Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 13. H. Von denen Kennzeichen
in nichts näher gesucht werden/ als in der Wol-
lust selbst/ die den Müßiggang gebieret.

Denn ein ieder Wohllüstiger ist ein Müßiggän-
ger/ und ein ieder Müßiggänger ist wohllüstig.
Und wie nun die Wohllust in unmittelbarer
Belustigung
des Essens/ Trinckens/ und Vene-
ri
schen Thuns bestehet/ also bestehet der Müßig-
gang
in solchen Thun und Lassen/ das dahin
gerichtet ist/ daß der Mensch wieder tüch-
tig wird seiner Wohllust zu pflegen/ oder
das/ wenn er hier zu untüchtig ist/ ihm selbst
die Zeit vertreibet/ daß sie ihm nicht so ver-
drießlich ist
Mit einem Wort/ der Müßig-
gang bestehet in einen solchen Thun und Las-
sen des Menschen/ in welchen der Mensch
nichts anders als seine Lust oder
Zeitver-
treib
intendiret/ und also weder auff seinen
noch anderer Menschen Nutzen/ sondern bloß auff
die Lust des gegenwärtigen Genusses siehet. De-
rowegen wie ohne dem sonsten in der Sittenleh-
re das meiste Absehen auff den Endzweck eines
Menschen muß gerichtet werden/ also auch in Be-
urtheilung des Müßiggangs. Wenn ein Hauß-
Vater auf sein Feld gehet nach seinem Acker und
Arbeitern zu sehen/ gehet er nicht müßig/ ob er
schon nichts thut/ und ein Patiente der spazieren
gehet/ weil es ihm der Medicus gerathen hat/ ge-
het nicht müßig/ aber ein anderer der es thut die
Zeit zu passiren/ oder durch die Bewegung den
Leib wieder zum Schmausen geschickt zu machen/

gehet

Das 13. H. Von denen Kennzeichen
in nichts naͤher geſucht werden/ als in der Wol-
luſt ſelbſt/ die den Muͤßiggang gebieret.

Denn ein ieder Wohlluͤſtiger iſt ein Muͤßiggaͤn-
ger/ und ein ieder Muͤßiggaͤnger iſt wohlluͤſtig.
Und wie nun die Wohlluſt in unmittelbarer
Beluſtigung
des Eſſens/ Trinckens/ und Vene-
ri
ſchen Thuns beſtehet/ alſo beſtehet der Muͤßig-
gang
in ſolchen Thun und Laſſen/ das dahin
gerichtet iſt/ daß der Menſch wieder tuͤch-
tig wird ſeiner Wohlluſt zu pflegen/ oder
das/ wenn er hier zu untuͤchtig iſt/ ihm ſelbſt
die Zeit vertreibet/ daß ſie ihm nicht ſo ver-
drießlich iſt
Mit einem Wort/ der Muͤßig-
gang beſtehet in einen ſolchen Thun und Laſ-
ſen des Menſchen/ in welchen der Menſch
nichts anders als ſeine Luſt oder
Zeitver-
treib
intendiret/ und alſo weder auff ſeinen
noch anderer Menſchen Nutzen/ ſondern bloß auff
die Luſt des gegenwaͤrtigen Genuſſes ſiehet. De-
rowegen wie ohne dem ſonſten in der Sittenleh-
re das meiſte Abſehen auff den Endzweck eines
Menſchen muß gerichtet werden/ alſo auch in Be-
urtheilung des Muͤßiggangs. Wenn ein Hauß-
Vater auf ſein Feld gehet nach ſeinem Acker und
Arbeitern zu ſehen/ gehet er nicht muͤßig/ ob er
ſchon nichts thut/ und ein Patiente der ſpazieren
gehet/ weil es ihm der Medicus gerathen hat/ ge-
het nicht muͤßig/ aber ein anderer der es thut die
Zeit zu paſſiren/ oder durch die Bewegung den
Leib wieder zum Schmauſen geſchickt zu machen/

gehet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0422" n="410"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 13. H. Von denen Kennzeichen</hi></fw><lb/>
in nichts na&#x0364;her ge&#x017F;ucht werden/ als <hi rendition="#fr">in der Wol-<lb/>
lu&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t/ die den Mu&#x0364;ßiggang gebieret.</hi><lb/>
Denn ein ieder Wohllu&#x0364;&#x017F;tiger i&#x017F;t ein Mu&#x0364;ßigga&#x0364;n-<lb/>
ger/ und ein ieder Mu&#x0364;ßigga&#x0364;nger i&#x017F;t wohllu&#x0364;&#x017F;tig.<lb/>
Und wie nun die W<hi rendition="#fr">ohll</hi>u<hi rendition="#fr">&#x017F;t in unmittelbarer<lb/>
Belu&#x017F;tigung</hi> des E&#x017F;&#x017F;ens/ Trinckens/ und <hi rendition="#aq">Vene-<lb/>
ri</hi>&#x017F;chen Thuns be&#x017F;tehet/ al&#x017F;o be&#x017F;tehet der <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ßig-<lb/>
gang</hi> in &#x017F;olchen <hi rendition="#fr">Thun und La&#x017F;&#x017F;en/ das dahin<lb/>
gerichtet i&#x017F;t/ daß der Men&#x017F;ch wieder tu&#x0364;ch-<lb/>
tig wird &#x017F;einer Wohllu&#x017F;t zu pflegen/ oder<lb/>
das/ wenn er hier zu untu&#x0364;chtig i&#x017F;t/ ihm &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die Zeit vertreibet/ daß &#x017F;ie ihm nicht &#x017F;o ver-<lb/>
drießlich i&#x017F;t</hi> Mit einem Wort/ der Mu&#x0364;ßig-<lb/>
gang be&#x017F;tehet <hi rendition="#fr">in einen &#x017F;olchen Thun und La&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en des Men&#x017F;chen/ in welchen der Men&#x017F;ch<lb/>
nichts anders als &#x017F;eine Lu&#x017F;t oder</hi> Z<hi rendition="#fr">eitver-<lb/>
treib</hi> <hi rendition="#aq">intendi</hi><hi rendition="#fr">ret/</hi> und al&#x017F;o weder auff &#x017F;einen<lb/>
noch anderer Men&#x017F;chen Nutzen/ &#x017F;ondern bloß auff<lb/>
die Lu&#x017F;t des gegenwa&#x0364;rtigen Genu&#x017F;&#x017F;es &#x017F;iehet. De-<lb/>
rowegen wie ohne dem &#x017F;on&#x017F;ten in der Sittenleh-<lb/>
re das mei&#x017F;te Ab&#x017F;ehen auff den <hi rendition="#fr">Endzweck</hi> eines<lb/>
Men&#x017F;chen muß gerichtet werden/ al&#x017F;o auch in Be-<lb/>
urtheilung des Mu&#x0364;ßiggangs. Wenn ein Hauß-<lb/>
Vater auf &#x017F;ein Feld gehet nach &#x017F;einem Acker und<lb/>
Arbeitern zu &#x017F;ehen/ gehet er nicht mu&#x0364;ßig/ ob er<lb/>
&#x017F;chon nichts thut/ und ein Patiente der &#x017F;pazieren<lb/>
gehet/ weil es ihm der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> gerathen hat/ ge-<lb/>
het nicht mu&#x0364;ßig/ aber ein anderer der es thut die<lb/>
Zeit zu <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ren/ oder durch die Bewegung den<lb/>
Leib wieder zum Schmau&#x017F;en ge&#x017F;chickt zu machen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gehet</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410/0422] Das 13. H. Von denen Kennzeichen in nichts naͤher geſucht werden/ als in der Wol- luſt ſelbſt/ die den Muͤßiggang gebieret. Denn ein ieder Wohlluͤſtiger iſt ein Muͤßiggaͤn- ger/ und ein ieder Muͤßiggaͤnger iſt wohlluͤſtig. Und wie nun die Wohlluſt in unmittelbarer Beluſtigung des Eſſens/ Trinckens/ und Vene- riſchen Thuns beſtehet/ alſo beſtehet der Muͤßig- gang in ſolchen Thun und Laſſen/ das dahin gerichtet iſt/ daß der Menſch wieder tuͤch- tig wird ſeiner Wohlluſt zu pflegen/ oder das/ wenn er hier zu untuͤchtig iſt/ ihm ſelbſt die Zeit vertreibet/ daß ſie ihm nicht ſo ver- drießlich iſt Mit einem Wort/ der Muͤßig- gang beſtehet in einen ſolchen Thun und Laſ- ſen des Menſchen/ in welchen der Menſch nichts anders als ſeine Luſt oder Zeitver- treib intendiret/ und alſo weder auff ſeinen noch anderer Menſchen Nutzen/ ſondern bloß auff die Luſt des gegenwaͤrtigen Genuſſes ſiehet. De- rowegen wie ohne dem ſonſten in der Sittenleh- re das meiſte Abſehen auff den Endzweck eines Menſchen muß gerichtet werden/ alſo auch in Be- urtheilung des Muͤßiggangs. Wenn ein Hauß- Vater auf ſein Feld gehet nach ſeinem Acker und Arbeitern zu ſehen/ gehet er nicht muͤßig/ ob er ſchon nichts thut/ und ein Patiente der ſpazieren gehet/ weil es ihm der Medicus gerathen hat/ ge- het nicht muͤßig/ aber ein anderer der es thut die Zeit zu paſſiren/ oder durch die Bewegung den Leib wieder zum Schmauſen geſchickt zu machen/ gehet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/422
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/422>, abgerufen am 26.11.2024.