Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Beschluß. wird doch dabey lernen die Kunst Pauli allen al-lerley zu werden/ daß er viel gewinne. 9. Er wird auch in der natürlichen Wissen- 10. Er wird noch mehr erkennen/ wie er Schlüs- M m 3
Beſchluß. wird doch dabey lernen die Kunſt Pauli allen al-lerley zu werden/ daß er viel gewinne. 9. Er wird auch in der natuͤrlichen Wiſſen- 10. Er wird noch mehr erkennen/ wie er Schluͤſ- M m 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0561" n="549"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchluß.</hi></fw><lb/> wird doch dabey lernen die Kunſt Pauli <hi rendition="#fr">allen al-<lb/> lerley zu werden/</hi> daß er viel gewinne.</p><lb/> <p>9. Er wird auch in <hi rendition="#fr">der natuͤrlichen Wiſſen-<lb/> ſchafft</hi> ein groſſes Licht kriegen/ und wenn er<lb/> ſich kennen und das gute erhalten wird/ wird es<lb/> ihm nicht fehlen/ aus dieſer Wiſſenſchafft der<lb/> kleinen Welt/ auch in die groſſe zu ſehen/ und/<lb/> wie es Salomo ruͤhmet/ zu lernen/ <hi rendition="#fr">wie die<lb/> We</hi>l<hi rendition="#fr">t gemacht ſey/ und die</hi> K<hi rendition="#fr">raͤffte der Ele-<lb/> mente; der Zeit</hi> A<hi rendition="#fr">nfang Ende und Mittel/<lb/> wie der Tag ab- und zunimt/ wie die Zeit<lb/> des Jahrs ſich aͤndert/ und wie das Jahr<lb/> herumb laͤufft/ wie die Sterne ſtehen/ die<lb/> Art der zahmen und der wilden Thiere/<lb/> wie der Wind ſo ſtuͤrmet/ und was die</hi><lb/> L<hi rendition="#fr">eute im Sinn haben/ mancherley Art<lb/> der Pflantze</hi>n <hi rendition="#fr">und Krafft der Wurtzeln/<lb/> ja alles was heimlich und verborgen<lb/> iſt.</hi> Er wird gar deutlich begreiffen/ worinnen<lb/> es <hi rendition="#fr">unſer lieber Lutherus ver</hi>ſ<hi rendition="#fr">ehen</hi> hat/ wenn<lb/> er zu dieſen Worten des Salomo anmerckt:<lb/><hi rendition="#fr">daß alle Welt dieſe Dinge des mehrern<lb/> Theils kenne/ aber daß allein die Glaͤubigen<lb/> wiſſen daß ſie GOttes</hi> C<hi rendition="#fr">reatur/ und durchs<lb/> Wort und GOttes Weisheit geſchaffen<lb/> ſind.</hi></p><lb/> <p>10. Er wird noch mehr erkennen/ wie er<lb/> durch die Chriſtliche Sitten-Lehre den Haupt-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Schluͤſ-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [549/0561]
Beſchluß.
wird doch dabey lernen die Kunſt Pauli allen al-
lerley zu werden/ daß er viel gewinne.
9. Er wird auch in der natuͤrlichen Wiſſen-
ſchafft ein groſſes Licht kriegen/ und wenn er
ſich kennen und das gute erhalten wird/ wird es
ihm nicht fehlen/ aus dieſer Wiſſenſchafft der
kleinen Welt/ auch in die groſſe zu ſehen/ und/
wie es Salomo ruͤhmet/ zu lernen/ wie die
Welt gemacht ſey/ und die Kraͤffte der Ele-
mente; der Zeit Anfang Ende und Mittel/
wie der Tag ab- und zunimt/ wie die Zeit
des Jahrs ſich aͤndert/ und wie das Jahr
herumb laͤufft/ wie die Sterne ſtehen/ die
Art der zahmen und der wilden Thiere/
wie der Wind ſo ſtuͤrmet/ und was die
Leute im Sinn haben/ mancherley Art
der Pflantzen und Krafft der Wurtzeln/
ja alles was heimlich und verborgen
iſt. Er wird gar deutlich begreiffen/ worinnen
es unſer lieber Lutherus verſehen hat/ wenn
er zu dieſen Worten des Salomo anmerckt:
daß alle Welt dieſe Dinge des mehrern
Theils kenne/ aber daß allein die Glaͤubigen
wiſſen daß ſie GOttes Creatur/ und durchs
Wort und GOttes Weisheit geſchaffen
ſind.
10. Er wird noch mehr erkennen/ wie er
durch die Chriſtliche Sitten-Lehre den Haupt-
Schluͤſ-
M m 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/561 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/561>, abgerufen am 16.02.2025. |