Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Das 2. H. von der Geschichligkeit belustigenden Wissenschafften sich leget/ oderauch in denen nützlichen nicht so wohl das was nützlich/ als was tieffsinnig und subtil ist/ su- chet. Und solchergestalt sey es nichts absurdes zu sagen/ daß ein Schuster und Schneider/ der einen natürlichen Verstand hat/ und sei- nem Verstande nach rechtschaffen gemäß le- bet/ viel gelehrter sey/ als ein vornehmer und dem Ruff nach Gelehrter/ der solches nicht thut. 105. 4. Denen aber/ die wegen ihrer Jahre ver-
Das 2. H. von der Geſchichligkeit beluſtigenden Wiſſenſchafften ſich leget/ oderauch in denen nuͤtzlichen nicht ſo wohl das was nuͤtzlich/ als was tieffſinnig und ſubtil iſt/ ſu- chet. Und ſolchergeſtalt ſey es nichts abſurdes zu ſagen/ daß ein Schuſter und Schneider/ der einen natuͤrlichen Verſtand hat/ und ſei- nem Verſtande nach rechtſchaffen gemaͤß le- bet/ viel gelehrter ſey/ als ein vornehmer und dem Ruff nach Gelehrter/ der ſolches nicht thut. 105. 4. Denen aber/ die wegen ihrer Jahre ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0150" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 2. H. von der Geſchichligkeit</hi></fw><lb/> beluſtigenden Wiſſenſchafften ſich leget/ oder<lb/> auch in denen nuͤtzlichen nicht ſo wohl das was<lb/> nuͤtzlich/ als was tieffſinnig und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſubtil</hi></hi> iſt/ ſu-<lb/> chet. Und ſolchergeſtalt ſey es nichts <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">abſurdes</hi></hi><lb/> zu ſagen/ daß ein Schuſter und Schneider/<lb/> der einen natuͤrlichen Verſtand hat/ und ſei-<lb/> nem Verſtande nach rechtſchaffen gemaͤß le-<lb/> bet/ viel gelehrter ſey/ als ein vornehmer und<lb/> dem Ruff nach Gelehrter/ der ſolches nicht<lb/> thut.</p><lb/> <p>105. 4. Denen aber/ die wegen ihrer Jahre<lb/> verzweiffeln wollen/ daß <hi rendition="#fr">ſie zu alt waͤren/</hi> et-<lb/> was rechts zu lernen/ muſtu vorſtellen/ daß<lb/> man niemahls zu alt ſey die Weißheit zu ler-<lb/> nen/ denn daß ſie es bißher nicht weiter ge-<lb/> bracht/ ſey die Urſache/ weil ſie der Warheit<lb/> verfehlet/ und die Jrrthuͤmer/ weil ſie keine<lb/> rechtſchaffene <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">connexion</hi></hi> haben und vielfaͤltig<lb/> ſind/ viel ſchwerer zu faſſen ſind als die War-<lb/> heit/ die nur einig und gantz leichte iſt/ und daß<lb/> dannenhero bey ihnen nichts mehr erfordert<lb/> werde/ als daß ſie eine rechtſchaffene Begier-<lb/> de haben zur Warheit/ und daß ſie alle bißhe-<lb/> rigen Vorurtheile und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">autorit</hi></hi>aͤten wegwerf-<lb/> fen/ und gleichſam alles/ was ſie bißher nur<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in ſpem fortunæ oblivionis</hi></hi> gelernet/ wiederum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [124/0150]
Das 2. H. von der Geſchichligkeit
beluſtigenden Wiſſenſchafften ſich leget/ oder
auch in denen nuͤtzlichen nicht ſo wohl das was
nuͤtzlich/ als was tieffſinnig und ſubtil iſt/ ſu-
chet. Und ſolchergeſtalt ſey es nichts abſurdes
zu ſagen/ daß ein Schuſter und Schneider/
der einen natuͤrlichen Verſtand hat/ und ſei-
nem Verſtande nach rechtſchaffen gemaͤß le-
bet/ viel gelehrter ſey/ als ein vornehmer und
dem Ruff nach Gelehrter/ der ſolches nicht
thut.
105. 4. Denen aber/ die wegen ihrer Jahre
verzweiffeln wollen/ daß ſie zu alt waͤren/ et-
was rechts zu lernen/ muſtu vorſtellen/ daß
man niemahls zu alt ſey die Weißheit zu ler-
nen/ denn daß ſie es bißher nicht weiter ge-
bracht/ ſey die Urſache/ weil ſie der Warheit
verfehlet/ und die Jrrthuͤmer/ weil ſie keine
rechtſchaffene connexion haben und vielfaͤltig
ſind/ viel ſchwerer zu faſſen ſind als die War-
heit/ die nur einig und gantz leichte iſt/ und daß
dannenhero bey ihnen nichts mehr erfordert
werde/ als daß ſie eine rechtſchaffene Begier-
de haben zur Warheit/ und daß ſie alle bißhe-
rigen Vorurtheile und autoritaͤten wegwerf-
fen/ und gleichſam alles/ was ſie bißher nur
in ſpem fortunæ oblivionis gelernet/ wiederum
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/150 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/150>, abgerufen am 16.02.2025. |