Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 13. H. Von denen Kennzeichen
Dannenhero ist bey solchen Leuten das Compli-
ment
gar gewöhnlich: Was fangen wir doch
an/ daß uns die Zeit nicht so lang wird: Jtem:
Der Herr hat lange Weile bey mir/ ich habe
nichts angenehmes/ wormit ich ihm die Zeit ver-
treiben könte. Hingegen arbeitsamen Leu-
ten/
denen wird die Zeit zu kurtz/ und die klagen
immer/ daß sie nicht wissen/ wo ihnen die Zeit
hinkömmt.
Nun ist dieses wohl etwas/ und
kan man nicht leugnen/ daß keinen Menschen die
Zeit pflege länger zu werden/ als denen Müßig-
gängern/ und daß hingegen arbeitsamen Leuten
die Zeit mehrentheils kurtz wird. Aber es beste-
het doch gleichwohl noch lange nicht das Wesen
des Müßiggangs in langer/ und das Wesen der
Arbeitsamkeit in kurtzer Weile.

16. Denn ein Müßiggänger klaget auch
offte darüber/ daß ihm die Zeit allzugeschwin-
de
weggehe. Jst er bey lustiger Gesellschafft in
einen Spiele/ oder in einen Schmause begriffen/
oder hat ihm seine maitresse ein rendezvous ge-
geben/ so dünckt ihm eine Zeit von vielen Stun-
den/ als kaum eine Stunde/ und eine Stunde
kaum als ein Augenblick zu seyn. Er beklagt
sich/ wenn er von seiner lustigen Gesellschafft
scheiden soll/ daß die Zeit so geschwinde weggan-
gen/ ja er klagt wohl/ noch eher sie gantz verlauf-
fen/ wenn er noch eine halbe oder viertel Stunde
übrig hat/ daß der gröste Theil seiner Lust so ge-
schwinde vergangen/ und daß nun bald sein über

der

Das 13. H. Von denen Kennzeichen
Dannenhero iſt bey ſolchen Leuten das Compli-
ment
gar gewoͤhnlich: Was fangen wir doch
an/ daß uns die Zeit nicht ſo lang wird: Jtem:
Der Herr hat lange Weile bey mir/ ich habe
nichts angenehmes/ wormit ich ihm die Zeit ver-
treiben koͤnte. Hingegen arbeitſamen Leu-
ten/
denen wird die Zeit zu kurtz/ und die klagen
immer/ daß ſie nicht wiſſen/ wo ihnen die Zeit
hinkoͤmmt.
Nun iſt dieſes wohl etwas/ und
kan man nicht leugnen/ daß keinen Menſchen die
Zeit pflege laͤnger zu werden/ als denen Muͤßig-
gaͤngern/ und daß hingegen arbeitſamen Leuten
die Zeit mehrentheils kurtz wird. Aber es beſte-
het doch gleichwohl noch lange nicht das Weſen
des Muͤßiggangs in langer/ und das Weſen der
Arbeitſamkeit in kurtzer Weile.

16. Denn ein Muͤßiggaͤnger klaget auch
offte daruͤber/ daß ihm die Zeit allzugeſchwin-
de
weggehe. Jſt er bey luſtiger Geſellſchafft in
einen Spiele/ oder in einen Schmauſe begriffen/
oder hat ihm ſeine maitreſſe ein rendezvous ge-
geben/ ſo duͤnckt ihm eine Zeit von vielen Stun-
den/ als kaum eine Stunde/ und eine Stunde
kaum als ein Augenblick zu ſeyn. Er beklagt
ſich/ wenn er von ſeiner luſtigen Geſellſchafft
ſcheiden ſoll/ daß die Zeit ſo geſchwinde weggan-
gen/ ja er klagt wohl/ noch eher ſie gantz verlauf-
fen/ wenn er noch eine halbe oder viertel Stunde
uͤbrig hat/ daß der groͤſte Theil ſeiner Luſt ſo ge-
ſchwinde vergangen/ und daß nun bald ſein uͤber

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0418" n="406"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 13. H. Von denen Kennzeichen</hi></fw><lb/>
Dannenhero i&#x017F;t bey &#x017F;olchen Leuten das <hi rendition="#aq">Compli-<lb/>
ment</hi> gar gewo&#x0364;hnlich: Was fangen wir doch<lb/>
an/ daß uns die Zeit nicht &#x017F;o lang wird: Jtem:<lb/>
Der Herr hat lange Weile bey mir/ ich habe<lb/>
nichts angenehmes/ wormit ich ihm die Zeit ver-<lb/>
treiben ko&#x0364;nte. Hingegen <hi rendition="#fr">arbeit&#x017F;amen Leu-<lb/>
ten/</hi> denen wird <hi rendition="#fr">die Zeit zu k</hi>u<hi rendition="#fr">rtz/</hi> und die klagen<lb/>
immer/ daß &#x017F;ie nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">wo ihnen die Zeit<lb/>
hinko&#x0364;mmt.</hi> Nun i&#x017F;t die&#x017F;es wohl etwas/ und<lb/>
kan man nicht leugnen/ daß keinen Men&#x017F;chen die<lb/>
Zeit pflege la&#x0364;nger zu werden/ als denen Mu&#x0364;ßig-<lb/>
ga&#x0364;ngern/ und daß hingegen arbeit&#x017F;amen Leuten<lb/>
die Zeit mehrentheils kurtz wird. Aber es be&#x017F;te-<lb/>
het doch gleichwohl noch lange nicht das We&#x017F;en<lb/>
des Mu&#x0364;ßiggangs in langer/ und das We&#x017F;en der<lb/>
Arbeit&#x017F;amkeit in kurtzer Weile.</p><lb/>
        <p>16. Denn ein <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ßigga&#x0364;nger</hi> klaget auch<lb/>
offte daru&#x0364;ber/ daß ihm <hi rendition="#fr">die Zeit allzuge&#x017F;chwin-<lb/>
de</hi> weggehe. J&#x017F;t er bey lu&#x017F;tiger Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft in<lb/>
einen Spiele/ oder in einen Schmau&#x017F;e begriffen/<lb/>
oder hat ihm &#x017F;eine <hi rendition="#aq">maitre&#x017F;&#x017F;e</hi> ein <hi rendition="#aq">rendezvous</hi> ge-<lb/>
geben/ &#x017F;o du&#x0364;nckt ihm eine Zeit von vielen Stun-<lb/>
den/ als kaum eine Stunde/ und eine Stunde<lb/>
kaum als ein Augenblick zu &#x017F;eyn. Er beklagt<lb/>
&#x017F;ich/ wenn er von &#x017F;einer lu&#x017F;tigen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft<lb/>
&#x017F;cheiden &#x017F;oll/ daß die Zeit &#x017F;o ge&#x017F;chwinde weggan-<lb/>
gen/ ja er klagt wohl/ noch eher &#x017F;ie gantz verlauf-<lb/>
fen/ wenn er noch eine halbe oder viertel Stunde<lb/>
u&#x0364;brig hat/ daß der gro&#x0364;&#x017F;te Theil &#x017F;einer Lu&#x017F;t &#x017F;o ge-<lb/>
&#x017F;chwinde vergangen/ und daß nun bald &#x017F;ein u&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0418] Das 13. H. Von denen Kennzeichen Dannenhero iſt bey ſolchen Leuten das Compli- ment gar gewoͤhnlich: Was fangen wir doch an/ daß uns die Zeit nicht ſo lang wird: Jtem: Der Herr hat lange Weile bey mir/ ich habe nichts angenehmes/ wormit ich ihm die Zeit ver- treiben koͤnte. Hingegen arbeitſamen Leu- ten/ denen wird die Zeit zu kurtz/ und die klagen immer/ daß ſie nicht wiſſen/ wo ihnen die Zeit hinkoͤmmt. Nun iſt dieſes wohl etwas/ und kan man nicht leugnen/ daß keinen Menſchen die Zeit pflege laͤnger zu werden/ als denen Muͤßig- gaͤngern/ und daß hingegen arbeitſamen Leuten die Zeit mehrentheils kurtz wird. Aber es beſte- het doch gleichwohl noch lange nicht das Weſen des Muͤßiggangs in langer/ und das Weſen der Arbeitſamkeit in kurtzer Weile. 16. Denn ein Muͤßiggaͤnger klaget auch offte daruͤber/ daß ihm die Zeit allzugeſchwin- de weggehe. Jſt er bey luſtiger Geſellſchafft in einen Spiele/ oder in einen Schmauſe begriffen/ oder hat ihm ſeine maitreſſe ein rendezvous ge- geben/ ſo duͤnckt ihm eine Zeit von vielen Stun- den/ als kaum eine Stunde/ und eine Stunde kaum als ein Augenblick zu ſeyn. Er beklagt ſich/ wenn er von ſeiner luſtigen Geſellſchafft ſcheiden ſoll/ daß die Zeit ſo geſchwinde weggan- gen/ ja er klagt wohl/ noch eher ſie gantz verlauf- fen/ wenn er noch eine halbe oder viertel Stunde uͤbrig hat/ daß der groͤſte Theil ſeiner Luſt ſo ge- ſchwinde vergangen/ und daß nun bald ſein uͤber der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/418
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/418>, abgerufen am 26.11.2024.