamum, Witsium, Calvinum, Bezam, Raimundum Lullium, Mornaeum, Comenium, Poirctum, die Hermeticos novos, Nollium, H. Morum, Copernicum, die Scholasticos u. s. w. (3) Cartesium und die Cartesianer, derer Philosophie doch von den meisten Gelehrten, und sonderlich von denen Medicis, auch von denen, die auf Ew. Churfürstl. Durchlauchtigkeit Universttäten publice dociren, angenommen wird, als Atheisten tit. 1 q. 4. tit. 4. q. 15. 9. tit. 6. q. 7. & 11. angegeben. (4.) Unter die Quaestiones Anti-atheisticas auch solche rechnet, die gar nicht zur Theologie, sondern zur blossen Philosophie gehören, als zum Exempel tit. 6. qu. 10. & 11. Ob der Monden und die andern Planeten ihr eigen Licht führeten, oder es von der Sonnen entlehneten? Ob die Erde oder Sonne sich bewege? (5) Solche Meynungen in seinen quaestionibus defendiret, die entweder dem Mißbrauch fast gantz und gar unterworffen seyn, (z. E. tit. 1 qu. 5. daß man einem, der dem andern per bonam consequentiam in Verdacht des Atheismi gebracht hätte, nicht injuriarum belangen könte.) Denn welcher calumniante wird nicht e-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/120
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/120>, abgerufen am 23.11.2024.