Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.und denen daher rührenden Unt. Leutseligkeit gezieret/ und jemehr wird er durchHochmuth verunehret. 27. Welcher Mensch wolte so närrisch seyn Hoff-
und denen daher ruͤhrenden Unt. Leutſeligkeit gezieret/ und jemehr wird er durchHochmuth verunehret. 27. Welcher Menſch wolte ſo naͤrriſch ſeyn Hoff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0249" n="237"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und denen daher ruͤhrenden Unt.</hi></fw><lb/> Leutſeligkeit gezieret/ und jemehr wird er durch<lb/> Hochmuth verunehret.</p><lb/> <p>27. Welcher Menſch wolte ſo naͤrriſch ſeyn<lb/> und einen andern umb <hi rendition="#fr">nichts</hi> hoch achten/ nur<lb/> weil er <hi rendition="#fr">ſelbſt viel auff ſich haͤlt?</hi> Dieſes be-<lb/> greifft nun auch ein Ehrgeitziger wohl/ drumb be-<lb/> muͤht er ſich nebſt ſeiner Hochachtung gegen ſich/<lb/> andere Leute durch <hi rendition="#fr">ſeine Thaten</hi> zu verblen-<lb/> den. Denn er kan an den Fingern abzehlen/<lb/> daß der jenige den man als einen ungemeinen<lb/> Menſchen hoch achten ſolle/ auch <hi rendition="#fr">ungemeine</hi><lb/> Thaten thun muͤſſe. Was ſol nun ein Ehrgei-<lb/> tziger fuͤr Thaten thun; <hi rendition="#fr">Ungemeine Liebe</hi> hat er<lb/> nicht/ aber er hat einen <hi rendition="#fr">ungemeinen Verſtand/</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">ungemeinen Muth;</hi> alſo trachtet er dar-<lb/> nach wie er durch ſelbigen ſich bey andern Men-<lb/> ſchen in Hochachtung bringen moͤge: Seine<lb/> Anſchlaͤge ſeyn <hi rendition="#fr">ſcharffſinnig</hi> und voll Witze/<lb/> ſeine Thaten <hi rendition="#fr">kuͤhne</hi> und gewaltthaͤtig/ er<lb/> ſcheuet keine Gefahr und waget ſein Leben ſo zu<lb/> ſagen umb nichts/ und dadurch erlanget er den<lb/> Nahmen eines klugen und Hertzhafften Men-<lb/> ſchen/ bey denen die die wahre Klugheit und<lb/> Hertzhafftigkeit nicht kennen/ das iſt bey den<lb/> meiſten Menſchen. Dieſes beredt ſie/ daß ſie<lb/> einem Ehrgeitzigen eußerlichen <hi rendition="#aq">reſpect</hi> und Ge-<lb/> horſam erweiſen/ entweder aus <hi rendition="#fr">Furcht</hi> fuͤr ſeiner<lb/><hi rendition="#fr">Kuͤhnheit/</hi> wenn ſie Wohlluͤſtig/ und <hi rendition="#fr">Ver-<lb/> ſchlagenheit/</hi> wenn ſie Geldgeitzig/ oder aus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hoff-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [237/0249]
und denen daher ruͤhrenden Unt.
Leutſeligkeit gezieret/ und jemehr wird er durch
Hochmuth verunehret.
27. Welcher Menſch wolte ſo naͤrriſch ſeyn
und einen andern umb nichts hoch achten/ nur
weil er ſelbſt viel auff ſich haͤlt? Dieſes be-
greifft nun auch ein Ehrgeitziger wohl/ drumb be-
muͤht er ſich nebſt ſeiner Hochachtung gegen ſich/
andere Leute durch ſeine Thaten zu verblen-
den. Denn er kan an den Fingern abzehlen/
daß der jenige den man als einen ungemeinen
Menſchen hoch achten ſolle/ auch ungemeine
Thaten thun muͤſſe. Was ſol nun ein Ehrgei-
tziger fuͤr Thaten thun; Ungemeine Liebe hat er
nicht/ aber er hat einen ungemeinen Verſtand/
und ungemeinen Muth; alſo trachtet er dar-
nach wie er durch ſelbigen ſich bey andern Men-
ſchen in Hochachtung bringen moͤge: Seine
Anſchlaͤge ſeyn ſcharffſinnig und voll Witze/
ſeine Thaten kuͤhne und gewaltthaͤtig/ er
ſcheuet keine Gefahr und waget ſein Leben ſo zu
ſagen umb nichts/ und dadurch erlanget er den
Nahmen eines klugen und Hertzhafften Men-
ſchen/ bey denen die die wahre Klugheit und
Hertzhafftigkeit nicht kennen/ das iſt bey den
meiſten Menſchen. Dieſes beredt ſie/ daß ſie
einem Ehrgeitzigen eußerlichen reſpect und Ge-
horſam erweiſen/ entweder aus Furcht fuͤr ſeiner
Kuͤhnheit/ wenn ſie Wohlluͤſtig/ und Ver-
ſchlagenheit/ wenn ſie Geldgeitzig/ oder aus
Hoff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/249 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/249>, abgerufen am 16.02.2025. |