Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

das Gute u. Böse zu erkennen überhaupt.
Erhaltung der Daue rung des Menschen da-
durch erlängert oder verkürtzet wird.

22.

(2) Daß ein knrtzes Gute/ das mit ei-
nem dauerhafftern Ubel nothwendig oder sehr
wahrscheinlich vergesellschafftet ist/ für böse und
nicht für gut zu halten sey/ und das Gegentheil
von einem kurtzen Ubel/ das mit einem dauer-
hafften Gute
vergesellschafftet ist/ müsse gesagt
werden. Und gehet es disfals nicht anders zu
als in Ausrechnung des Gewinsts und Verlusts
in einer Handlung.

23.

(3) Daß der vorige Satz dahin zu erwei-
tern sey/ es möge nun das kurtze Gute oder Böse
vor dem dauerhafften Bösen oder Guten mit
dem es vergesellschafftet ist/ vorhergehen oder
darauf folgen/
wie abermals durch das Gleichniß
von Gewinn und Verlust erklähret werden kan.

24.

(4) Daß in Entscheidung der unterschie-
denen Grade des Guten und Bösen/ auch die-
selbe von der Dauerhafftigkeit derselben herge-
nommen werden müsse.

15.

(5) Daß dasjenige/ was die Dauer-
hafftigkeit einer menschlichen Krafft
beför-
dert/ am andern Theil aber eine andere noch
dauerhafftiger verringert
unter böse Dinge
zu rechnen sey/ & vice versa.

26.

Und hieraus erlernen wir abermahls den
Unterscheid einns Menschen der in praejudiciis
steckt/ und eines weisen Mannes erkennen.
Was die menschlichen Kräffte augenblicklich/

und

das Gute u. Boͤſe zu erkennen uͤberhaupt.
Erhaltung der Daue rung des Menſchen da-
durch erlaͤngert oder verkuͤrtzet wird.

22.

(2) Daß ein knrtzes Gute/ das mit ei-
nem dauerhafftern Ubel nothwendig oder ſehr
wahrſcheinlich vergeſellſchafftet iſt/ fuͤr boͤſe und
nicht fuͤr gut zu halten ſey/ und das Gegentheil
von einem kurtzen Ubel/ das mit einem dauer-
hafften Gute
vergeſellſchafftet iſt/ muͤſſe geſagt
werden. Und gehet es disfals nicht anders zu
als in Ausrechnung des Gewinſts und Verluſts
in einer Handlung.

23.

(3) Daß der vorige Satz dahin zu erwei-
tern ſey/ es moͤge nun das kurtze Gute oder Boͤſe
vor dem dauerhafften Boͤſen oder Guten mit
dem es vergeſellſchafftet iſt/ vorhergehen oder
daꝛauf folgen/
wie abeꝛmals duꝛch das Gleichniß
von Gewinn und Verluſt erklaͤhret werden kan.

24.

(4) Daß in Entſcheidung der unterſchie-
denen Grade des Guten und Boͤſen/ auch die-
ſelbe von der Dauerhafftigkeit derſelben herge-
nommen werden muͤſſe.

15.

(5) Daß dasjenige/ was die Dauer-
hafftigkeit einer menſchlichen Krafft
befoͤr-
dert/ am andern Theil aber eine andere noch
dauerhafftiger verringert
unter boͤſe Dinge
zu rechnen ſey/ & vice versâ.

26.

Und hieraus erlernen wir abermahls den
Unterſcheid einns Menſchen der in præjudiciis
ſteckt/ und eines weiſen Mannes erkennen.
Was die menſchlichen Kraͤffte augenblicklich/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0043" n="11"/><fw place="top" type="header">das Gute u. Bo&#x0364;&#x017F;e zu erkennen u&#x0364;berhaupt.</fw><lb/>
Erhaltung <hi rendition="#fr">der Daue rung</hi> des Men&#x017F;chen da-<lb/>
durch <hi rendition="#fr">erla&#x0364;ngert</hi> oder <hi rendition="#fr">verku&#x0364;rtzet</hi> wird.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>22.</head>
          <p>(2) Daß ein <hi rendition="#fr">knrtzes Gute/</hi> das mit ei-<lb/>
nem <hi rendition="#fr">dauerhafftern Ubel</hi> nothwendig oder &#x017F;ehr<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich verge&#x017F;ell&#x017F;chafftet i&#x017F;t/ fu&#x0364;r bo&#x0364;&#x017F;e und<lb/>
nicht fu&#x0364;r gut zu halten &#x017F;ey/ und das Gegentheil<lb/>
von einem <hi rendition="#fr">kurtzen Ubel/</hi> das mit einem <hi rendition="#fr">dauer-<lb/>
hafften Gute</hi> verge&#x017F;ell&#x017F;chafftet i&#x017F;t/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;agt<lb/>
werden. Und gehet es disfals nicht anders zu<lb/>
als in Ausrechnung des Gewin&#x017F;ts und Verlu&#x017F;ts<lb/>
in einer Handlung.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>23.</head>
          <p>(3) Daß der vorige Satz dahin zu erwei-<lb/>
tern &#x017F;ey/ es mo&#x0364;ge nun das kurtze Gute oder Bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
vor dem dauerhafften Bo&#x0364;&#x017F;en oder Guten mit<lb/>
dem es verge&#x017F;ell&#x017F;chafftet i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">vorhergehen oder<lb/>
da&#xA75B;auf folgen/</hi> wie abe&#xA75B;mals du&#xA75B;ch das Gleichniß<lb/>
von Gewinn und Verlu&#x017F;t erkla&#x0364;hret werden kan.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>24.</head>
          <p>(4) Daß in Ent&#x017F;cheidung der unter&#x017F;chie-<lb/>
denen Grade des <hi rendition="#fr">Guten</hi> und Bo&#x0364;&#x017F;en/ auch die-<lb/>
&#x017F;elbe von der Dauerhafftigkeit der&#x017F;elben herge-<lb/>
nommen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>15.</head>
          <p>(5) Daß dasjenige/ was die <hi rendition="#fr">Dauer-<lb/>
hafftigkeit einer men&#x017F;chlichen Krafft</hi> befo&#x0364;r-<lb/>
dert/ am andern Theil aber <hi rendition="#fr">eine andere noch<lb/>
dauerhafftiger verringert</hi> unter bo&#x0364;&#x017F;e Dinge<lb/>
zu rechnen &#x017F;ey/ <hi rendition="#aq">&amp; vice versâ.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>26.</head>
          <p>Und hieraus erlernen wir abermahls den<lb/>
Unter&#x017F;cheid einns Men&#x017F;chen der <hi rendition="#aq">in præjudiciis</hi><lb/>
&#x017F;teckt/ und eines <hi rendition="#fr">wei&#x017F;en Mannes</hi> erkennen.<lb/>
Was die men&#x017F;chlichen Kra&#x0364;ffte <hi rendition="#fr">augenblicklich/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0043] das Gute u. Boͤſe zu erkennen uͤberhaupt. Erhaltung der Daue rung des Menſchen da- durch erlaͤngert oder verkuͤrtzet wird. 22. (2) Daß ein knrtzes Gute/ das mit ei- nem dauerhafftern Ubel nothwendig oder ſehr wahrſcheinlich vergeſellſchafftet iſt/ fuͤr boͤſe und nicht fuͤr gut zu halten ſey/ und das Gegentheil von einem kurtzen Ubel/ das mit einem dauer- hafften Gute vergeſellſchafftet iſt/ muͤſſe geſagt werden. Und gehet es disfals nicht anders zu als in Ausrechnung des Gewinſts und Verluſts in einer Handlung. 23. (3) Daß der vorige Satz dahin zu erwei- tern ſey/ es moͤge nun das kurtze Gute oder Boͤſe vor dem dauerhafften Boͤſen oder Guten mit dem es vergeſellſchafftet iſt/ vorhergehen oder daꝛauf folgen/ wie abeꝛmals duꝛch das Gleichniß von Gewinn und Verluſt erklaͤhret werden kan. 24. (4) Daß in Entſcheidung der unterſchie- denen Grade des Guten und Boͤſen/ auch die- ſelbe von der Dauerhafftigkeit derſelben herge- nommen werden muͤſſe. 15. (5) Daß dasjenige/ was die Dauer- hafftigkeit einer menſchlichen Krafft befoͤr- dert/ am andern Theil aber eine andere noch dauerhafftiger verringert unter boͤſe Dinge zu rechnen ſey/ & vice versâ. 26. Und hieraus erlernen wir abermahls den Unterſcheid einns Menſchen der in præjudiciis ſteckt/ und eines weiſen Mannes erkennen. Was die menſchlichen Kraͤffte augenblicklich/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/43
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/43>, abgerufen am 21.11.2024.