Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
ipso quo fingit, non fingat, & sic non in
glandula pineali alicujus rei conscius sit,
atque adeo non corpus habeat.
Was
meint der Autor Speciminis hiervon? Er
kan alle Cartesianer durchlesen und versu-
chen/ ob er aus einem einigen so viel succurs
bringen kan/ daraus er wieder mich triplicire.
Aber vielleicht wird er sagen/ ich habe das Recht
nicht wieder Cartesium, was Cartesius wie-
der die Scepticos hat/ oder ich verstände die
Philosophie nicht. Denn dergleichen re-
sponsiones
sind bey ihm nichts neues/ und
treffen wir eine solche eadem p. 84. bey ihm an.
Patet etiam, spricht er/ objectionem eo-
rum, qui ajunt, corporis nostri notitiam
priorem, aut saltem aeque claram & evi-
dentem esse, quam mentis nostrae, nul-
lo fundamento niti.
Und wenn weiter je-
mand fragen wolte: Unde vero hoc patet,
darff unser Autor Speciminis gantz nicht
lange umb eine Antwort bekümmert seyn/
sondern nimmt sie gleich aus der Lufft. O-
mnes enim, qui ita judicant, manifeste
produnt, se nunquam legitimo modo & or-
dine philosophatos fuisse, nec unquam satis
accurate mentem a corpore distinxisse,
das ist
auff gut deutsch so viel gesagt/ se nunquam vo-

luisse

Vorrede.
ipſo quo fingit, non fingat, & ſic non in
glandula pineali alicujus rei conſcius ſit,
atque adeò non corpus habeat.
Was
meint der Autor Speciminis hiervon? Er
kan alle Carteſianer durchleſen und verſu-
chen/ ob er aus einem einigen ſo viel ſuccurs
bringen kan/ daraus er wieder mich triplicire.
Aber vielleicht wird er ſagen/ ich habe das Recht
nicht wieder Carteſium, was Carteſius wie-
der die Scepticos hat/ oder ich verſtaͤnde die
Philoſophie nicht. Denn dergleichen re-
ſponſiones
ſind bey ihm nichts neues/ und
treffen wir eine ſolche eadem p. 84. bey ihm an.
Patet etiam, ſpricht er/ objectionem eo-
rum, qui ajunt, corporis noſtri notitiam
priorem, aut ſaltem æquè claram & evi-
dentem eſſe, quam mentis noſtræ, nul-
lo fundamento niti.
Und wenn weiter je-
mand fragen wolte: Unde vero hoc patet,
darff unſer Autor Speciminis gantz nicht
lange umb eine Antwort bekuͤmmert ſeyn/
ſondern nimmt ſie gleich aus der Lufft. O-
mnes enim, qui ita judicant, manifeſte
produnt, ſe nunquam legitimo modo & or-
dine philoſophatos fuiſſe, nec unquam ſatis
accuratè mentem à corpore diſtinxiſſe,
das iſt
auff gut deutſch ſo viel geſagt/ ſe nunquam vo-

luiſſe
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0080" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ip&#x017F;o quo fingit, non fingat, &amp; &#x017F;ic non in<lb/>
glandula pineali alicujus rei con&#x017F;cius &#x017F;it,<lb/>
atque adeò non corpus habeat.</hi> Was<lb/>
meint der <hi rendition="#aq">Autor Speciminis</hi> hiervon? Er<lb/>
kan alle <hi rendition="#aq">Carte&#x017F;ianer</hi> durchle&#x017F;en und ver&#x017F;u-<lb/>
chen/ ob er aus einem einigen &#x017F;o viel <hi rendition="#aq">&#x017F;uccurs</hi><lb/>
bringen kan/ daraus er wieder mich <hi rendition="#aq">triplici</hi>re.<lb/>
Aber vielleicht wird er &#x017F;agen/ ich habe das Recht<lb/>
nicht wieder <hi rendition="#aq">Carte&#x017F;ium,</hi> was <hi rendition="#aq">Carte&#x017F;ius</hi> wie-<lb/>
der die <hi rendition="#aq">Scepticos</hi> hat/ oder ich ver&#x017F;ta&#x0364;nde die<lb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophie</hi> nicht. Denn dergleichen <hi rendition="#aq">re-<lb/>
&#x017F;pon&#x017F;iones</hi> &#x017F;ind bey ihm nichts neues/ und<lb/>
treffen wir eine &#x017F;olche <hi rendition="#aq">eadem p.</hi> 84. bey ihm an.<lb/><hi rendition="#aq">Patet etiam,</hi> &#x017F;pricht er/ <hi rendition="#aq">objectionem eo-<lb/>
rum, qui ajunt, corporis no&#x017F;tri notitiam<lb/>
priorem, aut &#x017F;altem æquè claram &amp; evi-<lb/>
dentem e&#x017F;&#x017F;e, quam mentis no&#x017F;træ, nul-<lb/>
lo fundamento niti.</hi> Und wenn weiter je-<lb/>
mand fragen wolte: <hi rendition="#aq">Unde vero hoc patet,</hi><lb/>
darff un&#x017F;er <hi rendition="#aq">Autor Speciminis</hi> gantz nicht<lb/>
lange umb eine Antwort beku&#x0364;mmert &#x017F;eyn/<lb/>
&#x017F;ondern nimmt &#x017F;ie gleich aus der Lufft. <hi rendition="#aq">O-<lb/>
mnes enim, qui ita judicant, manife&#x017F;te<lb/>
produnt, &#x017F;e nunquam legitimo modo &amp; or-<lb/>
dine philo&#x017F;ophatos fui&#x017F;&#x017F;e, nec unquam &#x017F;atis<lb/>
accuratè mentem à corpore di&#x017F;tinxi&#x017F;&#x017F;e,</hi> das i&#x017F;t<lb/>
auff gut deut&#x017F;ch &#x017F;o viel ge&#x017F;agt/ <hi rendition="#aq">&#x017F;e nunquam vo-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lui&#x017F;&#x017F;e</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[62/0080] Vorrede. ipſo quo fingit, non fingat, & ſic non in glandula pineali alicujus rei conſcius ſit, atque adeò non corpus habeat. Was meint der Autor Speciminis hiervon? Er kan alle Carteſianer durchleſen und verſu- chen/ ob er aus einem einigen ſo viel ſuccurs bringen kan/ daraus er wieder mich triplicire. Aber vielleicht wird er ſagen/ ich habe das Recht nicht wieder Carteſium, was Carteſius wie- der die Scepticos hat/ oder ich verſtaͤnde die Philoſophie nicht. Denn dergleichen re- ſponſiones ſind bey ihm nichts neues/ und treffen wir eine ſolche eadem p. 84. bey ihm an. Patet etiam, ſpricht er/ objectionem eo- rum, qui ajunt, corporis noſtri notitiam priorem, aut ſaltem æquè claram & evi- dentem eſſe, quam mentis noſtræ, nul- lo fundamento niti. Und wenn weiter je- mand fragen wolte: Unde vero hoc patet, darff unſer Autor Speciminis gantz nicht lange umb eine Antwort bekuͤmmert ſeyn/ ſondern nimmt ſie gleich aus der Lufft. O- mnes enim, qui ita judicant, manifeſte produnt, ſe nunquam legitimo modo & or- dine philoſophatos fuiſſe, nec unquam ſatis accuratè mentem à corpore diſtinxiſſe, das iſt auff gut deutſch ſo viel geſagt/ ſe nunquam vo- luiſſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/80
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/80>, abgerufen am 10.10.2024.