Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.Glückseeligkeit des Menschen. und sich selbst das Vergnügen/ dessen sie fähigsind/ zugeben. Und ob sie schon nicht leichtlich andere Bestien einerley Art und Geschlecht ver- letzen/ so suchen sie doch auch nicht in dem Wohl- seyn der andern das geringste Vergnügen/ weil sie von dem Schöpffer zu keiner Gesellschafft unter sich gewidmet sind. 74. Aber der Mensch wäre ohne mensch- 75. Ein Mensch wäre kein Mensch ohne mit F 5
Gluͤckſeeligkeit des Menſchen. und ſich ſelbſt das Vergnuͤgen/ deſſen ſie faͤhigſind/ zugeben. Und ob ſie ſchon nicht leichtlich andere Beſtien einerley Art und Geſchlecht ver- letzen/ ſo ſuchen ſie doch auch nicht in dem Wohl- ſeyn der andern das geringſte Vergnuͤgen/ weil ſie von dem Schoͤpffer zu keiner Geſellſchafft unter ſich gewidmet ſind. 74. Aber der Menſch waͤre ohne menſch- 75. Ein Menſch waͤre kein Menſch ohne mit F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0121" n="89"/><fw place="top" type="header">Gluͤckſeeligkeit des Menſchen.</fw><lb/> und ſich ſelbſt das Vergnuͤgen/ deſſen ſie faͤhig<lb/> ſind/ zugeben. Und ob ſie ſchon nicht leichtlich<lb/> andere Beſtien einerley Art und Geſchlecht ver-<lb/> letzen/ ſo ſuchen ſie doch auch nicht in dem Wohl-<lb/> ſeyn der andern das geringſte Vergnuͤgen/ weil<lb/> ſie von dem Schoͤpffer zu keiner Geſellſchafft<lb/> unter ſich gewidmet ſind.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>74.</head> <p>Aber <hi rendition="#fr">der Menſch waͤre ohne menſch-<lb/> liche Geſellſchafft nichts/</hi> nicht ſo ſo wohl was<lb/> die Zeugung und Geburt betrifft/ welche er in et-<lb/> was mit denen Beſtien gemein hat/ (wiewohl die<lb/> Zuſammenfuͤgung des Maͤnnleins und Weib-<lb/> leins unter denen unvernuͤnfftigen Thieren<lb/> nicht verdienet eine Geſellſchafft genennet zuwer-<lb/> den) als wegen der Aufferziehung. Ein Menſch<lb/> muͤſte verderben/ wenn ſich andere Menſchen<lb/> nicht ſeiner annaͤhmen/ da hingegen die <hi rendition="#aq">beſti</hi>en<lb/> zur noth alsbald von der Geburt an ſich ſelber<lb/> forthelffen konnen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>75.</head> <p><hi rendition="#fr">Ein Menſch waͤre kein Menſch ohne<lb/> andere menſchliche Geſellſchafft.</hi> Was waͤ-<lb/> ren ihm die Gedancken nuͤtze/ wenn keine andere<lb/> Menſchen waͤren? koͤnte nicht eben ſo wohl ein<lb/> innerlicher unvernuͤnfftiger Trieb zu ſeiner Er-<lb/> haltung genung ſeyn/ wie bey denen <hi rendition="#aq">beſti</hi>en. Die<lb/> Gedancken ſind eine innerliche Rede. Worzu<lb/> brauchte er dieſe innerliche Rede/ wenn niemand<lb/> waͤre/ mit dem er ſeine Gedancken <hi rendition="#aq">communici-</hi><lb/> ren ſolte? Dieſe innerliche Rede <hi rendition="#aq">præſupponi</hi>ret<lb/> eine aͤuſſerliche. Und wo wolte er alſo innerlich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0121]
Gluͤckſeeligkeit des Menſchen.
und ſich ſelbſt das Vergnuͤgen/ deſſen ſie faͤhig
ſind/ zugeben. Und ob ſie ſchon nicht leichtlich
andere Beſtien einerley Art und Geſchlecht ver-
letzen/ ſo ſuchen ſie doch auch nicht in dem Wohl-
ſeyn der andern das geringſte Vergnuͤgen/ weil
ſie von dem Schoͤpffer zu keiner Geſellſchafft
unter ſich gewidmet ſind.
74. Aber der Menſch waͤre ohne menſch-
liche Geſellſchafft nichts/ nicht ſo ſo wohl was
die Zeugung und Geburt betrifft/ welche er in et-
was mit denen Beſtien gemein hat/ (wiewohl die
Zuſammenfuͤgung des Maͤnnleins und Weib-
leins unter denen unvernuͤnfftigen Thieren
nicht verdienet eine Geſellſchafft genennet zuwer-
den) als wegen der Aufferziehung. Ein Menſch
muͤſte verderben/ wenn ſich andere Menſchen
nicht ſeiner annaͤhmen/ da hingegen die beſtien
zur noth alsbald von der Geburt an ſich ſelber
forthelffen konnen.
75. Ein Menſch waͤre kein Menſch ohne
andere menſchliche Geſellſchafft. Was waͤ-
ren ihm die Gedancken nuͤtze/ wenn keine andere
Menſchen waͤren? koͤnte nicht eben ſo wohl ein
innerlicher unvernuͤnfftiger Trieb zu ſeiner Er-
haltung genung ſeyn/ wie bey denen beſtien. Die
Gedancken ſind eine innerliche Rede. Worzu
brauchte er dieſe innerliche Rede/ wenn niemand
waͤre/ mit dem er ſeine Gedancken communici-
ren ſolte? Dieſe innerliche Rede præſupponiret
eine aͤuſſerliche. Und wo wolte er alſo innerlich
mit
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |