Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

solches einzuschräncken sey.mit Christlichen Ernst und Bescheidenheit ohne Bitterkeit und Personen-Gezäncke, wo es der Text mit sich bringet, öffentlich straffe. Er soll aber dabey keinen sündlichen Affecten nachhängen, noch aus Zorn seine eigene oder andre Sachen auff die Cantzel bringen, vielweniger einen andern Prediger auff der Cantzel mit harten Reden oder sonsten anstechen oder schelten, sondern da Er bey demselben etwas zu erinnern vermeinet, solches anfangs privatim oder durch einen andern Collegen oder Amts-Bruder thun, und bey des Collegens oder Amts-Bruders privat-explication aus Theologischer Prudenz und Christlicher Liebe acquiesciren etc. In übrigen aber sich in keine Policey und weltliche Händel mengen, Obrigkeit und Unterthanen bey Einigkeit erhalten helffen, was Er zu erinnern hat, privatim thun, und nicht so fort auff die Cantzel bringen, vielweniger der Obrigkeit und Amts-Personen respect durch unzeitige anzügliche Straff-Predigten schmälern, welches alles die formalen Worte der Magdeburgischen Kirchen-Ordnung Tit. 17. §. 8. & Tit. 19. §. 2. & 3. sind. Wenn nun ein Prediger diese Lebens-Regeln nicht in acht nimmt, muß er sich nicht verdriessen lassen, wenn Er von der Obrigkeit bestrafft, oder denen Beleidigten erlaubt wird, daß Sie Ihn injuriarum belangen. Ob nun wohl zu verwundern, daß es leider nicht wenig Exempel solcher Prediger giebt, die nicht allein aus Zorn oder eigenen Rachgier Ihre eigene Sachen auf die Cantzel tragen, und mit Aergerniß der Gemeine ausstossen, ja wohl gar die Leute mit Nahmen nennen, so müssen doch diejenigen, die so extrem grob nicht seyn, sondern auff eine hämische Weise die, so Sie beschimpffen wollen, zwar nicht nennen, aber Sie doch sonst also abmahlen, das männiglich, wer Sie seyn, wol verstehen könne, sich nicht einbilden, daß Sie dadurch der Bestraffung oder injurien-Processe entgehen werden, massen die Churfürstl. Säschsische Kirchen-Ordnung in artic. general. 3. §. zum Siebenden, beyde Classen für injurianten und straffbare Personen erklähret, wie hiervon Carpzov. in seiner Definit. Eccles. lib. 3. defin. 98. und D. Simon in peculiari disputatione de actione injuriarum contra sacerdotes mit mehrern können nachgelesen werden.

Hieher gehöriger Handel.

§. II. Gleichwie aber die Exempel eine Sache deutlicher vorstellen, so wurden Anno 1694. mense Aprili an unsere Facultät Acten geschickt, ein Urtheil darinnen zu sprechen, allwo folgender Handel zu befinden war: Es war an einem Ort ein Bürgermeister gestorben, mit dem der dasige Superintendens nicht in guten Vernehmen gestanden hatte. Da nun dieser begraben wurde, that Ihm ein Prediger eines benachbarten Orts die Abdanckung, lobte, wie gewöhnlich, den verstorbenen Bürgemeister, mochte

solches einzuschräncken sey.mit Christlichen Ernst und Bescheidenheit ohne Bitterkeit und Personen-Gezäncke, wo es der Text mit sich bringet, öffentlich straffe. Er soll aber dabey keinen sündlichen Affecten nachhängen, noch aus Zorn seine eigene oder andre Sachen auff die Cantzel bringen, vielweniger einen andern Prediger auff der Cantzel mit harten Reden oder sonsten anstechen oder schelten, sondern da Er bey demselben etwas zu erinnern vermeinet, solches anfangs privatim oder durch einen andern Collegen oder Amts-Bruder thun, und bey des Collegens oder Amts-Bruders privat-explication aus Theologischer Prudenz und Christlicher Liebe acquiesciren etc. In übrigen aber sich in keine Policey und weltliche Händel mengen, Obrigkeit und Unterthanen bey Einigkeit erhalten helffen, was Er zu erinnern hat, privatim thun, und nicht so fort auff die Cantzel bringen, vielweniger der Obrigkeit und Amts-Personen respect durch unzeitige anzügliche Straff-Predigten schmälern, welches alles die formalen Worte der Magdeburgischen Kirchen-Ordnung Tit. 17. §. 8. & Tit. 19. §. 2. & 3. sind. Wenn nun ein Prediger diese Lebens-Regeln nicht in acht nimmt, muß er sich nicht verdriessen lassen, wenn Er von der Obrigkeit bestrafft, oder denen Beleidigten erlaubt wird, daß Sie Ihn injuriarum belangen. Ob nun wohl zu verwundern, daß es leider nicht wenig Exempel solcher Prediger giebt, die nicht allein aus Zorn oder eigenen Rachgier Ihre eigene Sachen auf die Cantzel tragen, und mit Aergerniß der Gemeine ausstossen, ja wohl gar die Leute mit Nahmen nennen, so müssen doch diejenigen, die so extrem grob nicht seyn, sondern auff eine hämische Weise die, so Sie beschimpffen wollen, zwar nicht nennen, aber Sie doch sonst also abmahlen, das männiglich, wer Sie seyn, wol verstehen könne, sich nicht einbilden, daß Sie dadurch der Bestraffung oder injurien-Processe entgehen werden, massen die Churfürstl. Säschsische Kirchen-Ordnung in artic. general. 3. §. zum Siebenden, beyde Classen für injurianten und straffbare Personen erklähret, wie hiervon Carpzov. in seiner Definit. Eccles. lib. 3. defin. 98. und D. Simon in peculiari disputatione de actione injuriarum contra sacerdotes mit mehrern können nachgelesen werden.

Hieher gehöriger Handel.

§. II. Gleichwie aber die Exempel eine Sache deutlicher vorstellen, so wurden Anno 1694. mense Aprili an unsere Facultät Acten geschickt, ein Urtheil darinnen zu sprechen, allwo folgender Handel zu befinden war: Es war an einem Ort ein Bürgermeister gestorben, mit dem der dasige Superintendens nicht in guten Vernehmen gestanden hatte. Da nun dieser begraben wurde, that Ihm ein Prediger eines benachbarten Orts die Abdanckung, lobte, wie gewöhnlich, den verstorbenen Bürgemeister, mochte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0194" n="178"/><note place="left">solches einzuschräncken sey.</note>mit Christlichen                      Ernst und Bescheidenheit ohne Bitterkeit und Personen-Gezäncke, wo es der Text                      mit sich bringet, öffentlich straffe. Er soll aber dabey keinen sündlichen                      Affecten nachhängen, noch aus Zorn seine eigene oder andre Sachen auff die                      Cantzel bringen, vielweniger einen andern Prediger auff der Cantzel mit harten                      Reden oder sonsten anstechen oder schelten, sondern da Er bey demselben etwas zu                      erinnern vermeinet, solches anfangs privatim oder durch einen andern Collegen                      oder Amts-Bruder thun, und bey des Collegens oder Amts-Bruders                      privat-explication aus Theologischer Prudenz und Christlicher Liebe acquiesciren                      etc. In übrigen aber sich in keine Policey und weltliche Händel mengen,                      Obrigkeit und Unterthanen bey Einigkeit erhalten helffen, was Er zu erinnern                      hat, privatim thun, und nicht so fort auff die Cantzel bringen, vielweniger der                      Obrigkeit und Amts-Personen respect durch unzeitige anzügliche Straff-Predigten                      schmälern, welches alles die formalen Worte der Magdeburgischen Kirchen-Ordnung                      Tit. 17. §. 8. &amp; Tit. 19. §. 2. &amp; 3. sind. Wenn nun ein Prediger                      diese Lebens-Regeln nicht in acht nimmt, muß er sich nicht verdriessen lassen,                      wenn Er von der Obrigkeit bestrafft, oder denen Beleidigten erlaubt wird, daß                      Sie Ihn injuriarum belangen. Ob nun wohl zu verwundern, daß es leider nicht                      wenig Exempel solcher Prediger giebt, die nicht allein aus Zorn oder eigenen                      Rachgier Ihre eigene Sachen auf die Cantzel tragen, und mit Aergerniß der                      Gemeine ausstossen, ja wohl gar die Leute mit Nahmen nennen, so müssen doch                      diejenigen, die so extrem grob nicht seyn, sondern auff eine hämische Weise die,                      so Sie beschimpffen wollen, zwar nicht nennen, aber Sie doch sonst also                      abmahlen, das männiglich, wer Sie seyn, wol verstehen könne, sich nicht                      einbilden, daß Sie dadurch der Bestraffung oder injurien-Processe entgehen                      werden, massen die Churfürstl. Säschsische Kirchen-Ordnung in artic. general. 3.                      §. zum Siebenden, beyde Classen für injurianten und straffbare Personen                      erklähret, wie hiervon Carpzov. in seiner Definit. Eccles. lib. 3. defin. 98.                      und D. Simon in peculiari disputatione de actione injuriarum contra sacerdotes                      mit mehrern können nachgelesen werden.</p>
        <note place="left">Hieher gehöriger Handel.</note>
        <p>§. II. Gleichwie aber die Exempel eine Sache deutlicher vorstellen, so wurden                      Anno 1694. mense Aprili an unsere Facultät Acten geschickt, ein Urtheil darinnen                      zu sprechen, allwo folgender Handel zu befinden war: Es war an einem Ort ein                      Bürgermeister gestorben, mit dem der dasige Superintendens nicht in guten                      Vernehmen gestanden hatte. Da nun dieser begraben wurde, that Ihm ein Prediger                      eines benachbarten Orts die Abdanckung, lobte, wie gewöhnlich, den verstorbenen                      Bürgemeister, mochte
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0194] mit Christlichen Ernst und Bescheidenheit ohne Bitterkeit und Personen-Gezäncke, wo es der Text mit sich bringet, öffentlich straffe. Er soll aber dabey keinen sündlichen Affecten nachhängen, noch aus Zorn seine eigene oder andre Sachen auff die Cantzel bringen, vielweniger einen andern Prediger auff der Cantzel mit harten Reden oder sonsten anstechen oder schelten, sondern da Er bey demselben etwas zu erinnern vermeinet, solches anfangs privatim oder durch einen andern Collegen oder Amts-Bruder thun, und bey des Collegens oder Amts-Bruders privat-explication aus Theologischer Prudenz und Christlicher Liebe acquiesciren etc. In übrigen aber sich in keine Policey und weltliche Händel mengen, Obrigkeit und Unterthanen bey Einigkeit erhalten helffen, was Er zu erinnern hat, privatim thun, und nicht so fort auff die Cantzel bringen, vielweniger der Obrigkeit und Amts-Personen respect durch unzeitige anzügliche Straff-Predigten schmälern, welches alles die formalen Worte der Magdeburgischen Kirchen-Ordnung Tit. 17. §. 8. & Tit. 19. §. 2. & 3. sind. Wenn nun ein Prediger diese Lebens-Regeln nicht in acht nimmt, muß er sich nicht verdriessen lassen, wenn Er von der Obrigkeit bestrafft, oder denen Beleidigten erlaubt wird, daß Sie Ihn injuriarum belangen. Ob nun wohl zu verwundern, daß es leider nicht wenig Exempel solcher Prediger giebt, die nicht allein aus Zorn oder eigenen Rachgier Ihre eigene Sachen auf die Cantzel tragen, und mit Aergerniß der Gemeine ausstossen, ja wohl gar die Leute mit Nahmen nennen, so müssen doch diejenigen, die so extrem grob nicht seyn, sondern auff eine hämische Weise die, so Sie beschimpffen wollen, zwar nicht nennen, aber Sie doch sonst also abmahlen, das männiglich, wer Sie seyn, wol verstehen könne, sich nicht einbilden, daß Sie dadurch der Bestraffung oder injurien-Processe entgehen werden, massen die Churfürstl. Säschsische Kirchen-Ordnung in artic. general. 3. §. zum Siebenden, beyde Classen für injurianten und straffbare Personen erklähret, wie hiervon Carpzov. in seiner Definit. Eccles. lib. 3. defin. 98. und D. Simon in peculiari disputatione de actione injuriarum contra sacerdotes mit mehrern können nachgelesen werden. solches einzuschräncken sey. §. II. Gleichwie aber die Exempel eine Sache deutlicher vorstellen, so wurden Anno 1694. mense Aprili an unsere Facultät Acten geschickt, ein Urtheil darinnen zu sprechen, allwo folgender Handel zu befinden war: Es war an einem Ort ein Bürgermeister gestorben, mit dem der dasige Superintendens nicht in guten Vernehmen gestanden hatte. Da nun dieser begraben wurde, that Ihm ein Prediger eines benachbarten Orts die Abdanckung, lobte, wie gewöhnlich, den verstorbenen Bürgemeister, mochte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/194
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/194>, abgerufen am 25.04.2024.