Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich komme auff den andern Punct: der von Euren Hochedlen mir5. Zum andern, daß man ihm eine falsche, ja gar keine Religion angedichtet. attribuirter Religion; worinnen meine hochgeehrte Herrn, ich will nicht sagen eine Ungerechtigkeit: doch warlich einen mercklichen Fehltritt (quamvis & hoc, salva D. V. Reverentia debita, scriptum velim) ebener massen begangen; wiewohl solches mich nicht befremdet; weil, nachdem Euren Hochedlen es gefallen, mir eine neugeschmiedete Leibes-und Seelen-Beschaffenheit zu schencken: Meine hochgeehrte Herrn sich auch keinen Scrupel gemacht haben, mit einem neuen Gottesdienst, mich zu dotiren und zu bemorgengaben. Es ist aber Hochedle Herren, die Religion: die sie vor die Meinige an-und ausgeben,

Erstlich: mit meinem Genie incompatible. Denn selbiges, erkennet6. Da doch selbige (1) mit seinem Genie incompatible. in der Welt-Weißheit und Glaubens-Sachen: nicht die Dictata Philosophorum & Theologorum: sondern die Dictamina rationis & scripturae, für seine eigene und souveraine Haupt - Richter: um sich nicht wägen und wiegen zu lassen von allerley Wind der Lehre, durch Schalckheit der Menschen und Teuscherey, damit sie die Gemüther erschleichen, zu verführen.

Sie wird zum andern: durch mein notorisches Christenthum in der7. (2) Sein Christenthum notorisch sey. Lehre und dem Leben, nachdrücklich wiederleget; daß wer solches sonnenklare Zeugniß umwerffen wolte: die Vernunfft, das Wort GOttes, die Rechte, nebst dem Gebrauch der Sinnen, aus der Welt und dem menschlichen Umgang, mit verbannen müste.

Wie dann drittens: die, in der specie facti erzehlte Ursachen, warum8. (3) Also diese Beschuldigung eine offenbare Verleumdung wäre. die Meditationes ans Licht gestellet: meine rechte und ächte Religion, die in dem Lutheranismo sich concentriret 3. in so naiven und auffrichtigen Worten erhärten: daß Christen und unpaßionirte, zu keinem Verbrechen mir es auslegen werden noch können; wann eine solche Auffbindung und Unterschiebung eines fremden Gottesdienstes und wunderlicher Religions-Gedancken: mit dem Titul der Verläumdung characterisire; Weil diese Ausschweiffung, kein gelindes Epitheton verdienet: und einer ehrlichen Seele ungemein wehe thut, ohne Verdienst verlästert, und bey den Tugendliebenden Leuten in einen sinistren Concept gesetzet zu werden.

Dann obwohl willig, ohne peinliche Frage gestanden: der Verfasser9. Weil er a) seine Medit ationes nur als ein gemeldter Meditationum zu seyn; So habe ohne Verstellung, Ausflüchte, zwodeutige Reden, und die übliche Kunstgriffe der Sophisten und Heuchel-Christen, dahin zugleich mich ausgelassen: Daß (a) die in dem Philosophischen Büchlein verhandene Meinungen, welche von alten und neuen Weltweisen und Frey-Geistern ausgebrütet; von mir, wie einem

Ich komme auff den andern Punct: der von Euren Hochedlen mir5. Zum andern, daß man ihm eine falsche, ja gar keine Religion angedichtet. attribuirter Religion; worinnen meine hochgeehrte Herrn, ich will nicht sagen eine Ungerechtigkeit: doch warlich einen mercklichen Fehltritt (quamvis & hoc, salva D. V. Reverentia debita, scriptum velim) ebener massen begangen; wiewohl solches mich nicht befremdet; weil, nachdem Euren Hochedlen es gefallen, mir eine neugeschmiedete Leibes-und Seelen-Beschaffenheit zu schencken: Meine hochgeehrte Herrn sich auch keinen Scrupel gemacht haben, mit einem neuen Gottesdienst, mich zu dotiren und zu bemorgengaben. Es ist aber Hochedle Herren, die Religion: die sie vor die Meinige an-und ausgeben,

Erstlich: mit meinem Genie incompatible. Denn selbiges, erkennet6. Da doch selbige (1) mit seinem Genie incompatible. in der Welt-Weißheit und Glaubens-Sachen: nicht die Dictata Philosophorum & Theologorum: sondern die Dictamina rationis & scripturae, für seine eigene und souveraine Haupt - Richter: um sich nicht wägen und wiegen zu lassen von allerley Wind der Lehre, durch Schalckheit der Menschen und Teuscherey, damit sie die Gemüther erschleichen, zu verführen.

Sie wird zum andern: durch mein notorisches Christenthum in der7. (2) Sein Christenthum notorisch sey. Lehre und dem Leben, nachdrücklich wiederleget; daß wer solches sonnenklare Zeugniß umwerffen wolte: die Vernunfft, das Wort GOttes, die Rechte, nebst dem Gebrauch der Sinnen, aus der Welt und dem menschlichen Umgang, mit verbannen müste.

Wie dann drittens: die, in der specie facti erzehlte Ursachen, warum8. (3) Also diese Beschuldigung eine offenbare Verleumdung wäre. die Meditationes ans Licht gestellet: meine rechte und ächte Religion, die in dem Lutheranismo sich concentriret 3. in so naiven und auffrichtigen Worten erhärten: daß Christen und unpaßionirte, zu keinem Verbrechen mir es auslegen werden noch können; wann eine solche Auffbindung und Unterschiebung eines fremden Gottesdienstes und wunderlicher Religions-Gedancken: mit dem Titul der Verläumdung characterisire; Weil diese Ausschweiffung, kein gelindes Epitheton verdienet: und einer ehrlichen Seele ungemein wehe thut, ohne Verdienst verlästert, und bey den Tugendliebenden Leuten in einen sinistren Concept gesetzet zu werden.

Dann obwohl willig, ohne peinliche Frage gestanden: der Verfasser9. Weil er a) seine Medit ationes nur als ein gemeldter Meditationum zu seyn; So habe ohne Verstellung, Ausflüchte, zwodeutige Reden, und die übliche Kunstgriffe der Sophisten und Heuchel-Christen, dahin zugleich mich ausgelassen: Daß (a) die in dem Philosophischen Büchlein verhandene Meinungen, welche von alten und neuen Weltweisen und Frey-Geistern ausgebrütet; von mir, wie einem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0287" n="271"/>
        <p>Ich komme auff den andern Punct: der von Euren Hochedlen mir<note place="right">5. Zum andern, daß man ihm eine falsche, ja gar keine                          Religion angedichtet.</note> attribuirter Religion; worinnen meine hochgeehrte Herrn, ich will nicht sagen eine Ungerechtigkeit: doch warlich einen mercklichen Fehltritt (quamvis &amp; hoc, salva D. V. Reverentia debita, scriptum velim) ebener massen begangen; wiewohl solches mich nicht befremdet; weil, nachdem Euren Hochedlen es gefallen, mir eine neugeschmiedete Leibes-und Seelen-Beschaffenheit zu schencken: Meine hochgeehrte Herrn sich auch keinen Scrupel gemacht haben, mit einem neuen Gottesdienst, mich zu dotiren und zu bemorgengaben. Es ist aber Hochedle Herren, die Religion: die sie vor die Meinige an-und ausgeben,</p>
        <p>Erstlich: mit meinem Genie incompatible. Denn selbiges, erkennet<note place="right">6. Da doch selbige (1) mit seinem <hi rendition="#i">Genie incompatible.</hi></note> in der Welt-Weißheit und Glaubens-Sachen: nicht die Dictata Philosophorum &amp; Theologorum: sondern die Dictamina rationis &amp; scripturae, für seine eigene und souveraine Haupt - Richter: um sich nicht wägen und wiegen zu lassen von allerley Wind der Lehre, durch Schalckheit der Menschen und Teuscherey, damit sie die Gemüther erschleichen, zu verführen.</p>
        <p>Sie wird zum andern: durch mein notorisches Christenthum in der<note place="right">7. (2) Sein Christenthum <hi rendition="#i">notori</hi>sch sey.</note> Lehre und dem Leben, nachdrücklich wiederleget;                      daß wer solches sonnenklare Zeugniß umwerffen wolte: die Vernunfft, das Wort                      GOttes, die Rechte, nebst dem Gebrauch der Sinnen, aus der Welt und dem                      menschlichen Umgang, mit verbannen müste.</p>
        <p>Wie dann drittens: die, in der specie facti erzehlte Ursachen, warum<note place="right">8. (3) Also diese Beschuldigung eine offenbare                          Verleumdung wäre.</note> die Meditationes ans Licht gestellet: meine rechte                      und ächte Religion, die in dem Lutheranismo sich concentriret 3. in so naiven                      und auffrichtigen Worten erhärten: daß Christen und unpaßionirte, zu keinem                      Verbrechen mir es auslegen werden noch können; wann eine solche Auffbindung und                      Unterschiebung eines fremden Gottesdienstes und wunderlicher                      Religions-Gedancken: mit dem Titul der Verläumdung characterisire; Weil diese                      Ausschweiffung, kein gelindes Epitheton verdienet: und einer ehrlichen Seele                      ungemein wehe thut, ohne Verdienst verlästert, und bey den Tugendliebenden                      Leuten in einen sinistren Concept gesetzet zu werden.</p>
        <p>Dann obwohl willig, ohne peinliche Frage gestanden: der Verfasser<note place="right">9. Weil er <hi rendition="#i">a)</hi> seine <hi rendition="#i">Medit ationes</hi> nur als ein</note> gemeldter                      Meditationum zu seyn; So habe ohne Verstellung, Ausflüchte, zwodeutige Reden,                      und die übliche Kunstgriffe der Sophisten und Heuchel-Christen, dahin zugleich                      mich ausgelassen: Daß (a) die in dem Philosophischen Büchlein verhandene                      Meinungen, welche von alten und neuen Weltweisen und Frey-Geistern ausgebrütet;                      von mir, wie einem
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0287] Ich komme auff den andern Punct: der von Euren Hochedlen mir attribuirter Religion; worinnen meine hochgeehrte Herrn, ich will nicht sagen eine Ungerechtigkeit: doch warlich einen mercklichen Fehltritt (quamvis & hoc, salva D. V. Reverentia debita, scriptum velim) ebener massen begangen; wiewohl solches mich nicht befremdet; weil, nachdem Euren Hochedlen es gefallen, mir eine neugeschmiedete Leibes-und Seelen-Beschaffenheit zu schencken: Meine hochgeehrte Herrn sich auch keinen Scrupel gemacht haben, mit einem neuen Gottesdienst, mich zu dotiren und zu bemorgengaben. Es ist aber Hochedle Herren, die Religion: die sie vor die Meinige an-und ausgeben, 5. Zum andern, daß man ihm eine falsche, ja gar keine Religion angedichtet. Erstlich: mit meinem Genie incompatible. Denn selbiges, erkennet in der Welt-Weißheit und Glaubens-Sachen: nicht die Dictata Philosophorum & Theologorum: sondern die Dictamina rationis & scripturae, für seine eigene und souveraine Haupt - Richter: um sich nicht wägen und wiegen zu lassen von allerley Wind der Lehre, durch Schalckheit der Menschen und Teuscherey, damit sie die Gemüther erschleichen, zu verführen. 6. Da doch selbige (1) mit seinem Genie incompatible. Sie wird zum andern: durch mein notorisches Christenthum in der Lehre und dem Leben, nachdrücklich wiederleget; daß wer solches sonnenklare Zeugniß umwerffen wolte: die Vernunfft, das Wort GOttes, die Rechte, nebst dem Gebrauch der Sinnen, aus der Welt und dem menschlichen Umgang, mit verbannen müste. 7. (2) Sein Christenthum notorisch sey. Wie dann drittens: die, in der specie facti erzehlte Ursachen, warum die Meditationes ans Licht gestellet: meine rechte und ächte Religion, die in dem Lutheranismo sich concentriret 3. in so naiven und auffrichtigen Worten erhärten: daß Christen und unpaßionirte, zu keinem Verbrechen mir es auslegen werden noch können; wann eine solche Auffbindung und Unterschiebung eines fremden Gottesdienstes und wunderlicher Religions-Gedancken: mit dem Titul der Verläumdung characterisire; Weil diese Ausschweiffung, kein gelindes Epitheton verdienet: und einer ehrlichen Seele ungemein wehe thut, ohne Verdienst verlästert, und bey den Tugendliebenden Leuten in einen sinistren Concept gesetzet zu werden. 8. (3) Also diese Beschuldigung eine offenbare Verleumdung wäre. Dann obwohl willig, ohne peinliche Frage gestanden: der Verfasser gemeldter Meditationum zu seyn; So habe ohne Verstellung, Ausflüchte, zwodeutige Reden, und die übliche Kunstgriffe der Sophisten und Heuchel-Christen, dahin zugleich mich ausgelassen: Daß (a) die in dem Philosophischen Büchlein verhandene Meinungen, welche von alten und neuen Weltweisen und Frey-Geistern ausgebrütet; von mir, wie einem 9. Weil er a) seine Medit ationes nur als ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/287
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/287>, abgerufen am 05.05.2024.