Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.Vorrede. durchgehends ein/ derselbige sey eintugendhaffter ehrlicher Mann/ der keine solche Laster begehe/ die der Hencker und Obrigkeit bestraffe/ wenn er gleich sonst neydisch/ grau- sam/ betrieglich/ stoltz/ unbarmher- tzig und so weiter sey. Dieses seyen menschliche Schwachheiten/ die kein Mensch in dieser Welt/ ja nicht ein- mahl ein Christ loß werden könne. Und wer sich einbilde oder die Ju- gend anders lehre/ und zu einen Tu- gendhafften Leben anmahnen wolle/ sey ein Fantaste oder Heuchler. So offenbarlich aber als der grosse hauf- fen solcher Christen dürch die Hey- den beschämet wird/ und seine Vie- hisch heit durch solche Lehre sehen läs- set/ so wenig haben wir solcher Be- stien ihre Censuren zu fürchten. 3. GOtt sey Danck/ daß wir noch Chri-
Vorrede. durchgehends ein/ derſelbige ſey eintugendhaffter ehrlicher Mann/ der keine ſolche Laſter begehe/ die der Hencker und Obrigkeit beſtraffe/ wenn er gleich ſonſt neydiſch/ grau- ſam/ betrieglich/ ſtoltz/ unbarmher- tzig und ſo weiter ſey. Dieſes ſeyen menſchliche Schwachheiten/ die kein Menſch in dieſer Welt/ ja nicht ein- mahl ein Chriſt loß werden koͤnne. Und wer ſich einbilde oder die Ju- gend anders lehre/ und zu einen Tu- gendhafften Leben anmahnen wolle/ ſey ein Fantaſte oder Heuchler. So offenbarlich aber als der groſſe hauf- fen ſolcher Chriſten duͤrch die Hey- den beſchaͤmet wird/ und ſeine Vie- hiſch heit durch ſolche Lehre ſehen laͤſ- ſet/ ſo wenig haben wir ſolcher Be- ſtien ihre Cenſuren zu fuͤrchten. 3. GOtt ſey Danck/ daß wir noch Chri-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0024"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> durchgehends ein/ derſelbige ſey ein<lb/> tugendhaffter ehrlicher Mann/ der<lb/> keine ſolche Laſter begehe/ die der<lb/> Hencker und Obrigkeit beſtraffe/<lb/> wenn er gleich ſonſt neydiſch/ grau-<lb/> ſam/ betrieglich/ ſtoltz/ unbarmher-<lb/> tzig und ſo weiter ſey. Dieſes ſeyen<lb/> menſchliche Schwachheiten/ die kein<lb/> Menſch in dieſer Welt/ ja nicht ein-<lb/> mahl ein Chriſt loß werden koͤnne.<lb/> Und wer ſich einbilde oder die Ju-<lb/> gend anders lehre/ und zu einen Tu-<lb/> gendhafften Leben anmahnen wolle/<lb/> ſey ein Fantaſte oder Heuchler. So<lb/> offenbarlich aber als der groſſe hauf-<lb/> fen ſolcher Chriſten duͤrch die Hey-<lb/> den beſchaͤmet wird/ und ſeine Vie-<lb/> hiſch heit durch ſolche Lehre ſehen laͤſ-<lb/> ſet/ ſo wenig haben wir ſolcher <hi rendition="#aq">Be-<lb/> ſtien</hi> ihre <hi rendition="#aq">Cenſu</hi>ren zu fuͤrchten.</p><lb/> <p>3. GOtt ſey Danck/ daß wir noch<lb/> unter Menſchen/ ja unter wahren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chri-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
Vorrede.
durchgehends ein/ derſelbige ſey ein
tugendhaffter ehrlicher Mann/ der
keine ſolche Laſter begehe/ die der
Hencker und Obrigkeit beſtraffe/
wenn er gleich ſonſt neydiſch/ grau-
ſam/ betrieglich/ ſtoltz/ unbarmher-
tzig und ſo weiter ſey. Dieſes ſeyen
menſchliche Schwachheiten/ die kein
Menſch in dieſer Welt/ ja nicht ein-
mahl ein Chriſt loß werden koͤnne.
Und wer ſich einbilde oder die Ju-
gend anders lehre/ und zu einen Tu-
gendhafften Leben anmahnen wolle/
ſey ein Fantaſte oder Heuchler. So
offenbarlich aber als der groſſe hauf-
fen ſolcher Chriſten duͤrch die Hey-
den beſchaͤmet wird/ und ſeine Vie-
hiſch heit durch ſolche Lehre ſehen laͤſ-
ſet/ ſo wenig haben wir ſolcher Be-
ſtien ihre Cenſuren zu fuͤrchten.
3. GOtt ſey Danck/ daß wir noch
unter Menſchen/ ja unter wahren
Chri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/24 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/24>, abgerufen am 16.02.2025. |