Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].anderer Jrrthümer zu widerlegen. man von denenselben anfangen wolte/ anwen-den/ und immer einerley wiederhohlen müste. 39. Gleichwohl befindet man insgemein in 40. Jedoch mustu dieses nicht also verstehen/ legung
anderer Jrrthuͤmer zu widerlegen. man von denenſelben anfangen wolte/ anwen-den/ und immer einerley wiederhohlen muͤſte. 39. Gleichwohl befindet man insgemein in 40. Jedoch muſtu dieſes nicht alſo verſtehen/ legung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0311" n="285"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">anderer Jrrthuͤmer zu widerlegen.</hi></fw><lb/> man von denenſelben anfangen wolte/ anwen-<lb/> den/ und immer einerley wiederhohlen muͤſte.</p><lb/> <p>39. Gleichwohl befindet man insgemein in<lb/> denen Streit-Schrifften der Gelehrten das<lb/> Widerſpiel/ in dem man faſt durchgehends <hi rendition="#fr">alle</hi><lb/><hi rendition="#aq">Concluſiones</hi> <hi rendition="#fr">eines Gegners/</hi> ja gar alle<lb/><hi rendition="#fr">Redens-Arten</hi> und <hi rendition="#aq">Minutias</hi> antaſtet/ und<lb/> oͤffters das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">primum falſum</hi></hi> gar nicht beruͤhret/<lb/> oder doch in Beruͤhrung deſſelben gantz laulicht<lb/> und oben hin verfaͤhret. Welches entweder<lb/> daher ruͤhret/ daß man die rechte Kunſt zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſpu-<lb/> tir</hi></hi>en noch nicht verſtehet/ oder in ſeinem Kopffe<lb/> noch gar im geringſten nicht auffgeraͤumet hat/<lb/> und noch unter die Schuͤler zu rechnen iſt; O-<lb/> der aber/ daß man zwar wohl verſtehet/ was an<lb/> Unterſuchung des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">primi falſi</hi></hi> gelegen ſey/ und<lb/> dennoch ſolches unterlaͤßt/ damit man durch An-<lb/> packung derer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Concluſionum</hi></hi> bey denen Namen-<lb/> Gelehrten ſich einen deſto groͤſſern Namen und<lb/> Ehr Anſehen machen/ und deſto mehr Blaͤtter<lb/> vollſchmieren moͤge.</p><lb/> <p>40. Jedoch muſtu dieſes nicht alſo verſtehen/<lb/> als ob man allezeit nur bey einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">primo falſo</hi></hi> zu<lb/> widerlegen bleiben muͤſſe/ und <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">Concluſio-<lb/> nes</hi> <hi rendition="#fr">gar nicht antaſten doͤrffe.</hi> Denn man<lb/> trifft zuweilen ſo viel unfoͤrmlich <hi rendition="#fr">Zeug in</hi> Wider-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">legung</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [285/0311]
anderer Jrrthuͤmer zu widerlegen.
man von denenſelben anfangen wolte/ anwen-
den/ und immer einerley wiederhohlen muͤſte.
39. Gleichwohl befindet man insgemein in
denen Streit-Schrifften der Gelehrten das
Widerſpiel/ in dem man faſt durchgehends alle
Concluſiones eines Gegners/ ja gar alle
Redens-Arten und Minutias antaſtet/ und
oͤffters das primum falſum gar nicht beruͤhret/
oder doch in Beruͤhrung deſſelben gantz laulicht
und oben hin verfaͤhret. Welches entweder
daher ruͤhret/ daß man die rechte Kunſt zu diſpu-
tiren noch nicht verſtehet/ oder in ſeinem Kopffe
noch gar im geringſten nicht auffgeraͤumet hat/
und noch unter die Schuͤler zu rechnen iſt; O-
der aber/ daß man zwar wohl verſtehet/ was an
Unterſuchung des primi falſi gelegen ſey/ und
dennoch ſolches unterlaͤßt/ damit man durch An-
packung derer Concluſionum bey denen Namen-
Gelehrten ſich einen deſto groͤſſern Namen und
Ehr Anſehen machen/ und deſto mehr Blaͤtter
vollſchmieren moͤge.
40. Jedoch muſtu dieſes nicht alſo verſtehen/
als ob man allezeit nur bey einem primo falſo zu
widerlegen bleiben muͤſſe/ und die Concluſio-
nes gar nicht antaſten doͤrffe. Denn man
trifft zuweilen ſo viel unfoͤrmlich Zeug in Wider-
legung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/311 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/311>, abgerufen am 16.02.2025. |