Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.und denen daraus fliessenden Untug. 25. Ob nun wohl in der Belustigung des 26. Also belustiget ein Wollüstiger sein Ge- be N 3
und denen daraus flieſſenden Untug. 25. Ob nun wohl in der Beluſtigung des 26. Alſo beluſtiget ein Wolluͤſtiger ſein Ge- be N 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0209" n="197"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und denen daraus flieſſenden Untug.</hi> </fw><lb/> <p>25. Ob nun wohl in der Beluſtigung des<lb/> Geſchmacks und fleiſchlicher Luſt das vornehm-<lb/> ſte Weſen der Wolluſt beſtehet; ſo ziehen doch<lb/> dieſe beyde Luͤſte auch <hi rendition="#fr">die Beluſtigung der an-<lb/> dern Sinnen nach ſich/</hi> iedoch ſo ferne ſie nach<lb/> jenen als nach ihren <hi rendition="#aq">centro</hi> gerichtet ſind/ in wel-<lb/> chen Anſehen ſie auch den Nahmen der Beluſti-<lb/> gung der Sinnen bekommen haben.</p><lb/> <p>26. Alſo beluſtiget ein Wolluͤſtiger <hi rendition="#fr">ſein Ge-<lb/> ſicht mit</hi> <hi rendition="#aq">comœdi</hi><hi rendition="#fr">en/</hi> weil er daſelbſt was ſiehet/<lb/> dadurch er andere in der Sauff-<hi rendition="#aq">compagnie</hi> lu-<lb/> ſtig machen kan/ weil durch die daſelbſt vorgeſtell-<lb/> te verliebte <hi rendition="#aq">min</hi>en ſeine Geilheit gereitzet wird/<lb/> weil er daſelbſt gemeiniglich luſtige/ oder <hi rendition="#aq">com-<lb/> pagnie</hi> von andern Geſchlechte antrifft/ und off-<lb/> ters unter denen Zuſchauern mehr warhaffte <hi rendition="#aq">co-<lb/> mœdi</hi>en geſpielet werden/ als auff dem <hi rendition="#aq">theatro.</hi><lb/> Er beluſtiget ſein Geſichte <hi rendition="#fr">mit der Schoͤnheit<lb/> und Niedligkeit der Speiſen uñ des Trancks/<lb/> mit der Schoͤnheit des Frauenvolcks/</hi> und<lb/> mit anſehen ſolcher Dinge/ die keuſchen Augen<lb/> verboten ſind/ mit dem Anſehen <hi rendition="#fr">ſchoͤner Kleider/</hi><lb/><hi rendition="#aq">mobili</hi>en u. ſ. w. ſo ferne dieſelben die Luſt des<lb/> Geſchmacks/ und der Hurerey <hi rendition="#aq">delicater</hi> und an-<lb/> genehmer machen. Da hingegen ein <hi rendition="#fr">Ehrgei-<lb/> tziger</hi> und <hi rendition="#fr">Geldgeitziger</hi> ihr Geſichte mit einen<lb/> blancken Schwerd/ Koͤniglichen Purpur/ ſchoͤ-<lb/> nen Gelde/ Pferden/ Hunden/ Viehe u. ſ. w. be-<lb/> luſtigen/ welches aber an ſich ſelbſt fuͤr keine Luſt<lb/> gehalten wird. Denn man ſagt wohl/ man ha-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">be</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [197/0209]
und denen daraus flieſſenden Untug.
25. Ob nun wohl in der Beluſtigung des
Geſchmacks und fleiſchlicher Luſt das vornehm-
ſte Weſen der Wolluſt beſtehet; ſo ziehen doch
dieſe beyde Luͤſte auch die Beluſtigung der an-
dern Sinnen nach ſich/ iedoch ſo ferne ſie nach
jenen als nach ihren centro gerichtet ſind/ in wel-
chen Anſehen ſie auch den Nahmen der Beluſti-
gung der Sinnen bekommen haben.
26. Alſo beluſtiget ein Wolluͤſtiger ſein Ge-
ſicht mit comœdien/ weil er daſelbſt was ſiehet/
dadurch er andere in der Sauff-compagnie lu-
ſtig machen kan/ weil durch die daſelbſt vorgeſtell-
te verliebte minen ſeine Geilheit gereitzet wird/
weil er daſelbſt gemeiniglich luſtige/ oder com-
pagnie von andern Geſchlechte antrifft/ und off-
ters unter denen Zuſchauern mehr warhaffte co-
mœdien geſpielet werden/ als auff dem theatro.
Er beluſtiget ſein Geſichte mit der Schoͤnheit
und Niedligkeit der Speiſen uñ des Trancks/
mit der Schoͤnheit des Frauenvolcks/ und
mit anſehen ſolcher Dinge/ die keuſchen Augen
verboten ſind/ mit dem Anſehen ſchoͤner Kleider/
mobilien u. ſ. w. ſo ferne dieſelben die Luſt des
Geſchmacks/ und der Hurerey delicater und an-
genehmer machen. Da hingegen ein Ehrgei-
tziger und Geldgeitziger ihr Geſichte mit einen
blancken Schwerd/ Koͤniglichen Purpur/ ſchoͤ-
nen Gelde/ Pferden/ Hunden/ Viehe u. ſ. w. be-
luſtigen/ welches aber an ſich ſelbſt fuͤr keine Luſt
gehalten wird. Denn man ſagt wohl/ man ha-
be
N 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/209 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/209>, abgerufen am 16.02.2025. |