Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].andern die Warheit beyzubringen. wenn du ihnen was lehren wilst/ mustu dichnach ihnen richten. 69. Einem muntern Ingenio darffstu nur 70. Hat ferner ein ingenium Lust zum die G 4
andern die Warheit beyzubringen. wenn du ihnen was lehren wilſt/ muſtu dichnach ihnen richten. 69. Einem muntern Ingenio darffſtu nur 70. Hat ferner ein ingenium Luſt zum die G 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0129" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">andern die Warheit beyzubringen.</hi></fw><lb/> wenn du ihnen was lehren wilſt/ muſtu dich<lb/> nach ihnen richten.</p><lb/> <p>69. Einem <hi rendition="#fr">muntern</hi> <hi rendition="#aq">Ingenio</hi> darffſtu nur<lb/> ein Ding einmahl ſagen. Mit einem <hi rendition="#fr">ſchlaͤff-<lb/> rigen</hi> aber muſtu Gedult haben/ und dich nicht<lb/> verdrieſſen laſſen/ wenn es deine Lehren nicht<lb/> ſo geſchwinde begreifft. Denn du wirſt von die-<lb/> ſem in gegentheil den Vortheil haben/ daß es<lb/> das/ was es einmahl begriffen/ hernach nicht ſo<lb/> leichte wieder vergißt. Da im Gegentheil ein<lb/> munteres <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ingenium</hi></hi> auch ſehr fluͤchtig iſt/ und<lb/> eine Sache/ die es bald begriffen/ auch bald<lb/> wieder vergißt. Derowegen muſtu dieſen vor-<lb/> zukommen bey einem muntern Verſtand die<lb/> Lehr-Saͤtze offte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">repetiren</hi>,</hi> und ſolcher Ge-<lb/> ſtalt ja ſo viel Muͤhe mit ihm haben/ als mit<lb/> einem ſchlaͤffrigen.</p><lb/> <p>70. Hat ferner ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ingenium</hi></hi> <hi rendition="#fr">Luſt zum<lb/> Lernen/</hi> muſtu dir ſtets angelegen ſeyn laſſen/<lb/> dieſe Luſt zu erhalten/ und es nicht verdrießlich<lb/> zu machen. Hat es <hi rendition="#fr">keine Luſt/</hi> ſo wird alle<lb/> deine Muͤhe vergebens ſeyn/ wenn du bey ihm<lb/> nicht <hi rendition="#fr">fuͤr allen Dingen die Luſt erweckeſt;</hi><lb/> Denn ſonſten wird es niemahlen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">attent</hi></hi> ſeyn/<lb/> ſondern ſeine Gedancken allezeit anderswo<lb/> haben. Wie will es aber ohne Gedancken<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">G</hi> 4</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [103/0129]
andern die Warheit beyzubringen.
wenn du ihnen was lehren wilſt/ muſtu dich
nach ihnen richten.
69. Einem muntern Ingenio darffſtu nur
ein Ding einmahl ſagen. Mit einem ſchlaͤff-
rigen aber muſtu Gedult haben/ und dich nicht
verdrieſſen laſſen/ wenn es deine Lehren nicht
ſo geſchwinde begreifft. Denn du wirſt von die-
ſem in gegentheil den Vortheil haben/ daß es
das/ was es einmahl begriffen/ hernach nicht ſo
leichte wieder vergißt. Da im Gegentheil ein
munteres ingenium auch ſehr fluͤchtig iſt/ und
eine Sache/ die es bald begriffen/ auch bald
wieder vergißt. Derowegen muſtu dieſen vor-
zukommen bey einem muntern Verſtand die
Lehr-Saͤtze offte repetiren, und ſolcher Ge-
ſtalt ja ſo viel Muͤhe mit ihm haben/ als mit
einem ſchlaͤffrigen.
70. Hat ferner ein ingenium Luſt zum
Lernen/ muſtu dir ſtets angelegen ſeyn laſſen/
dieſe Luſt zu erhalten/ und es nicht verdrießlich
zu machen. Hat es keine Luſt/ ſo wird alle
deine Muͤhe vergebens ſeyn/ wenn du bey ihm
nicht fuͤr allen Dingen die Luſt erweckeſt;
Denn ſonſten wird es niemahlen attent ſeyn/
ſondern ſeine Gedancken allezeit anderswo
haben. Wie will es aber ohne Gedancken
die
G 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/129 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/129>, abgerufen am 16.02.2025. |