Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].anderer Jrrthümer zu widerlegen. dieser sein falscher Satz ohnmöglich mit ei-ner andern gemeinern Wahrheit/ die er gleichfalls für wahr mit uns hält/ könne con- nectiret werden. 43. So viel den ersten Weg anlanget/ 44. Der andere Weg gründet sich darin- Jrren-
anderer Jrrthuͤmer zu widerlegen. dieſer ſein falſcher Satz ohnmoͤglich mit ei-ner andern gemeinern Wahrheit/ die er gleichfalls fuͤr wahr mit uns haͤlt/ koͤnne con- nectiret werden. 43. So viel den erſten Weg anlanget/ 44. Der andere Weg gruͤndet ſich darin- Jrren-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0313" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">anderer Jrrthuͤmer zu widerlegen.</hi></fw><lb/> dieſer <hi rendition="#fr">ſein falſcher Satz ohnmoͤglich mit ei-<lb/> ner andern gemeinern Wahrheit/</hi> die er<lb/> gleichfalls fuͤr wahr mit uns haͤlt/ koͤnne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">con-<lb/> nectir</hi></hi>et werden.</p><lb/> <p>43. So viel <hi rendition="#fr">den erſten Weg</hi> anlanget/<lb/> gruͤndet ſich derſelbige darinnen/ daß zwar aus<lb/> einem falſchen Satze etliche wenige Wahrheiten<lb/> auch gefolgert werden koͤnnen; aber doch noth-<lb/> wendig auch viele Jrrthuͤmer daraus herflieſſen<lb/> muͤſſen; Da hingegen aus einer Wahrheit/<lb/> wenn die Folgerungen recht eingerichtet wer-<lb/> den/ nichts als Wahrheiten koͤnnen hergeleitet<lb/> werden. Und alſo giebet es die geſunde Ver-<lb/> nunfft/ daß/ wo ich einem andern darthun kan/<lb/> daß nur eine einige falſche Meynung aus ſeinem<lb/> Grund-Satze folge/ derſelbige nicht wahr/ ſon-<lb/> dern falſch ſeyn muͤſſe.</p><lb/> <p>44. Der <hi rendition="#fr">andere Weg</hi> gruͤndet ſich darin-<lb/> nen/ daß doch allezeit die Jrrenden/ wenn ſie<lb/> nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sceptici</hi></hi> ſeyn/ nothwendig eine Grund-<lb/> Wahrheit mit uns uͤberein haben muͤſſen. Weil<lb/> denn durchgehends Wahrheit mit Wahrheit<lb/> verknuͤpffet iſt/ und die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">prima falſa</hi></hi> unmoͤglich<lb/> mit andern Wahrheiten verknuͤpfft werden<lb/> koͤnnen/ ſo kan es nicht fehlen/ es muß ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jrren-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [287/0313]
anderer Jrrthuͤmer zu widerlegen.
dieſer ſein falſcher Satz ohnmoͤglich mit ei-
ner andern gemeinern Wahrheit/ die er
gleichfalls fuͤr wahr mit uns haͤlt/ koͤnne con-
nectiret werden.
43. So viel den erſten Weg anlanget/
gruͤndet ſich derſelbige darinnen/ daß zwar aus
einem falſchen Satze etliche wenige Wahrheiten
auch gefolgert werden koͤnnen; aber doch noth-
wendig auch viele Jrrthuͤmer daraus herflieſſen
muͤſſen; Da hingegen aus einer Wahrheit/
wenn die Folgerungen recht eingerichtet wer-
den/ nichts als Wahrheiten koͤnnen hergeleitet
werden. Und alſo giebet es die geſunde Ver-
nunfft/ daß/ wo ich einem andern darthun kan/
daß nur eine einige falſche Meynung aus ſeinem
Grund-Satze folge/ derſelbige nicht wahr/ ſon-
dern falſch ſeyn muͤſſe.
44. Der andere Weg gruͤndet ſich darin-
nen/ daß doch allezeit die Jrrenden/ wenn ſie
nicht Sceptici ſeyn/ nothwendig eine Grund-
Wahrheit mit uns uͤberein haben muͤſſen. Weil
denn durchgehends Wahrheit mit Wahrheit
verknuͤpffet iſt/ und die prima falſa unmoͤglich
mit andern Wahrheiten verknuͤpfft werden
koͤnnen/ ſo kan es nicht fehlen/ es muß ein
Jrren-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/313 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/313>, abgerufen am 16.02.2025. |