Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

der vern. Kunst/ die Affect. zu dämpffen.
der Aristotelischen Lehr-Art. Wo Cartesius
herrschet/ da hält man sein Buch von denen Ge-
müths-Neigungen in grossem Werth/ und rich-
tet die Lehr-Sätze nach demselben ein. Nun leh-
ret aber Cartesius folgendes: Er untersuchet"
erstlich/ (d) woher es doch komme/ daß unsere"
Seele nicht allemal vermögend sey/ sich die Ge-"
müths-Neigung nach ihrem Gefallen zu erwe-"
cken/ oder zu tilgen/ und gestehet/ daß sie zwar"
geschickt sey/ geringe Bewegungen zu überwin-"
den/ aber nicht solche/ bey welchen das Gemü-"
the nebst dem Geblüte und denen Geistigkeiten"
sehr starck und gewaltsam rege gemacht wor-"
den/ bis diese starcke Bewegung sich gestillet"
habe. Jedoch setzt er darzu/ daß der Wille"
aufs höchste Zeit wehrender dieser Bewegung"
verrichten könne/ daß er in ihre Würckungen"
nicht einwillige/ und die meisten von denen Be-"
wegungen des Leibes/ zu welchen die Ge-"
müths-Neigung den Leib antreibet/ hindern"
könne. Z. E. wenn der Zorn verursache/ daß"
die Hand zum Schlagen aufgehoben werde/ so"
könne der Wille ordentlich dieselbe zurücke hal-"
ten: Wenn die Furcht unsere Füsse die Flucht"
zu nehmen antreibe/ so könne der Wille diesel-"
be bewegen/ daß sie stille stehen/ u. s. w. An-"
derswo (e) sagt er: Daß alle tumultuirende"
Bewegungen/ die anders woher entstünden/"

unse-
(d) De Pass. part. 1. Art. 45. & 46.
(e) d. l.
part. 2. Art.
148.

der vern. Kunſt/ die Affect. zu daͤmpffen.
der Ariſtoteliſchen Lehr-Art. Wo Carteſius
herrſchet/ da haͤlt man ſein Buch von denen Ge-
muͤths-Neigungen in groſſem Werth/ und rich-
tet die Lehr-Saͤtze nach demſelben ein. Nun leh-
ret aber Carteſius folgendes: Er unterſuchet„
erſtlich/ (d) woher es doch komme/ daß unſere„
Seele nicht allemal vermoͤgend ſey/ ſich die Ge-„
muͤths-Neigung nach ihrem Gefallen zu erwe-„
cken/ oder zu tilgen/ und geſtehet/ daß ſie zwar„
geſchickt ſey/ geringe Bewegungen zu uͤberwin-„
den/ aber nicht ſolche/ bey welchen das Gemuͤ-„
the nebſt dem Gebluͤte und denen Geiſtigkeiten„
ſehr ſtarck und gewaltſam rege gemacht wor-„
den/ bis dieſe ſtarcke Bewegung ſich geſtillet„
habe. Jedoch ſetzt er darzu/ daß der Wille„
aufs hoͤchſte Zeit wehrender dieſer Bewegung„
verrichten koͤnne/ daß er in ihre Wuͤrckungen„
nicht einwillige/ und die meiſten von denen Be-„
wegungen des Leibes/ zu welchen die Ge-„
muͤths-Neigung den Leib antreibet/ hindern„
koͤnne. Z. E. wenn der Zorn verurſache/ daß„
die Hand zum Schlagen aufgehoben werde/ ſo„
koͤnne der Wille ordentlich dieſelbe zuruͤcke hal-„
ten: Wenn die Furcht unſere Fuͤſſe die Flucht„
zu nehmen antreibe/ ſo koͤnne der Wille dieſel-„
be bewegen/ daß ſie ſtille ſtehen/ u. ſ. w. An-„
derswo (e) ſagt er: Daß alle tumultuirende„
Bewegungen/ die anders woher entſtuͤnden/„

unſe-
(d) De Paſſ. part. 1. Art. 45. & 46.
(e) d. l.
part. 2. Art.
148.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0507" n="495"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vern. Kun&#x017F;t/ die <hi rendition="#aq">Affect.</hi> zu da&#x0364;mpffen.</hi></fw><lb/>
der <hi rendition="#fr">Ari&#x017F;toteli&#x017F;chen Lehr-Art.</hi> Wo <hi rendition="#aq">Carte&#x017F;ius</hi><lb/>
herr&#x017F;chet/ da ha&#x0364;lt man &#x017F;ein Buch von denen Ge-<lb/>
mu&#x0364;ths-Neigungen in gro&#x017F;&#x017F;em Werth/ und rich-<lb/>
tet die Lehr-Sa&#x0364;tze nach dem&#x017F;elben ein. Nun leh-<lb/>
ret aber <hi rendition="#aq">Carte&#x017F;ius</hi> folgendes: Er unter&#x017F;uchet&#x201E;<lb/>
er&#x017F;tlich/ <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">De Pa&#x017F;&#x017F;. part. 1. Art.</hi> 45. &amp; 46.</hi></note> woher es doch komme/ daß un&#x017F;ere&#x201E;<lb/>
Seele nicht allemal vermo&#x0364;gend &#x017F;ey/ &#x017F;ich die Ge-&#x201E;<lb/>
mu&#x0364;ths-Neigung nach ihrem Gefallen zu erwe-&#x201E;<lb/>
cken/ oder zu tilgen/ und ge&#x017F;tehet/ daß &#x017F;ie zwar&#x201E;<lb/>
ge&#x017F;chickt &#x017F;ey/ geringe Bewegungen zu u&#x0364;berwin-&#x201E;<lb/>
den/ aber nicht &#x017F;olche/ bey welchen das Gemu&#x0364;-&#x201E;<lb/>
the neb&#x017F;t dem Geblu&#x0364;te und denen Gei&#x017F;tigkeiten&#x201E;<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;tarck und gewalt&#x017F;am rege gemacht wor-&#x201E;<lb/>
den/ bis die&#x017F;e &#x017F;tarcke Bewegung &#x017F;ich ge&#x017F;tillet&#x201E;<lb/>
habe. Jedoch &#x017F;etzt er darzu/ daß der Wille&#x201E;<lb/>
aufs ho&#x0364;ch&#x017F;te Zeit wehrender die&#x017F;er Bewegung&#x201E;<lb/>
verrichten ko&#x0364;nne/ daß er in ihre Wu&#x0364;rckungen&#x201E;<lb/>
nicht einwillige/ und die mei&#x017F;ten von denen Be-&#x201E;<lb/>
wegungen des Leibes/ zu welchen die Ge-&#x201E;<lb/>
mu&#x0364;ths-Neigung den Leib antreibet/ hindern&#x201E;<lb/>
ko&#x0364;nne. Z. E. wenn der Zorn verur&#x017F;ache/ daß&#x201E;<lb/>
die Hand zum Schlagen aufgehoben werde/ &#x017F;o&#x201E;<lb/>
ko&#x0364;nne der Wille ordentlich die&#x017F;elbe zuru&#x0364;cke hal-&#x201E;<lb/>
ten: Wenn die Furcht un&#x017F;ere Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die Flucht&#x201E;<lb/>
zu nehmen antreibe/ &#x017F;o ko&#x0364;nne der Wille die&#x017F;el-&#x201E;<lb/>
be bewegen/ daß &#x017F;ie &#x017F;tille &#x017F;tehen/ u. &#x017F;. w. An-&#x201E;<lb/>
derswo <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d. l.<lb/>
part. 2. Art.</hi> 148.</hi></note> &#x017F;agt er: Daß alle <hi rendition="#aq">tumultuir</hi>ende&#x201E;<lb/>
Bewegungen/ die anders woher ent&#x017F;tu&#x0364;nden/&#x201E;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">un&#x017F;e-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0507] der vern. Kunſt/ die Affect. zu daͤmpffen. der Ariſtoteliſchen Lehr-Art. Wo Carteſius herrſchet/ da haͤlt man ſein Buch von denen Ge- muͤths-Neigungen in groſſem Werth/ und rich- tet die Lehr-Saͤtze nach demſelben ein. Nun leh- ret aber Carteſius folgendes: Er unterſuchet„ erſtlich/ (d) woher es doch komme/ daß unſere„ Seele nicht allemal vermoͤgend ſey/ ſich die Ge-„ muͤths-Neigung nach ihrem Gefallen zu erwe-„ cken/ oder zu tilgen/ und geſtehet/ daß ſie zwar„ geſchickt ſey/ geringe Bewegungen zu uͤberwin-„ den/ aber nicht ſolche/ bey welchen das Gemuͤ-„ the nebſt dem Gebluͤte und denen Geiſtigkeiten„ ſehr ſtarck und gewaltſam rege gemacht wor-„ den/ bis dieſe ſtarcke Bewegung ſich geſtillet„ habe. Jedoch ſetzt er darzu/ daß der Wille„ aufs hoͤchſte Zeit wehrender dieſer Bewegung„ verrichten koͤnne/ daß er in ihre Wuͤrckungen„ nicht einwillige/ und die meiſten von denen Be-„ wegungen des Leibes/ zu welchen die Ge-„ muͤths-Neigung den Leib antreibet/ hindern„ koͤnne. Z. E. wenn der Zorn verurſache/ daß„ die Hand zum Schlagen aufgehoben werde/ ſo„ koͤnne der Wille ordentlich dieſelbe zuruͤcke hal-„ ten: Wenn die Furcht unſere Fuͤſſe die Flucht„ zu nehmen antreibe/ ſo koͤnne der Wille dieſel-„ be bewegen/ daß ſie ſtille ſtehen/ u. ſ. w. An-„ derswo (e) ſagt er: Daß alle tumultuirende„ Bewegungen/ die anders woher entſtuͤnden/„ unſe- (d) De Paſſ. part. 1. Art. 45. & 46. (e) d. l. part. 2. Art. 148.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/507
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/507>, abgerufen am 25.11.2024.