Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.Das 8. H. von der vernünfftigen Treffen sie aber einen Menschen an/ der die ver-nünfftige Liebe und Gemüths-Ruhe allbereit in einem hohen Grade besitzt; so weiß derselbe schon nach dem ihm mitgetheilten Maß der Liebe sich seiner Gebühr nach hierinnen zu bezeigen. 25. Wann demnach/ als erwehnet/ die Liebe 26. Denn was die Seele betrifft/ so bestehet 27. Was des Leibes Leben und die Ge- guten
Das 8. H. von der vernuͤnfftigen Treffen ſie aber einen Menſchen an/ der die ver-nuͤnfftige Liebe und Gemuͤths-Ruhe allbereit in einem hohen Grade beſitzt; ſo weiß derſelbe ſchon nach dem ihm mitgetheilten Maß der Liebe ſich ſeiner Gebuͤhr nach hierinnen zu bezeigen. 25. Wann demnach/ als erwehnet/ die Liebe 26. Denn was die Seele betrifft/ ſo beſtehet 27. Was des Leibes Leben und die Ge- guten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0378" n="350[346]"/><fw place="top" type="header">Das 8. H. von der vernuͤnfftigen</fw><lb/> Treffen ſie aber einen Menſchen an/ der die ver-<lb/> nuͤnfftige Liebe und Gemuͤths-Ruhe allbereit in<lb/><hi rendition="#fr">einem hohen Grade beſitzt;</hi> ſo weiß derſelbe<lb/> ſchon nach dem ihm mitgetheilten Maß der Liebe<lb/> ſich ſeiner Gebuͤhr nach hierinnen zu bezeigen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>25.</head> <p>Wann demnach/ als erwehnet/ die Liebe<lb/> gegen uns ſelbſt/ theils in der Sorge fuͤr unſere<lb/><hi rendition="#fr">Seele/</hi> theils in der Sorge fuͤr <hi rendition="#fr">unſer Leben und<lb/> Geſundheit</hi> beſtehet; ſo ſolten wir nun wohl<lb/><hi rendition="#fr">von beyden inſonderheit</hi> zu handeln anfangen.<lb/> Wir werden aber verhoffentlich bey dem ver-<lb/> nuͤnfftigen Leſer gar leicht entſchuldiget werden/<lb/> daß wir ſolches allhier unterlaſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>26.</head> <p>Denn was <hi rendition="#fr">die Seele</hi> betrifft/ ſo beſtehet<lb/> derſelben Vollkommenheit in zweyen Haupt-<lb/> Tugenden/ der <hi rendition="#fr">Weisheit</hi> und <hi rendition="#fr">Liebe.</hi> Von<lb/><hi rendition="#fr">jener</hi> haben wir ſattſam in der Vernunfft-Lehre<lb/> gehandelt. Von <hi rendition="#fr">dieſer</hi> aber reden faſt alle<lb/> Blaͤtter gegenwaͤrtigen Sitten-Lehre. Und<lb/> was von denen Mitteln dieſelbe zu erhalten noch<lb/> uͤbrig iſt/ wird der andere Theil von der Artzney<lb/> wider die unvernuͤnfftige Liebe gnugſam aus-<lb/> fuͤhren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>27.</head> <p>Was <hi rendition="#fr">des Leibes Leben</hi> und die <hi rendition="#fr">Ge-<lb/> ſundheit</hi> anbelanget/ gehoͤret ſolches zu thun fuͤr<lb/> die <hi rendition="#fr">Artzney-Kunſt/</hi> und iſt der edelſte Theil der-<lb/> ſelben/ wiewohl insgemein die Herren <hi rendition="#aq">Medici</hi><lb/> mehr darum bekuͤmmert ſind/ wie die allzuem-<lb/> pfindlichen und gefaͤhrlichen Kranckheiten zu ver-<lb/> treiben/ als wie der Menſch ſeine Geſundheit in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">guten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350[346]/0378]
Das 8. H. von der vernuͤnfftigen
Treffen ſie aber einen Menſchen an/ der die ver-
nuͤnfftige Liebe und Gemuͤths-Ruhe allbereit in
einem hohen Grade beſitzt; ſo weiß derſelbe
ſchon nach dem ihm mitgetheilten Maß der Liebe
ſich ſeiner Gebuͤhr nach hierinnen zu bezeigen.
25. Wann demnach/ als erwehnet/ die Liebe
gegen uns ſelbſt/ theils in der Sorge fuͤr unſere
Seele/ theils in der Sorge fuͤr unſer Leben und
Geſundheit beſtehet; ſo ſolten wir nun wohl
von beyden inſonderheit zu handeln anfangen.
Wir werden aber verhoffentlich bey dem ver-
nuͤnfftigen Leſer gar leicht entſchuldiget werden/
daß wir ſolches allhier unterlaſſen.
26. Denn was die Seele betrifft/ ſo beſtehet
derſelben Vollkommenheit in zweyen Haupt-
Tugenden/ der Weisheit und Liebe. Von
jener haben wir ſattſam in der Vernunfft-Lehre
gehandelt. Von dieſer aber reden faſt alle
Blaͤtter gegenwaͤrtigen Sitten-Lehre. Und
was von denen Mitteln dieſelbe zu erhalten noch
uͤbrig iſt/ wird der andere Theil von der Artzney
wider die unvernuͤnfftige Liebe gnugſam aus-
fuͤhren.
27. Was des Leibes Leben und die Ge-
ſundheit anbelanget/ gehoͤret ſolches zu thun fuͤr
die Artzney-Kunſt/ und iſt der edelſte Theil der-
ſelben/ wiewohl insgemein die Herren Medici
mehr darum bekuͤmmert ſind/ wie die allzuem-
pfindlichen und gefaͤhrlichen Kranckheiten zu ver-
treiben/ als wie der Menſch ſeine Geſundheit in
guten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/378 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 350[346]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/378>, abgerufen am 16.02.2025. |