Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
wäre dann, daß sie zuvor GOttes Wort und Ordnung ändern und anders deuten, wie die jetzigen Sacraments-Feinde thun, welche freylich eitel Wein und Brodt haben. Denn sie haben auch die Worte und eingesetzte Ordnung GOttes nicht, sondern dieselbe nach ihrem eigenen Dünckel verkehret und verdrehet. Dergleichen Rede führet Lutherus tom. 2. mit in seinem Schreiben an die von Franckfurt: Sie sagen mit dem Munde, es sey CHristi Leib warhafftig gegenwärtig im Sacrament: Wann nun solches der einfältige Mann höret, so dencket er, sie lehren, gleichwie wir, und gehen darauf hin zum Sacrament, und empfahen doch eitel Brodt und Wein; denn ihre Lehrer geben auch nichts mehr: Also schreibet er auch in dem tractatu, daß die Worte noch feste stehen, daß sie alleine Brodt und Wein im Sacrament, des Leibes und Blutes aber des HErrn weder geistlich noch mündlich theilhafftig werden; Ich halte dieses pro contrariis, und kan mich dahero zu der formula nicht wenden. 29) Weiter. Damit ich itzo bey diesem loco bleibe, stehen in der formula fol. 343. fac. 1 Dreßnischer Edition diese Worte: Gleichwie diese Rede: Verbum caro factum est; das Wort ist Fleisch worden, durch gleichstimmende Reden, das Wort wohnet in uns, wiederholet wird und erklähret; Das halte ich für unrecht; Denn es laufft sowohl wieder den Griechischen Text, als Lutheri Version, es wohnet unter uns. Es explicirets auch Lutherus in den Christags-Texten von dem leiblichen Wandel, den der HErr Christus in seinem Fleisch unter den Menschen geführet: Immassen denn auch Hunnius in 1. c. Johannis diese explication hat; Wie kan ich denn nun, was ich für unrecht halte, probiren, und darauf schwehren. 30) Werden mir aus Luthero vier fundamenta praesentiae coenae angezogen, 1) Personalis unio. 2) Dextra Dei. 3) Veritas verborum Christi. 4) Multi modi praesentiae Dei: Ich bleibe allein bey den Worten der Einsetzung, und bey der explication Pauli, und lasse mich um die andern unbekümmert: Denn mein HErr und Erlöser weiset mich auf deren keines, sondern auf seinen getödteten Leib, der für euch gegeben, oder wie Paulus sagt, gebrochen wird. Das ist mein Blut, daß für euch vergossen wird. Paulus 1. ad Cor. XI. sagt auch, so offt ihr von diesem Brodt esset, und von diesem Kelch des HErrn trincket, sollet ihr des HErrn Todt verkündigen. Bey dem einfältigen Wesen bleibe ich, esse, trincke und glaube, und suche ich eine explicatio, so ist mir Paulus genugsam, der sagt, calicem & panem esse communionem corporis & sangninis Christi. Entschlage mich auf einer Seiten aller Capernaitischen Gedancken, auf der andern glaube ich aber, daß ich nicht nuda und vacua signa, auch nicht spiritus & efficaciae Christi allein, sondern seines wahrhafftigen Leibes und Blutes
wäre dann, daß sie zuvor GOttes Wort und Ordnung ändern und anders deuten, wie die jetzigen Sacraments-Feinde thun, welche freylich eitel Wein und Brodt haben. Denn sie haben auch die Worte und eingesetzte Ordnung GOttes nicht, sondern dieselbe nach ihrem eigenen Dünckel verkehret und verdrehet. Dergleichen Rede führet Lutherus tom. 2. mit in seinem Schreiben an die von Franckfurt: Sie sagen mit dem Munde, es sey CHristi Leib warhafftig gegenwärtig im Sacrament: Wann nun solches der einfältige Mann höret, so dencket er, sie lehren, gleichwie wir, und gehen darauf hin zum Sacrament, und empfahen doch eitel Brodt und Wein; denn ihre Lehrer geben auch nichts mehr: Also schreibet er auch in dem tractatu, daß die Worte noch feste stehen, daß sie alleine Brodt und Wein im Sacrament, des Leibes und Blutes aber des HErrn weder geistlich noch mündlich theilhafftig werden; Ich halte dieses pro contrariis, und kan mich dahero zu der formula nicht wenden. 29) Weiter. Damit ich itzo bey diesem loco bleibe, stehen in der formula fol. 343. fac. 1 Dreßnischer Edition diese Worte: Gleichwie diese Rede: Verbum caro factum est; das Wort ist Fleisch worden, durch gleichstimmende Reden, das Wort wohnet in uns, wiederholet wird und erklähret; Das halte ich für unrecht; Denn es laufft sowohl wieder den Griechischen Text, als Lutheri Version, es wohnet unter uns. Es explicirets auch Lutherus in den Christags-Texten von dem leiblichen Wandel, den der HErr Christus in seinem Fleisch unter den Menschen geführet: Immassen denn auch Hunnius in 1. c. Johannis diese explication hat; Wie kan ich denn nun, was ich für unrecht halte, probiren, und darauf schwehren. 30) Werden mir aus Luthero vier fundamenta praesentiae coenae angezogen, 1) Personalis unio. 2) Dextra Dei. 3) Veritas verborum Christi. 4) Multi modi praesentiae Dei: Ich bleibe allein bey den Worten der Einsetzung, und bey der explication Pauli, und lasse mich um die andern unbekümmert: Denn mein HErr und Erlöser weiset mich auf deren keines, sondern auf seinen getödteten Leib, der für euch gegeben, oder wie Paulus sagt, gebrochen wird. Das ist mein Blut, daß für euch vergossen wird. Paulus 1. ad Cor. XI. sagt auch, so offt ihr von diesem Brodt esset, und von diesem Kelch des HErrn trincket, sollet ihr des HErrn Todt verkündigen. Bey dem einfältigen Wesen bleibe ich, esse, trincke und glaube, und suche ich eine explicatio, so ist mir Paulus genugsam, der sagt, calicem & panem esse communionem corporis & sangninis Christi. Entschlage mich auf einer Seiten aller Capernaitischen Gedancken, auf der andern glaube ich aber, daß ich nicht nuda und vacua signa, auch nicht spiritus & efficaciae Christi allein, sondern seines wahrhafftigen Leibes und Blutes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0230" n="222"/>
wäre dann, daß sie                      zuvor GOttes Wort und Ordnung ändern und anders deuten, wie die jetzigen                      Sacraments-Feinde thun, welche freylich eitel Wein und Brodt haben. Denn sie                      haben auch die Worte und eingesetzte Ordnung GOttes nicht, sondern dieselbe nach                      ihrem eigenen Dünckel verkehret und verdrehet. Dergleichen Rede führet Lutherus                      tom. 2. mit in seinem Schreiben an die von Franckfurt: Sie sagen mit dem Munde,                      es sey CHristi Leib warhafftig gegenwärtig im Sacrament: Wann nun solches der                      einfältige Mann höret, so dencket er, sie lehren, gleichwie wir, und gehen                      darauf hin zum Sacrament, und empfahen doch eitel Brodt und Wein; denn ihre                      Lehrer geben auch nichts mehr: Also schreibet er auch in dem tractatu, daß die                      Worte noch feste stehen, daß sie alleine Brodt und Wein im Sacrament, des Leibes                      und Blutes aber des HErrn weder geistlich noch mündlich theilhafftig werden; Ich                      halte dieses pro contrariis, und kan mich dahero zu der formula nicht wenden.</l>
        <l>29) Weiter. Damit ich itzo bey diesem loco bleibe, stehen in der formula fol.                      343. fac. 1 Dreßnischer Edition diese Worte: Gleichwie diese Rede: Verbum caro                      factum est; das Wort ist Fleisch worden, durch gleichstimmende Reden, das Wort                      wohnet in uns, wiederholet wird und erklähret; Das halte ich für unrecht; Denn                      es laufft sowohl wieder den Griechischen Text, als Lutheri Version, es wohnet                      unter uns. Es explicirets auch Lutherus in den Christags-Texten von dem                      leiblichen Wandel, den der HErr Christus in seinem Fleisch unter den Menschen                      geführet: Immassen denn auch Hunnius in 1. c. Johannis diese explication hat;                      Wie kan ich denn nun, was ich für unrecht halte, probiren, und darauf schwehren.</l>
        <l>30) Werden mir aus Luthero vier fundamenta praesentiae coenae angezogen, 1)                      Personalis unio. 2) Dextra Dei. 3) Veritas verborum Christi. 4) Multi modi                      praesentiae Dei: Ich bleibe allein bey den Worten der Einsetzung, und bey der                      explication Pauli, und lasse mich um die andern unbekümmert: Denn mein HErr und                      Erlöser weiset mich auf deren keines, sondern auf seinen getödteten Leib, der                      für euch gegeben, oder wie Paulus sagt, gebrochen wird. Das ist mein Blut, daß                      für euch vergossen wird. Paulus 1. ad Cor. XI. sagt auch, so offt ihr von diesem                      Brodt esset, und von diesem Kelch des HErrn trincket, sollet ihr des HErrn Todt                      verkündigen. Bey dem einfältigen Wesen bleibe ich, esse, trincke und glaube, und                      suche ich eine explicatio, so ist mir Paulus genugsam, der sagt, calicem                      &amp; panem esse communionem corporis &amp; sangninis Christi.                      Entschlage mich auf einer Seiten aller Capernaitischen Gedancken, auf der andern                      glaube ich aber, daß ich nicht nuda und vacua signa, auch nicht spiritus                      &amp; efficaciae Christi allein, sondern seines wahrhafftigen Leibes und                      Blutes
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0230] wäre dann, daß sie zuvor GOttes Wort und Ordnung ändern und anders deuten, wie die jetzigen Sacraments-Feinde thun, welche freylich eitel Wein und Brodt haben. Denn sie haben auch die Worte und eingesetzte Ordnung GOttes nicht, sondern dieselbe nach ihrem eigenen Dünckel verkehret und verdrehet. Dergleichen Rede führet Lutherus tom. 2. mit in seinem Schreiben an die von Franckfurt: Sie sagen mit dem Munde, es sey CHristi Leib warhafftig gegenwärtig im Sacrament: Wann nun solches der einfältige Mann höret, so dencket er, sie lehren, gleichwie wir, und gehen darauf hin zum Sacrament, und empfahen doch eitel Brodt und Wein; denn ihre Lehrer geben auch nichts mehr: Also schreibet er auch in dem tractatu, daß die Worte noch feste stehen, daß sie alleine Brodt und Wein im Sacrament, des Leibes und Blutes aber des HErrn weder geistlich noch mündlich theilhafftig werden; Ich halte dieses pro contrariis, und kan mich dahero zu der formula nicht wenden. 29) Weiter. Damit ich itzo bey diesem loco bleibe, stehen in der formula fol. 343. fac. 1 Dreßnischer Edition diese Worte: Gleichwie diese Rede: Verbum caro factum est; das Wort ist Fleisch worden, durch gleichstimmende Reden, das Wort wohnet in uns, wiederholet wird und erklähret; Das halte ich für unrecht; Denn es laufft sowohl wieder den Griechischen Text, als Lutheri Version, es wohnet unter uns. Es explicirets auch Lutherus in den Christags-Texten von dem leiblichen Wandel, den der HErr Christus in seinem Fleisch unter den Menschen geführet: Immassen denn auch Hunnius in 1. c. Johannis diese explication hat; Wie kan ich denn nun, was ich für unrecht halte, probiren, und darauf schwehren. 30) Werden mir aus Luthero vier fundamenta praesentiae coenae angezogen, 1) Personalis unio. 2) Dextra Dei. 3) Veritas verborum Christi. 4) Multi modi praesentiae Dei: Ich bleibe allein bey den Worten der Einsetzung, und bey der explication Pauli, und lasse mich um die andern unbekümmert: Denn mein HErr und Erlöser weiset mich auf deren keines, sondern auf seinen getödteten Leib, der für euch gegeben, oder wie Paulus sagt, gebrochen wird. Das ist mein Blut, daß für euch vergossen wird. Paulus 1. ad Cor. XI. sagt auch, so offt ihr von diesem Brodt esset, und von diesem Kelch des HErrn trincket, sollet ihr des HErrn Todt verkündigen. Bey dem einfältigen Wesen bleibe ich, esse, trincke und glaube, und suche ich eine explicatio, so ist mir Paulus genugsam, der sagt, calicem & panem esse communionem corporis & sangninis Christi. Entschlage mich auf einer Seiten aller Capernaitischen Gedancken, auf der andern glaube ich aber, daß ich nicht nuda und vacua signa, auch nicht spiritus & efficaciae Christi allein, sondern seines wahrhafftigen Leibes und Blutes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/230
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/230>, abgerufen am 23.11.2024.