Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Das 5. H. Von der Geschickligkeit daß in dergleichen Fällen die irraisonablestenZäncker allezeit daß letzte Wort behalten; der andere aber/ der noch am vernünfftigsten gewe- sen ist/ aus Empfindung der Verdrießligkeit/ die aus solchem Handel entstehet/ und der Schwachheit/ durch die er sich in so vielfältige Schrifften vertieffet/ am ersten auffgehöret. 51. Gleichwie nun aus dem was wir jetzo dar- 52. Dieselbige heist also: IV. Wiederle- liche
Das 5. H. Von der Geſchickligkeit daß in dergleichen Faͤllen die irraiſonableſtenZaͤncker allezeit daß letzte Wort behalten; der andere aber/ der noch am vernuͤnfftigſten gewe- ſen iſt/ aus Empfindung der Verdrießligkeit/ die aus ſolchem Handel entſtehet/ und der Schwachheit/ durch die er ſich in ſo vielfaͤltige Schrifften vertieffet/ am erſten auffgehoͤret. 51. Gleichwie nun aus dem was wir jetzo dar- 52. Dieſelbige heiſt alſo: IV. Wiederle- liche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0318" n="292"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 5. H. Von der Geſchickligkeit</hi></fw><lb/> daß in dergleichen Faͤllen die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">irraiſonable</hi></hi>ſten<lb/> Zaͤncker allezeit daß letzte Wort behalten; der<lb/> andere aber/ der noch am vernuͤnfftigſten gewe-<lb/> ſen iſt/ aus Empfindung der Verdrießligkeit/<lb/> die aus ſolchem Handel entſtehet/ und der<lb/> Schwachheit/ durch die er ſich in ſo vielfaͤltige<lb/> Schrifften vertieffet/ am erſten auffgehoͤret.</p><lb/> <p>51. Gleichwie nun aus dem was wir jetzo dar-<lb/> gethan die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III. Lection</hi></hi> gar leicht gemachet weꝛden<lb/> kan: <hi rendition="#fr">Wiederlege die Jrrenden kurtz<lb/> und deutlich.</hi> Alſo iſt nur endlich noch<lb/> uͤbrig/ daß wir auch betrachten/ was man fuͤr<lb/> eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lection</hi></hi> beobachten muͤſſe in anſehen der<lb/> Jrrthuͤmer ſelbſt/ die man wiederlegen ſolle.</p><lb/> <p>52. Dieſelbige heiſt alſo: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi> <hi rendition="#fr">Wiederle-<lb/> ge die Jrrthuͤmer die dem menſchli-<lb/> chen Geſchlecht ſchaͤdlich/ daß iſt/<lb/> die unſtreitig falſch oder ſehr un-<lb/> wahrſcheinlich ſind.</hi> Es iſt wahr/ alle<lb/> Jrrthuͤmer ſind ſchaͤdlich/ ob ſie gleich dem<lb/> erſten Anſehen nach nicht viel Scheinen auf ſich<lb/> zu haben. Aber es ſind nicht alles Jrꝛthuͤmer/<lb/> die insgemein dafuͤr ausgeſchrien werden/ ſon-<lb/> derlich was wahrſcheinliche und unwahrſchein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [292/0318]
Das 5. H. Von der Geſchickligkeit
daß in dergleichen Faͤllen die irraiſonableſten
Zaͤncker allezeit daß letzte Wort behalten; der
andere aber/ der noch am vernuͤnfftigſten gewe-
ſen iſt/ aus Empfindung der Verdrießligkeit/
die aus ſolchem Handel entſtehet/ und der
Schwachheit/ durch die er ſich in ſo vielfaͤltige
Schrifften vertieffet/ am erſten auffgehoͤret.
51. Gleichwie nun aus dem was wir jetzo dar-
gethan die III. Lection gar leicht gemachet weꝛden
kan: Wiederlege die Jrrenden kurtz
und deutlich. Alſo iſt nur endlich noch
uͤbrig/ daß wir auch betrachten/ was man fuͤr
eine Lection beobachten muͤſſe in anſehen der
Jrrthuͤmer ſelbſt/ die man wiederlegen ſolle.
52. Dieſelbige heiſt alſo: IV. Wiederle-
ge die Jrrthuͤmer die dem menſchli-
chen Geſchlecht ſchaͤdlich/ daß iſt/
die unſtreitig falſch oder ſehr un-
wahrſcheinlich ſind. Es iſt wahr/ alle
Jrrthuͤmer ſind ſchaͤdlich/ ob ſie gleich dem
erſten Anſehen nach nicht viel Scheinen auf ſich
zu haben. Aber es ſind nicht alles Jrꝛthuͤmer/
die insgemein dafuͤr ausgeſchrien werden/ ſon-
derlich was wahrſcheinliche und unwahrſchein-
liche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/318 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/318>, abgerufen am 16.02.2025. |