Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].der Warheit nachzudencken. vernünfftige und verbotene Weise belusti-gende Wissenschafften braucht es keiner neu- en Erinnerung/ sondern wenn wir oben nichts mehr gesagt hätten/ als daß sie die praejudicia bekräfftigten/ wäre es schon genung uns zu ver- sichern/ daß ein Warheit liebender Mensch dieselbe ärger meiden solte als die Pest. 125. Zu denen Wissenschafften die das prae- 126. Zu denen die des Menschen seine allzu- die
der Warheit nachzudencken. vernuͤnfftige und verbotene Weiſe beluſti-gende Wiſſenſchafften braucht es keiner neu- en Erinnerung/ ſondern wenn wir oben nichts mehr geſagt haͤtten/ als daß ſie die præjudicia bekraͤfftigten/ waͤre es ſchon genung uns zu ver- ſichern/ daß ein Warheit liebender Menſch dieſelbe aͤrger meiden ſolte als die Peſt. 125. Zu denen Wiſſenſchafften die das præ- 126. Zu denen die des Menſchen ſeine allzu- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0087" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Warheit nachzudencken.</hi></fw><lb/> vernuͤnfftige und <hi rendition="#fr">verbotene Weiſe beluſti-<lb/> gende</hi> Wiſſenſchafften braucht es keiner neu-<lb/> en Erinnerung/ ſondern wenn wir oben nichts<lb/> mehr geſagt haͤtten/ als daß ſie die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">præjudicia</hi></hi><lb/> bekraͤfftigten/ waͤre es ſchon genung uns zu ver-<lb/> ſichern/ daß ein Warheit liebender Menſch<lb/> dieſelbe <hi rendition="#fr">aͤrger meiden</hi> ſolte als die Peſt.</p><lb/> <p>125. Zu denen Wiſſenſchafften die das <hi rendition="#aq">præ-<lb/> judicium autoritatis</hi> befeſtigen/ rechnen wir<lb/> alle diejenigen/ die keinen andern Zweck haben/<lb/> als mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſubtilen</hi></hi> vieldeutigen und <hi rendition="#fr">unverſtaͤn-<lb/> digen Worten</hi> die deutliche Warheit zu ver-<lb/> dunckeln/ und vermittelſt derſelben ſich von an-<lb/> dern vernuͤnfftigen Leuten in Buͤrgerlicher<lb/> Geſellſchafft abzuſondern/ und einen Anhang<lb/> zuwege zu bringen. Z. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e.</hi></hi> <hi rendition="#fr">alle Wiſſenſchafften<lb/> der</hi> <hi rendition="#aq">Scholaſti</hi>ſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philoſophie</hi>,</hi> abſonderlich a-<lb/> ber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reginam Tenebrarum</hi></hi> die <hi rendition="#fr">heilige</hi> <hi rendition="#aq">Meta-<lb/> phyſic.</hi></p><lb/> <p>126. Zu denen die des Menſchen ſeine allzu-<lb/> hitzige Begierde neue Warheiten zu wiſſen/<lb/> und die dabey ſich ereignende Ungedult und<lb/> folglich auch <hi rendition="#fr">ſeine</hi> <hi rendition="#aq">præcipitanz</hi> ſtaͤrcken zeh-<lb/> le ich alle <hi rendition="#aq">Magi</hi><hi rendition="#fr">ſche Wiſſenſchafften/</hi> in wel-<lb/> chen der Menſch auf eine uͤbernatuͤrliche Wei-<lb/> ſe Warheiten zu wiſſen verlanget/ entweder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [61/0087]
der Warheit nachzudencken.
vernuͤnfftige und verbotene Weiſe beluſti-
gende Wiſſenſchafften braucht es keiner neu-
en Erinnerung/ ſondern wenn wir oben nichts
mehr geſagt haͤtten/ als daß ſie die præjudicia
bekraͤfftigten/ waͤre es ſchon genung uns zu ver-
ſichern/ daß ein Warheit liebender Menſch
dieſelbe aͤrger meiden ſolte als die Peſt.
125. Zu denen Wiſſenſchafften die das præ-
judicium autoritatis befeſtigen/ rechnen wir
alle diejenigen/ die keinen andern Zweck haben/
als mit ſubtilen vieldeutigen und unverſtaͤn-
digen Worten die deutliche Warheit zu ver-
dunckeln/ und vermittelſt derſelben ſich von an-
dern vernuͤnfftigen Leuten in Buͤrgerlicher
Geſellſchafft abzuſondern/ und einen Anhang
zuwege zu bringen. Z. e. alle Wiſſenſchafften
der Scholaſtiſchen Philoſophie, abſonderlich a-
ber Reginam Tenebrarum die heilige Meta-
phyſic.
126. Zu denen die des Menſchen ſeine allzu-
hitzige Begierde neue Warheiten zu wiſſen/
und die dabey ſich ereignende Ungedult und
folglich auch ſeine præcipitanz ſtaͤrcken zeh-
le ich alle Magiſche Wiſſenſchafften/ in wel-
chen der Menſch auf eine uͤbernatuͤrliche Wei-
ſe Warheiten zu wiſſen verlanget/ entweder
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/87 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/87>, abgerufen am 16.02.2025. |