Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

schiedene subtile Männer nicht unbillig geschlossen: es könne keine ärgere Pest vor die Republiquen erdacht werden als der Aberglauben; Und da aus diesem Mord und Todtschlag, mit allem nur ersinnlichen Unglück herstamme: so schade der Atheismus dem gemeinen Wesen lange nicht so sehr; weil die Leute, welche mit demselben behafftet, mehr dahin sehen was andere thäten, als was sie glaubten.

20. 3) Das man ihm eine falsche Meinung angedichtet.

3) Würde es mir, wann nach der Methode: wie mit meiner Schrifft und Person verfahren worden; ich die Bücher und Disputationes vornehmer und kluger Gelehrten durchsieben und ausmertzen wolte: eine anmuthige Spiel-Arbeit seyn; aus solchen, eine considerable Anzahl anstößlicher und verdächtiger Satz-Reden zu sortiren und ihre Schutz-Herren, wie gefährliche Gifft-Mischer, bey dem Inquisitions-Tribunal zu deferiren. Ich gehe weiter und soutenire mit einer freymüthigen Stirne; daß wann zuläßig und verantwortlich: recht und billig es ist: die in Schrifften vorkommende Reden und Passages, aus ihrer natürlichen Verbindung und gehörigem Lager zu derangiren: selbigen, einen sensum intentioni scribentis & loquentis contrarium anzuhefften: und der sinceren Verdollmetschung ihrer Autorum die Geburth fremder Interpretum vorzuziehen: daß keine difficultäten es geben würde, den weisen Salomon, erleuchteten Paulum, nebst den übrigen Rüstzeugen GOttes, in Ertzketzere und Atheisten zu verwandeln; daß aus der Betrachtung, ein freydenckender und schreibender Journalist überaus wohl argumentiret: keine Praecipitantz sey gottloser, als die Menschen nicht aus ihren Worten, sondern aus ihren heimlichen Gedancken beurtheilen. Ich verneine ja nicht: die Meditationes quaestionis zum Druck befordert zu haben; angesehen die negativa mich graviren und ein Indicium malae causae seyn würde. Ich verneine aber mit vollen Lippen: daß aus dem zugestandenen medio Termino: ich habe das Büchlein verfasset; diese Conclusiones: E. stehen darinnen meine eigene Grund-Lehren entdecket, die ich für orthodoxische Warheit, mit meinem Hertzen und Munde bejahe. E. bin ich ein Spinosista, & Atheista incarnatus. E. solte man mit mir eine Vaninische Tragödie spielen, und zum Scheiterhauffen eine Promenade machen etc.; mit einer bonne grace heraus gelocket werden können. Sie sind und bleiben vielmehr unbündige Raisonnemens: die den Strich der einfältigsten Logic nicht aushalten, und gegen die gesunde Vernunfft auch den Sensum Communem anstossen.

schiedene subtile Männer nicht unbillig geschlossen: es könne keine ärgere Pest vor die Republiquen erdacht werden als der Aberglauben; Und da aus diesem Mord und Todtschlag, mit allem nur ersinnlichen Unglück herstamme: so schade der Atheismus dem gemeinen Wesen lange nicht so sehr; weil die Leute, welche mit demselben behafftet, mehr dahin sehen was andere thäten, als was sie glaubten.

20. 3) Das man ihm eine falsche Meinung angedichtet.

3) Würde es mir, wann nach der Methode: wie mit meiner Schrifft und Person verfahren worden; ich die Bücher und Disputationes vornehmer und kluger Gelehrten durchsieben und ausmertzen wolte: eine anmuthige Spiel-Arbeit seyn; aus solchen, eine considerable Anzahl anstößlicher und verdächtiger Satz-Reden zu sortiren und ihre Schutz-Herren, wie gefährliche Gifft-Mischer, bey dem Inquisitions-Tribunal zu deferiren. Ich gehe weiter und soutenire mit einer freymüthigen Stirne; daß wann zuläßig und verantwortlich: recht und billig es ist: die in Schrifften vorkommende Reden und Passages, aus ihrer natürlichen Verbindung und gehörigem Lager zu derangiren: selbigen, einen sensum intentioni scribentis & loquentis contrarium anzuhefften: und der sinceren Verdollmetschung ihrer Autorum die Geburth fremder Interpretum vorzuziehen: daß keine difficultäten es geben würde, den weisen Salomon, erleuchteten Paulum, nebst den übrigen Rüstzeugen GOttes, in Ertzketzere und Atheisten zu verwandeln; daß aus der Betrachtung, ein freydenckender und schreibender Journalist überaus wohl argumentiret: keine Praecipitantz sey gottloser, als die Menschen nicht aus ihren Worten, sondern aus ihren heimlichen Gedancken beurtheilen. Ich verneine ja nicht: die Meditationes quaestionis zum Druck befordert zu haben; angesehen die negativa mich graviren und ein Indicium malae causae seyn würde. Ich verneine aber mit vollen Lippen: daß aus dem zugestandenen medio Termino: ich habe das Büchlein verfasset; diese Conclusiones: E. stehen darinnen meine eigene Grund-Lehren entdecket, die ich für orthodoxische Warheit, mit meinem Hertzen und Munde bejahe. E. bin ich ein Spinosista, & Atheista incarnatus. E. solte man mit mir eine Vaninische Tragödie spielen, und zum Scheiterhauffen eine Promenade machen etc.; mit einer bonne grace heraus gelocket werden können. Sie sind und bleiben vielmehr unbündige Raisonnemens: die den Strich der einfältigsten Logic nicht aushalten, und gegen die gesunde Vernunfft auch den Sensum Communem anstossen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0294" n="278"/>
schiedene subtile Männer nicht unbillig geschlossen: es könne keine ärgere                      Pest vor die Republiquen erdacht werden als der Aberglauben; Und da aus diesem                      Mord und Todtschlag, mit allem nur ersinnlichen Unglück herstamme: so schade der                      Atheismus dem gemeinen Wesen lange nicht so sehr; weil die Leute, welche mit                      demselben behafftet, mehr dahin sehen was andere thäten, als was sie glaubten.</p>
        <note place="left">20. 3) Das man ihm eine falsche Meinung angedichtet.</note>
        <p>3) Würde es mir, wann nach der Methode: wie mit meiner Schrifft und Person                      verfahren worden; ich die Bücher und Disputationes vornehmer und kluger                      Gelehrten durchsieben und ausmertzen wolte: eine anmuthige Spiel-Arbeit seyn;                      aus solchen, eine considerable Anzahl anstößlicher und verdächtiger Satz-Reden                      zu sortiren und ihre Schutz-Herren, wie gefährliche Gifft-Mischer, bey dem                      Inquisitions-Tribunal zu deferiren. Ich gehe weiter und soutenire mit einer                      freymüthigen Stirne; daß wann zuläßig und verantwortlich: recht und billig es                      ist: die in Schrifften vorkommende Reden und Passages, aus ihrer natürlichen                      Verbindung und gehörigem Lager zu derangiren: selbigen, einen sensum intentioni                      scribentis &amp; loquentis contrarium anzuhefften: und der sinceren                      Verdollmetschung ihrer Autorum die Geburth fremder Interpretum vorzuziehen: daß                      keine difficultäten es geben würde, den weisen Salomon, erleuchteten Paulum,                      nebst den übrigen Rüstzeugen GOttes, in Ertzketzere und Atheisten zu verwandeln;                      daß aus der Betrachtung, ein freydenckender und schreibender Journalist überaus                      wohl argumentiret: keine Praecipitantz sey gottloser, als die Menschen nicht aus                      ihren Worten, sondern aus ihren heimlichen Gedancken beurtheilen. Ich verneine                      ja nicht: die Meditationes quaestionis zum Druck befordert zu haben; angesehen                      die negativa mich graviren und ein Indicium malae causae seyn würde. Ich                      verneine aber mit vollen Lippen: daß aus dem zugestandenen medio Termino: ich                      habe das Büchlein verfasset; diese Conclusiones: E. stehen darinnen meine eigene                      Grund-Lehren entdecket, die ich für orthodoxische Warheit, mit meinem Hertzen                      und Munde bejahe. E. bin ich ein Spinosista, &amp; Atheista incarnatus. E.                      solte man mit mir eine Vaninische Tragödie spielen, und zum Scheiterhauffen eine <hi rendition="#i">Promenade</hi> machen etc.; mit einer bonne grace heraus                      gelocket werden können. Sie sind und bleiben vielmehr unbündige Raisonnemens:                      die den Strich der einfältigsten Logic nicht aushalten, und gegen die gesunde                      Vernunfft auch den Sensum Communem anstossen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0294] schiedene subtile Männer nicht unbillig geschlossen: es könne keine ärgere Pest vor die Republiquen erdacht werden als der Aberglauben; Und da aus diesem Mord und Todtschlag, mit allem nur ersinnlichen Unglück herstamme: so schade der Atheismus dem gemeinen Wesen lange nicht so sehr; weil die Leute, welche mit demselben behafftet, mehr dahin sehen was andere thäten, als was sie glaubten. 3) Würde es mir, wann nach der Methode: wie mit meiner Schrifft und Person verfahren worden; ich die Bücher und Disputationes vornehmer und kluger Gelehrten durchsieben und ausmertzen wolte: eine anmuthige Spiel-Arbeit seyn; aus solchen, eine considerable Anzahl anstößlicher und verdächtiger Satz-Reden zu sortiren und ihre Schutz-Herren, wie gefährliche Gifft-Mischer, bey dem Inquisitions-Tribunal zu deferiren. Ich gehe weiter und soutenire mit einer freymüthigen Stirne; daß wann zuläßig und verantwortlich: recht und billig es ist: die in Schrifften vorkommende Reden und Passages, aus ihrer natürlichen Verbindung und gehörigem Lager zu derangiren: selbigen, einen sensum intentioni scribentis & loquentis contrarium anzuhefften: und der sinceren Verdollmetschung ihrer Autorum die Geburth fremder Interpretum vorzuziehen: daß keine difficultäten es geben würde, den weisen Salomon, erleuchteten Paulum, nebst den übrigen Rüstzeugen GOttes, in Ertzketzere und Atheisten zu verwandeln; daß aus der Betrachtung, ein freydenckender und schreibender Journalist überaus wohl argumentiret: keine Praecipitantz sey gottloser, als die Menschen nicht aus ihren Worten, sondern aus ihren heimlichen Gedancken beurtheilen. Ich verneine ja nicht: die Meditationes quaestionis zum Druck befordert zu haben; angesehen die negativa mich graviren und ein Indicium malae causae seyn würde. Ich verneine aber mit vollen Lippen: daß aus dem zugestandenen medio Termino: ich habe das Büchlein verfasset; diese Conclusiones: E. stehen darinnen meine eigene Grund-Lehren entdecket, die ich für orthodoxische Warheit, mit meinem Hertzen und Munde bejahe. E. bin ich ein Spinosista, & Atheista incarnatus. E. solte man mit mir eine Vaninische Tragödie spielen, und zum Scheiterhauffen eine Promenade machen etc.; mit einer bonne grace heraus gelocket werden können. Sie sind und bleiben vielmehr unbündige Raisonnemens: die den Strich der einfältigsten Logic nicht aushalten, und gegen die gesunde Vernunfft auch den Sensum Communem anstossen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/294
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/294>, abgerufen am 05.05.2024.