Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

daß er nie indifferent sey.
"nennen. Dieser soll nicht einmahl im Men-
"schen seyn/ weil er gantz und gar lasterhafft ist.
"Aber der Zorn/ der zur Bestraffung der Bö-
"sen gehöret/ soll weder dem Menschen noch Gott
"genommen werden/ weil er den Menschlichen
"Geschäfften nützlich und nothwendig ist.

43. Nun betrachte nur die vornehmsten un-
förmlichen und zum Theil sich selbst wiederspre-
chenden Sätze oder petitiones principii, die La-
ctantius
hier vorgebracht: 1. Der Zorn ist nach
etlicher Meinung eine Rachgier wieder diejeni-
gen/ die uns beleydiget haben/ oder doch beley-
digen wollen. Dieser Zorn kan in GOtt nicht
seyn/ weil niemand GOtt beleydigen kan. 2. Weil
der Mensch zerbrechlich ist/ so hat er Rachgier/
denn sie kömmt natürlicher Weise aus dem
Schmertz des Bösen her: Und gleichwohl ist sie
unrecht. 3. Der Mensch soll den unrechten
Zorn bendigen/ daß er kein groß Unglück an-
richte/ und soll doch gar nicht im Menschen seyn/
weil er gantz und gar lasterhafft ist. 4. Wenn
man gleich setzet oder zugiebet/ daß der Richter
sich nicht erzürnen solle/ so kan doch der Zorn/
der zur Bestraffung der Bösen gehöret/ dem
Menschen nicht genommen werden. 5. Der
Richter soll sich deswegen nicht erzürnen/ weil
er ein Diener der Gesetze ist/ und seine Gewalt
nicht nach seinen Gefallen brauchen soll; Aber ob
wir schon unsere Kinder/ Knechte u. s. w. nach
dem natürlichen Gesetze
beherrschen sollen/

kön-
E e 2

daß er nie indifferent ſey.
„nennen. Dieſer ſoll nicht einmahl im Men-
„ſchen ſeyn/ weil er gantz und gar laſterhafft iſt.
„Aber der Zorn/ der zur Beſtraffung der Boͤ-
„ſen gehoͤret/ ſoll weder dem Menſchen noch Gott
„genommen werden/ weil er den Menſchlichen
„Geſchaͤfften nuͤtzlich und nothwendig iſt.

43. Nun betrachte nur die vornehmſten un-
foͤrmlichen und zum Theil ſich ſelbſt wiederſpre-
chenden Saͤtze oder petitiones principii, die La-
ctantius
hier vorgebracht: 1. Der Zorn iſt nach
etlicher Meinung eine Rachgier wieder diejeni-
gen/ die uns beleydiget haben/ oder doch beley-
digen wollen. Dieſer Zorn kan in GOtt nicht
ſeyn/ weil niemand GOtt beleydigen kan. 2. Weil
der Menſch zerbrechlich iſt/ ſo hat er Rachgier/
denn ſie koͤmmt natuͤrlicher Weiſe aus dem
Schmertz des Boͤſen her: Und gleichwohl iſt ſie
unrecht. 3. Der Menſch ſoll den unrechten
Zorn bendigen/ daß er kein groß Ungluͤck an-
richte/ und ſoll doch gar nicht im Menſchen ſeyn/
weil er gantz und gar laſterhafft iſt. 4. Wenn
man gleich ſetzet oder zugiebet/ daß der Richter
ſich nicht erzuͤrnen ſolle/ ſo kan doch der Zorn/
der zur Beſtraffung der Boͤſen gehoͤret/ dem
Menſchen nicht genommen werden. 5. Der
Richter ſoll ſich deswegen nicht erzuͤrnen/ weil
er ein Diener der Geſetze iſt/ und ſeine Gewalt
nicht nach ſeinen Gefallen brauchen ſoll; Aber ob
wir ſchon unſere Kinder/ Knechte u. ſ. w. nach
dem natuͤrlichen Geſetze
beherrſchen ſollen/

koͤn-
E e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0447" n="435"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">daß er nie <hi rendition="#aq">indifferent</hi> &#x017F;ey.</hi></fw><lb/>
&#x201E;nennen. Die&#x017F;er &#x017F;oll nicht einmahl im Men-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chen &#x017F;eyn/ weil er gantz und gar la&#x017F;terhafft i&#x017F;t.<lb/>
&#x201E;Aber der Zorn/ der zur Be&#x017F;traffung der Bo&#x0364;-<lb/>
&#x201E;&#x017F;en geho&#x0364;ret/ &#x017F;oll weder dem Men&#x017F;chen noch Gott<lb/>
&#x201E;genommen werden/ weil er den Men&#x017F;chlichen<lb/>
&#x201E;Ge&#x017F;cha&#x0364;fften nu&#x0364;tzlich und nothwendig i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>43. Nun betrachte nur die vornehm&#x017F;ten un-<lb/>
fo&#x0364;rmlichen und zum Theil &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wieder&#x017F;pre-<lb/>
chenden Sa&#x0364;tze oder <hi rendition="#aq">petitiones principii,</hi> die <hi rendition="#aq">La-<lb/>
ctantius</hi> hier vorgebracht: 1. Der Zorn i&#x017F;t nach<lb/>
etlicher Meinung eine Rachgier wieder diejeni-<lb/>
gen/ die uns beleydiget haben/ oder doch beley-<lb/>
digen <hi rendition="#fr">wollen.</hi> Die&#x017F;er Zorn kan in GOtt nicht<lb/>
&#x017F;eyn/ weil niemand GOtt beleydigen <hi rendition="#fr">kan.</hi> 2. Weil<lb/>
der Men&#x017F;ch <hi rendition="#fr">zerbrechlich</hi> i&#x017F;t/ &#x017F;o hat er Rachgier/<lb/>
denn &#x017F;ie ko&#x0364;mmt <hi rendition="#fr">natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e</hi> aus dem<lb/>
Schmertz des Bo&#x0364;&#x017F;en her: Und gleichwohl i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#fr">unrecht.</hi> 3. Der Men&#x017F;ch &#x017F;oll den unrechten<lb/>
Zorn <hi rendition="#fr">bendigen/</hi> daß er kein groß Unglu&#x0364;ck an-<lb/>
richte/ und &#x017F;oll doch <hi rendition="#fr">gar nicht</hi> im Men&#x017F;chen &#x017F;eyn/<lb/>
weil er gantz und gar la&#x017F;terhafft i&#x017F;t. 4. Wenn<lb/>
man gleich &#x017F;etzet oder zugiebet/ daß der Richter<lb/>
&#x017F;ich <hi rendition="#fr">nicht erzu&#x0364;rnen &#x017F;olle/</hi> &#x017F;o kan doch der Zorn/<lb/>
der zur Be&#x017F;traffung der Bo&#x0364;&#x017F;en geho&#x0364;ret/ dem<lb/>
Men&#x017F;chen <hi rendition="#fr">nicht genommen werden.</hi> 5. Der<lb/>
Richter &#x017F;oll &#x017F;ich deswegen nicht erzu&#x0364;rnen/ weil<lb/>
er ein <hi rendition="#fr">Diener der Ge&#x017F;etze i&#x017F;t/</hi> und &#x017F;eine Gewalt<lb/>
nicht nach &#x017F;einen Gefallen brauchen &#x017F;oll; Aber ob<lb/>
wir &#x017F;chon un&#x017F;ere Kinder/ Knechte u. &#x017F;. w. <hi rendition="#fr">nach<lb/>
dem natu&#x0364;rlichen Ge&#x017F;etze</hi> beherr&#x017F;chen &#x017F;ollen/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ko&#x0364;n-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0447] daß er nie indifferent ſey. „nennen. Dieſer ſoll nicht einmahl im Men- „ſchen ſeyn/ weil er gantz und gar laſterhafft iſt. „Aber der Zorn/ der zur Beſtraffung der Boͤ- „ſen gehoͤret/ ſoll weder dem Menſchen noch Gott „genommen werden/ weil er den Menſchlichen „Geſchaͤfften nuͤtzlich und nothwendig iſt. 43. Nun betrachte nur die vornehmſten un- foͤrmlichen und zum Theil ſich ſelbſt wiederſpre- chenden Saͤtze oder petitiones principii, die La- ctantius hier vorgebracht: 1. Der Zorn iſt nach etlicher Meinung eine Rachgier wieder diejeni- gen/ die uns beleydiget haben/ oder doch beley- digen wollen. Dieſer Zorn kan in GOtt nicht ſeyn/ weil niemand GOtt beleydigen kan. 2. Weil der Menſch zerbrechlich iſt/ ſo hat er Rachgier/ denn ſie koͤmmt natuͤrlicher Weiſe aus dem Schmertz des Boͤſen her: Und gleichwohl iſt ſie unrecht. 3. Der Menſch ſoll den unrechten Zorn bendigen/ daß er kein groß Ungluͤck an- richte/ und ſoll doch gar nicht im Menſchen ſeyn/ weil er gantz und gar laſterhafft iſt. 4. Wenn man gleich ſetzet oder zugiebet/ daß der Richter ſich nicht erzuͤrnen ſolle/ ſo kan doch der Zorn/ der zur Beſtraffung der Boͤſen gehoͤret/ dem Menſchen nicht genommen werden. 5. Der Richter ſoll ſich deswegen nicht erzuͤrnen/ weil er ein Diener der Geſetze iſt/ und ſeine Gewalt nicht nach ſeinen Gefallen brauchen ſoll; Aber ob wir ſchon unſere Kinder/ Knechte u. ſ. w. nach dem natuͤrlichen Geſetze beherrſchen ſollen/ koͤn- E e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/447
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/447>, abgerufen am 05.05.2024.