Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].

Bild:
<< vorherige Seite

andere zu verstehen.
den; sondern es heisset dißfalls: Jeder ist sei-
ner Worte bester Ausleger.

29. Wiewohl auch dißfalls ein grosser Un-
terscheid
unter denen Personen zu machen ist.
Ein Ober-Herr kan seine Worte auslegen/
auch wider die Regeln gemeiner Auslegung/
denn da heisset es: daß diese jener weichen müs-
se/ qvod interpretatio doctrinalis debeat
cedere avthenticae.

30. Aber wenn man mit seines gleichen zu
thun/ muß gemeiniglich die Auslegung dessen
der die Worte geschrieben/ denen Grund-Re-
geln der gemeinen Auslegung
gemäß seyn/
sonst wird er für einen Betrüger oder Sophi-
sten
gehalten.

31. Jch habe ferner gesagt: die Auslegung
solle erklären/ was ein anderer habe verstehen
wollen/
denn man ist hier nicht so wohl be-
sorgt/ die Warheit von eines andern seiner
Meinung/ als nur die Meinung an und vor
sich selbst zu erklähren/ sie mag nun wahr
seyn oder nicht. Nach dem weiteren Ver-
stande aber würde man z. e. denjenigen einen
Ausleger nennen/ der die propositiones Eu-
clidis demonstrirete.

32. Alle Auslegung hat mit dunckelen Re-

den
L 3

andere zu verſtehen.
den; ſondern es heiſſet dißfalls: Jeder iſt ſei-
ner Worte beſter Ausleger.

29. Wiewohl auch dißfalls ein groſſer Un-
terſcheid
unter denen Perſonen zu machen iſt.
Ein Ober-Herr kan ſeine Worte auslegen/
auch wider die Regeln gemeiner Auslegung/
denn da heiſſet es: daß dieſe jener weichen muͤſ-
ſe/ qvod interpretatio doctrinalis debeat
cedere avthenticæ.

30. Aber wenn man mit ſeines gleichen zu
thun/ muß gemeiniglich die Auslegung deſſen
der die Worte geſchrieben/ denen Grund-Re-
geln der gemeinen Auslegung
gemaͤß ſeyn/
ſonſt wird er fuͤr einen Betruͤger oder Sophi-
ſten
gehalten.

31. Jch habe ferner geſagt: die Auslegung
ſolle erklaͤren/ was ein anderer habe verſtehen
wollen/
denn man iſt hier nicht ſo wohl be-
ſorgt/ die Warheit von eines andern ſeiner
Meinung/ als nur die Meinung an und vor
ſich ſelbſt zu erklaͤhren/ ſie mag nun wahr
ſeyn oder nicht. Nach dem weiteren Ver-
ſtande aber wuͤrde man z. e. denjenigen einen
Ausleger nennen/ der die propoſitiones Eu-
clidis demonſtrirete.

32. Alle Auslegung hat mit dunckelen Re-

den
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0191" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">andere zu ver&#x017F;tehen.</hi></fw><lb/>
den; &#x017F;ondern es hei&#x017F;&#x017F;et dißfalls: <hi rendition="#fr">Jeder i&#x017F;t &#x017F;ei-<lb/>
ner Worte be&#x017F;ter Ausleger.</hi></p><lb/>
        <p>29. Wiewohl auch dißfalls <hi rendition="#fr">ein gro&#x017F;&#x017F;er Un-<lb/>
ter&#x017F;cheid</hi> unter denen <hi rendition="#fr">Per&#x017F;onen</hi> zu machen i&#x017F;t.<lb/>
Ein <hi rendition="#fr">Ober-Herr</hi> kan &#x017F;eine Worte auslegen/<lb/>
auch wider die Regeln gemeiner Auslegung/<lb/>
denn da hei&#x017F;&#x017F;et es: daß die&#x017F;e jener weichen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e/ <hi rendition="#aq">qvod interpretatio doctrinalis debeat<lb/>
cedere avthenticæ.</hi></p><lb/>
        <p>30. Aber wenn man mit <hi rendition="#fr">&#x017F;eines gleichen</hi> zu<lb/>
thun/ muß gemeiniglich die Auslegung de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
der die Worte ge&#x017F;chrieben/ denen <hi rendition="#fr">Grund-Re-<lb/>
geln der gemeinen Auslegung</hi> gema&#x0364;ß &#x017F;eyn/<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t wird er fu&#x0364;r einen Betru&#x0364;ger oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sophi-<lb/>
&#x017F;ten</hi></hi> gehalten.</p><lb/>
        <p>31. Jch habe ferner ge&#x017F;agt: die Auslegung<lb/>
&#x017F;olle erkla&#x0364;ren/ was ein anderer <hi rendition="#fr">habe ver&#x017F;tehen<lb/>
wollen/</hi> denn man i&#x017F;t hier nicht &#x017F;o wohl be-<lb/>
&#x017F;orgt/ <hi rendition="#fr">die Warheit</hi> von eines andern &#x017F;einer<lb/>
Meinung/ als nur <hi rendition="#fr">die Meinung</hi> an und vor<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu erkla&#x0364;hren/ &#x017F;ie mag nun wahr<lb/>
&#x017F;eyn oder nicht. Nach dem <hi rendition="#fr">weiteren</hi> Ver-<lb/>
&#x017F;tande aber wu&#x0364;rde man z. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e.</hi></hi> denjenigen einen<lb/>
Ausleger nennen/ der <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">propo&#x017F;itiones Eu-<lb/>
clidis demon&#x017F;trirete.</hi></p><lb/>
        <p>32. Alle Auslegung hat mit <hi rendition="#fr">dunckelen Re-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">L</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">den</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0191] andere zu verſtehen. den; ſondern es heiſſet dißfalls: Jeder iſt ſei- ner Worte beſter Ausleger. 29. Wiewohl auch dißfalls ein groſſer Un- terſcheid unter denen Perſonen zu machen iſt. Ein Ober-Herr kan ſeine Worte auslegen/ auch wider die Regeln gemeiner Auslegung/ denn da heiſſet es: daß dieſe jener weichen muͤſ- ſe/ qvod interpretatio doctrinalis debeat cedere avthenticæ. 30. Aber wenn man mit ſeines gleichen zu thun/ muß gemeiniglich die Auslegung deſſen der die Worte geſchrieben/ denen Grund-Re- geln der gemeinen Auslegung gemaͤß ſeyn/ ſonſt wird er fuͤr einen Betruͤger oder Sophi- ſten gehalten. 31. Jch habe ferner geſagt: die Auslegung ſolle erklaͤren/ was ein anderer habe verſtehen wollen/ denn man iſt hier nicht ſo wohl be- ſorgt/ die Warheit von eines andern ſeiner Meinung/ als nur die Meinung an und vor ſich ſelbſt zu erklaͤhren/ ſie mag nun wahr ſeyn oder nicht. Nach dem weiteren Ver- ſtande aber wuͤrde man z. e. denjenigen einen Ausleger nennen/ der die propoſitiones Eu- clidis demonſtrirete. 32. Alle Auslegung hat mit dunckelen Re- den L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/191
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/191>, abgerufen am 22.05.2024.