Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.

Bild:
<< vorherige Seite
Ursprung aller menschl. Glückseeligk.
10.

So ferne nun der menschliche Verstand
von dieser ersten gewürckten Sache oder ma-
teria prima
sich den concept macht/ daß es die
erste sey/ so muß nothwendig folgen/ daß sie
aus keinem andern Dinge entstanden/ denn
sonst konte man sie nicht die erste nennen. Jst
sie aber aus keinem andern Dinge entstanden/
so muß sie nothwendig aus nichts gemachet
seyn. Denn wenn man gleich sagen wolte/ sie
wäre aus GOtt/ so muste dieses folgen/ daß
GOtt selbst zugleich die erste würckende und
die erste gewürckte Sache wäre/ welches wie
jetzt gemeldet/ wieder alle Vernunfft ist/ daß
GOtt und die gewürckten Dinge (causa effi-
ciens prima & materia prima,
) einerley seyn
solten.

11.

Woher und von wem aber kömmt nun
diese erste Materie her? Entweder von GOtt
oder von sich selber. Zwischen diesen beyden
kan der Verstand kein Mittelding begreiffen/
käme sie von sich selber her/ so wäre sie GOtt
selbst/ und lieffe es abermahl auff die jetztgemeldte
absurdität hinaus; Ja sie wäre keine Ma-
terie
mehr/ weil nach aller Philosophen Uberein-
stimmung der Concept der Materie zwar in feri-
ret/ daß darinnen etwas gewircket werden kön-
ne/ nicht aber daß sie selbst für sich etwas wir-
cke. Solchergestalt aber ist nichts mehr übrig/
als daß sie von GOtt herkomme/ und daß
GOtt diese erste Materie aus nichts ge-

macht/
Urſprung aller menſchl. Gluͤckſeeligk.
10.

So ferne nun der menſchliche Verſtand
von dieſer erſten gewuͤrckten Sache oder ma-
teria prima
ſich den concept macht/ daß es die
erſte ſey/ ſo muß nothwendig folgen/ daß ſie
aus keinem andern Dinge entſtanden/ denn
ſonſt konte man ſie nicht die erſte nennen. Jſt
ſie aber aus keinem andern Dinge entſtanden/
ſo muß ſie nothwendig aus nichts gemachet
ſeyn. Denn wenn man gleich ſagen wolte/ ſie
waͤre aus GOtt/ ſo muſte dieſes folgen/ daß
GOtt ſelbſt zugleich die erſte wuͤrckende und
die erſte gewuͤrckte Sache waͤre/ welches wie
jetzt gemeldet/ wieder alle Vernunfft iſt/ daß
GOtt und die gewuͤrckten Dinge (cauſa effi-
ciens prima & materia prima,
) einerley ſeyn
ſolten.

11.

Woher und von wem aber koͤmmt nun
dieſe erſte Materie her? Entweder von GOtt
oder von ſich ſelber. Zwiſchen dieſen beyden
kan der Verſtand kein Mittelding begreiffen/
kaͤme ſie von ſich ſelber her/ ſo waͤre ſie GOtt
ſelbſt/ und lieffe es abermahl auff die jetztgemeldte
abſurditaͤt hinaus; Ja ſie waͤre keine Ma-
terie
mehr/ weil nach aller Philoſophen Uberein-
ſtimmung der Concept der Materie zwar in feri-
ret/ daß darinnen etwas gewircket werden koͤn-
ne/ nicht aber daß ſie ſelbſt fuͤr ſich etwas wir-
cke. Solchergeſtalt aber iſt nichts mehr uͤbrig/
als daß ſie von GOtt herkomme/ und daß
GOtt dieſe erſte Materie aus nichts ge-

macht/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0155" n="123"/>
          <fw place="top" type="header">Ur&#x017F;prung aller men&#x017F;chl. Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligk.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>10.</head>
            <p>So ferne nun der men&#x017F;chliche Ver&#x017F;tand<lb/>
von die&#x017F;er er&#x017F;ten gewu&#x0364;rckten Sache oder <hi rendition="#aq">ma-<lb/>
teria prima</hi> &#x017F;ich den <hi rendition="#aq">concept</hi> macht/ daß es die<lb/><hi rendition="#fr">er&#x017F;te</hi> &#x017F;ey/ &#x017F;o muß nothwendig folgen/ daß &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#fr">aus keinem andern Dinge ent&#x017F;tanden/</hi> denn<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t konte man &#x017F;ie nicht die er&#x017F;te nennen. J&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie aber aus keinem andern Dinge ent&#x017F;tanden/<lb/>
&#x017F;o muß &#x017F;ie nothwendig <hi rendition="#fr">aus nichts</hi> gemachet<lb/>
&#x017F;eyn. Denn wenn man gleich &#x017F;agen wolte/ &#x017F;ie<lb/>
wa&#x0364;re <hi rendition="#fr">aus GOtt/</hi> &#x017F;o mu&#x017F;te die&#x017F;es folgen/ daß<lb/>
GOtt &#x017F;elb&#x017F;t zugleich die er&#x017F;te wu&#x0364;rckende und<lb/>
die er&#x017F;te gewu&#x0364;rckte Sache wa&#x0364;re/ welches wie<lb/>
jetzt gemeldet/ wieder alle Vernunfft i&#x017F;t/ daß<lb/>
GOtt und die gewu&#x0364;rckten Dinge (<hi rendition="#aq">cau&#x017F;a effi-<lb/>
ciens prima &amp; materia prima,</hi>) einerley &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;olten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>11.</head>
            <p>Woher und <hi rendition="#fr">von wem</hi> aber ko&#x0364;mmt nun<lb/>
die&#x017F;e er&#x017F;te <hi rendition="#aq">Materie</hi> her? Entweder <hi rendition="#fr">von GOtt</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">von &#x017F;ich &#x017F;elber.</hi> Zwi&#x017F;chen die&#x017F;en beyden<lb/>
kan der Ver&#x017F;tand kein Mittelding begreiffen/<lb/>
ka&#x0364;me &#x017F;ie <hi rendition="#fr">von &#x017F;ich &#x017F;elber</hi> her/ &#x017F;o wa&#x0364;re &#x017F;ie <hi rendition="#fr">GOtt</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ und lieffe es abermahl auff die jetztgemeldte<lb/><hi rendition="#aq">ab&#x017F;urdi</hi>ta&#x0364;t hinaus; Ja &#x017F;ie wa&#x0364;re keine <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
terie</hi> mehr/ weil nach aller <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophen</hi> Uberein-<lb/>
&#x017F;timmung der <hi rendition="#aq">Concept</hi> der <hi rendition="#aq">Materie</hi> zwar <hi rendition="#aq">in feri-</hi><lb/>
ret/ daß darinnen etwas gewircket werden ko&#x0364;n-<lb/>
ne/ nicht aber daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;ich etwas wir-<lb/>
cke. Solcherge&#x017F;talt aber i&#x017F;t nichts mehr u&#x0364;brig/<lb/>
als daß &#x017F;ie <hi rendition="#fr">von GOtt</hi> herkomme/ und daß<lb/><hi rendition="#fr">GOtt die&#x017F;e er&#x017F;te</hi> <hi rendition="#aq">Materie</hi> <hi rendition="#fr">aus nichts ge-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">macht/</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0155] Urſprung aller menſchl. Gluͤckſeeligk. 10. So ferne nun der menſchliche Verſtand von dieſer erſten gewuͤrckten Sache oder ma- teria prima ſich den concept macht/ daß es die erſte ſey/ ſo muß nothwendig folgen/ daß ſie aus keinem andern Dinge entſtanden/ denn ſonſt konte man ſie nicht die erſte nennen. Jſt ſie aber aus keinem andern Dinge entſtanden/ ſo muß ſie nothwendig aus nichts gemachet ſeyn. Denn wenn man gleich ſagen wolte/ ſie waͤre aus GOtt/ ſo muſte dieſes folgen/ daß GOtt ſelbſt zugleich die erſte wuͤrckende und die erſte gewuͤrckte Sache waͤre/ welches wie jetzt gemeldet/ wieder alle Vernunfft iſt/ daß GOtt und die gewuͤrckten Dinge (cauſa effi- ciens prima & materia prima,) einerley ſeyn ſolten. 11. Woher und von wem aber koͤmmt nun dieſe erſte Materie her? Entweder von GOtt oder von ſich ſelber. Zwiſchen dieſen beyden kan der Verſtand kein Mittelding begreiffen/ kaͤme ſie von ſich ſelber her/ ſo waͤre ſie GOtt ſelbſt/ und lieffe es abermahl auff die jetztgemeldte abſurditaͤt hinaus; Ja ſie waͤre keine Ma- terie mehr/ weil nach aller Philoſophen Uberein- ſtimmung der Concept der Materie zwar in feri- ret/ daß darinnen etwas gewircket werden koͤn- ne/ nicht aber daß ſie ſelbſt fuͤr ſich etwas wir- cke. Solchergeſtalt aber iſt nichts mehr uͤbrig/ als daß ſie von GOtt herkomme/ und daß GOtt dieſe erſte Materie aus nichts ge- macht/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/155
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/155>, abgerufen am 25.11.2024.