Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 11. H. von dem Geld-Geitz
andre Leute ihm nicht leicht was schencken
würden. Kaufft er ja was/ so kaufft er nicht
nach dem besten/ sondern nach dem wohlfei-
lesten/ und wird also allenthalben wenig Ge-
legenheit seinen judicio geben/ sich in Handel
und Wandel zu üben. Andere subtile Dinge/
daran ein Ehr-Geitziger sein judicium schärffet/
(e) und nützliche Dinge/ daran ein Tugend-
haffter sein judicium übet/ (f) kommen einem
Geitzigen fast nicht in die Gedancken. Jndem
er mit keinem Menschen Freundschafft zu ma-
chen/ und dessen Hertz zu gewinnen trachtet/
übet er sein Judicium nicht in Ausübung derer
zu wahrer Freundschafft gehörigen Tugen-
den/ und in Erforschung derer aus Besitz der
Tugend vorqvellenden Wahrheiten/ noch we-
niger aber in dem ihm mühsamen Decoro, und
achtet die Menschen viel zu wenig/ daß er
sich solte darum bekümmern/ wie er durch die
Gleichförmigkeit seines Thun und Lassens
mit dem Jhrigen sich ihnen gefällig machen
möge.

28. Das ingenium eines Geldgeitzigen
ist auch nicht sonderlich/ ja fast noch schlech-
ter als sein
Judicium. Er übt selbiges nur
darinnen/ daß er z. e. die Geld-Müntzen sorti-
ret/ und gleich und gleich zusammen leget. Jn
denen übrigen Gütern findet er nicht einmahl

so
(e) cap. 10. §. 28.
(f) cap. 8. §. 5.

Das 11. H. von dem Geld-Geitz
andre Leute ihm nicht leicht was ſchencken
wuͤrden. Kaufft er ja was/ ſo kaufft er nicht
nach dem beſten/ ſondern nach dem wohlfei-
leſten/ und wird alſo allenthalben wenig Ge-
legenheit ſeinen judicio geben/ ſich in Handel
und Wandel zu uͤben. Andere ſubtile Dinge/
daran ein Ehr-Geitziger ſein judicium ſchaͤrffet/
(e) und nuͤtzliche Dinge/ daran ein Tugend-
haffter ſein judicium uͤbet/ (f) kommen einem
Geitzigen faſt nicht in die Gedancken. Jndem
er mit keinem Menſchen Freundſchafft zu ma-
chen/ und deſſen Hertz zu gewinnen trachtet/
uͤbet er ſein Judicium nicht in Ausuͤbung derer
zu wahrer Freundſchafft gehoͤrigen Tugen-
den/ und in Erforſchung derer aus Beſitz der
Tugend vorqvellenden Wahrheiten/ noch we-
niger aber in dem ihm muͤhſamen Decoro, und
achtet die Menſchen viel zu wenig/ daß er
ſich ſolte darum bekuͤmmern/ wie er durch die
Gleichfoͤrmigkeit ſeines Thun und Laſſens
mit dem Jhrigen ſich ihnen gefaͤllig machen
moͤge.

28. Das ingenium eines Geldgeitzigen
iſt auch nicht ſonderlich/ ja faſt noch ſchlech-
ter als ſein
Judicium. Er uͤbt ſelbiges nur
darinnen/ daß er z. e. die Geld-Muͤntzen ſorti-
ret/ und gleich und gleich zuſammen leget. Jn
denen uͤbrigen Guͤtern findet er nicht einmahl

ſo
(e) cap. 10. §. 28.
(f) cap. 8. §. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0298" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 11. H. von dem Geld-Geitz</hi></fw><lb/>
andre Leute ihm nicht leicht was &#x017F;chencken<lb/>
wu&#x0364;rden. Kaufft er ja was/ &#x017F;o kaufft er nicht<lb/>
nach dem be&#x017F;ten/ &#x017F;ondern nach dem wohlfei-<lb/>
le&#x017F;ten/ und wird al&#x017F;o allenthalben wenig Ge-<lb/>
legenheit &#x017F;einen <hi rendition="#aq">judicio</hi> geben/ &#x017F;ich in Handel<lb/>
und Wandel zu u&#x0364;ben. Andere <hi rendition="#aq">&#x017F;ubti</hi>le Dinge/<lb/>
daran ein Ehr-Geitziger &#x017F;ein <hi rendition="#aq">judicium</hi> &#x017F;cha&#x0364;rffet/<lb/><note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cap. 10. §. 28.</hi></hi></note> und nu&#x0364;tzliche Dinge/ daran ein Tugend-<lb/>
haffter &#x017F;ein <hi rendition="#aq">judicium</hi> u&#x0364;bet/ <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cap. 8. §. 5.</hi></hi></note> kommen einem<lb/>
Geitzigen fa&#x017F;t nicht in die Gedancken. Jndem<lb/>
er mit keinem Men&#x017F;chen Freund&#x017F;chafft zu ma-<lb/>
chen/ und de&#x017F;&#x017F;en Hertz zu gewinnen trachtet/<lb/>
u&#x0364;bet er &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Judicium</hi> nicht in Ausu&#x0364;bung derer<lb/>
zu wahrer Freund&#x017F;chafft geho&#x0364;rigen Tugen-<lb/>
den/ und in Erfor&#x017F;chung derer aus Be&#x017F;itz der<lb/>
Tugend vorqvellenden Wahrheiten/ noch we-<lb/>
niger aber in dem ihm mu&#x0364;h&#x017F;amen <hi rendition="#aq">Decoro,</hi> und<lb/>
achtet die Men&#x017F;chen viel zu wenig/ daß er<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;olte darum beku&#x0364;mmern/ wie er durch die<lb/>
Gleichfo&#x0364;rmigkeit &#x017F;eines Thun und La&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
mit dem Jhrigen &#x017F;ich ihnen gefa&#x0364;llig machen<lb/>
mo&#x0364;ge.</p><lb/>
        <p>28. <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">ingenium</hi> <hi rendition="#fr">eines Geldgeitzigen<lb/>
i&#x017F;t auch nicht &#x017F;onderlich/ ja fa&#x017F;t noch &#x017F;chlech-<lb/>
ter als &#x017F;ein</hi> <hi rendition="#aq">Judicium.</hi> Er u&#x0364;bt &#x017F;elbiges nur<lb/>
darinnen/ daß er z. e. die Geld-Mu&#x0364;ntzen <hi rendition="#aq">&#x017F;orti-</hi><lb/>
ret/ und gleich und gleich zu&#x017F;ammen leget. Jn<lb/>
denen u&#x0364;brigen Gu&#x0364;tern findet er nicht einmahl<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0298] Das 11. H. von dem Geld-Geitz andre Leute ihm nicht leicht was ſchencken wuͤrden. Kaufft er ja was/ ſo kaufft er nicht nach dem beſten/ ſondern nach dem wohlfei- leſten/ und wird alſo allenthalben wenig Ge- legenheit ſeinen judicio geben/ ſich in Handel und Wandel zu uͤben. Andere ſubtile Dinge/ daran ein Ehr-Geitziger ſein judicium ſchaͤrffet/ (e) und nuͤtzliche Dinge/ daran ein Tugend- haffter ſein judicium uͤbet/ (f) kommen einem Geitzigen faſt nicht in die Gedancken. Jndem er mit keinem Menſchen Freundſchafft zu ma- chen/ und deſſen Hertz zu gewinnen trachtet/ uͤbet er ſein Judicium nicht in Ausuͤbung derer zu wahrer Freundſchafft gehoͤrigen Tugen- den/ und in Erforſchung derer aus Beſitz der Tugend vorqvellenden Wahrheiten/ noch we- niger aber in dem ihm muͤhſamen Decoro, und achtet die Menſchen viel zu wenig/ daß er ſich ſolte darum bekuͤmmern/ wie er durch die Gleichfoͤrmigkeit ſeines Thun und Laſſens mit dem Jhrigen ſich ihnen gefaͤllig machen moͤge. 28. Das ingenium eines Geldgeitzigen iſt auch nicht ſonderlich/ ja faſt noch ſchlech- ter als ſein Judicium. Er uͤbt ſelbiges nur darinnen/ daß er z. e. die Geld-Muͤntzen ſorti- ret/ und gleich und gleich zuſammen leget. Jn denen uͤbrigen Guͤtern findet er nicht einmahl ſo (e) cap. 10. §. 28. (f) cap. 8. §. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/298
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/298>, abgerufen am 25.11.2024.