[Spaltenumbruch]dete, krähete der Hahn. Und der Herr wandte sich, und sahe Petrum an, und Petrus gedach- te an des Herrn Wort, als er zu ihm gesagt hat- te: "ehe den der Hahn &q;krähet, wirst du mich &q;dreimal verläugnen." Und Petrus ging hin- aus, und weinete bitter- lich. Die Männer aber, die Jesum hielten, ver- spotteten ihn, und schlu- gen ihn. Verdekten ihn, und schlugen ihn ins An- gesicht, und fragten ihn: und sprachen: "weissa- &q;ge, wer ists, der dich &q;schlug?" Und viel ande- re Lästerungen sagten sie wider ihn. Und als es Tag ward, samleten sich die Aeltesten des Volks, die Hohenpriester und Schriftgelehrten, und führten ihn hinauf vor ihren Rath, u. sprachen: "bist du Christus? Sa- &q;ge es uns." Er sprach aber zu ihnen: "sage &q;ichs euch, so gläubet ihr [Spaltenumbruch]"ich bins nicht." Es stunden aber die Knechte und Diener, und hatten ein Kohlfeuer gemacht, denn es war kalt, und wärmeten sich. Petrus aber stund bei ihnen, und wärmete sich. Aber der Hohepriester fragte Jesum um seine Jünger, und um seine Lehre. Jesus antwortete ihm: "ich habe frei öffentlich &q;geredt vor der Welt. &q;Ich habe allezeit ge- &q;lehret in der Schule, &q;und in dem Tempel, &q;da alle Jüden zusam- &q;men kommen, und &q;habe nichts im Ver- &q;borgenen geredt. Was &q;fragest du mich dar- &q;um? Frage die dar- &q;um, die gehöret ha- &q;ben, was ich zu ihnen &q;geredt habe, siehe die- &q;selbigen wissen, was &q;ich gesagt habe." Als er aber solches redete, gab der Diener einer die dabei stunden, Jesu einen Bakkenstreich, und
&q;nicht
sprach:
Unſer Herr
[Spaltenumbruch]dete, krähete der Hahn. Und der Herr wandte ſich, und ſahe Petrum an, und Petrus gedach- te an des Herrn Wort, als er zu ihm geſagt hat- te: “ehe den der Hahn &q;krähet, wirſt du mich &q;dreimal verläugnen.” Und Petrus ging hin- aus, und weinete bitter- lich. Die Männer aber, die Jeſum hielten, ver- ſpotteten ihn, und ſchlu- gen ihn. Verdekten ihn, und ſchlugen ihn ins An- geſicht, und fragten ihn: und ſprachen: “weiſſa- &q;ge, wer iſts, der dich &q;ſchlug?” Und viel ande- re Läſterungen ſagten ſie wider ihn. Und als es Tag ward, ſamleten ſich die Aelteſten des Volks, die Hohenprieſter und Schriftgelehrten, und führten ihn hinauf vor ihren Rath, u. ſprachen: “biſt du Chriſtus? Sa- &q;ge es uns.” Er ſprach aber zu ihnen: “ſage &q;ichs euch, ſo gläubet ihr [Spaltenumbruch]“ich bins nicht.” Es ſtunden aber die Knechte und Diener, und hatten ein Kohlfeuer gemacht, denn es war kalt, und wärmeten ſich. Petrus aber ſtund bei ihnen, und wärmete ſich. Aber der Hoheprieſter fragte Jeſum um ſeine Jünger, und um ſeine Lehre. Jeſus antwortete ihm: “ich habe frei öffentlich &q;geredt vor der Welt. &q;Ich habe allezeit ge- &q;lehret in der Schule, &q;und in dem Tempel, &q;da alle Jüden zuſam- &q;men kommen, und &q;habe nichts im Ver- &q;borgenen geredt. Was &q;frageſt du mich dar- &q;um? Frage die dar- &q;um, die gehöret ha- &q;ben, was ich zu ihnen &q;geredt habe, ſiehe die- &q;ſelbigen wiſſen, was &q;ich geſagt habe.” Als er aber ſolches redete, gab der Diener einer die dabei ſtunden, Jeſu einen Bakkenſtreich, und
&q;nicht
ſprach:
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0084"n="70"/><fwplace="top"type="header">Unſer Herr</fw><lb/><cb/><cit><quote>dete, krähete der Hahn.<lb/>
Und der Herr wandte<lb/>ſich, und ſahe Petrum<lb/>
an, und Petrus gedach-<lb/>
te an des Herrn Wort,<lb/>
als er zu ihm geſagt hat-<lb/>
te: “ehe den der Hahn<lb/>&q;krähet, wirſt du mich<lb/>&q;dreimal verläugnen.”<lb/>
Und Petrus ging hin-<lb/>
aus, und weinete bitter-<lb/>
lich. Die Männer aber,<lb/>
die Jeſum hielten, ver-<lb/>ſpotteten ihn, und ſchlu-<lb/>
gen ihn. Verdekten ihn,<lb/>
und ſchlugen ihn ins An-<lb/>
geſicht, und fragten ihn:<lb/>
und ſprachen: “weiſſa-<lb/>&q;ge, wer iſts, der dich<lb/>&q;ſchlug?” Und viel ande-<lb/>
re Läſterungen ſagten ſie<lb/>
wider ihn. Und als es<lb/>
Tag ward, ſamleten ſich<lb/>
die Aelteſten des Volks,<lb/>
die Hohenprieſter und<lb/>
Schriftgelehrten, und<lb/>
führten ihn hinauf vor<lb/>
ihren Rath, u. ſprachen:<lb/>“biſt du Chriſtus? Sa-<lb/>&q;ge es uns.” Er ſprach<lb/>
aber zu ihnen: “ſage<lb/>&q;ichs euch, ſo gläubet ihr</quote></cit><lb/><fwplace="bottom"type="catch">&q;nicht</fw><lb/><cb/><cit><quote>“ich bins nicht.” Es<lb/>ſtunden aber die Knechte<lb/>
und Diener, und hatten<lb/>
ein Kohlfeuer gemacht,<lb/>
denn es war kalt, und<lb/>
wärmeten ſich. Petrus<lb/>
aber ſtund bei ihnen,<lb/>
und wärmete ſich. Aber<lb/>
der Hoheprieſter fragte<lb/>
Jeſum um ſeine Jünger,<lb/>
und um ſeine Lehre.<lb/>
Jeſus antwortete ihm:<lb/>“ich habe frei öffentlich<lb/>&q;geredt vor der Welt.<lb/>&q;Ich habe allezeit ge-<lb/>&q;lehret in der Schule,<lb/>&q;und in dem Tempel,<lb/>&q;da alle Jüden zuſam-<lb/>&q;men kommen, und<lb/>&q;habe nichts im Ver-<lb/>&q;borgenen geredt. Was<lb/>&q;frageſt du mich dar-<lb/>&q;um? Frage die dar-<lb/>&q;um, die gehöret ha-<lb/>&q;ben, was ich zu ihnen<lb/>&q;geredt habe, ſiehe die-<lb/>&q;ſelbigen wiſſen, was<lb/>&q;ich geſagt habe.” Als<lb/>
er aber ſolches redete,<lb/>
gab der Diener einer<lb/>
die dabei ſtunden, Jeſu<lb/>
einen Bakkenſtreich, und</quote></cit><lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſprach:</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[70/0084]
Unſer Herr
dete, krähete der Hahn.
Und der Herr wandte
ſich, und ſahe Petrum
an, und Petrus gedach-
te an des Herrn Wort,
als er zu ihm geſagt hat-
te: “ehe den der Hahn
&q;krähet, wirſt du mich
&q;dreimal verläugnen.”
Und Petrus ging hin-
aus, und weinete bitter-
lich. Die Männer aber,
die Jeſum hielten, ver-
ſpotteten ihn, und ſchlu-
gen ihn. Verdekten ihn,
und ſchlugen ihn ins An-
geſicht, und fragten ihn:
und ſprachen: “weiſſa-
&q;ge, wer iſts, der dich
&q;ſchlug?” Und viel ande-
re Läſterungen ſagten ſie
wider ihn. Und als es
Tag ward, ſamleten ſich
die Aelteſten des Volks,
die Hohenprieſter und
Schriftgelehrten, und
führten ihn hinauf vor
ihren Rath, u. ſprachen:
“biſt du Chriſtus? Sa-
&q;ge es uns.” Er ſprach
aber zu ihnen: “ſage
&q;ichs euch, ſo gläubet ihr
&q;nicht
“ich bins nicht.” Es
ſtunden aber die Knechte
und Diener, und hatten
ein Kohlfeuer gemacht,
denn es war kalt, und
wärmeten ſich. Petrus
aber ſtund bei ihnen,
und wärmete ſich. Aber
der Hoheprieſter fragte
Jeſum um ſeine Jünger,
und um ſeine Lehre.
Jeſus antwortete ihm:
“ich habe frei öffentlich
&q;geredt vor der Welt.
&q;Ich habe allezeit ge-
&q;lehret in der Schule,
&q;und in dem Tempel,
&q;da alle Jüden zuſam-
&q;men kommen, und
&q;habe nichts im Ver-
&q;borgenen geredt. Was
&q;frageſt du mich dar-
&q;um? Frage die dar-
&q;um, die gehöret ha-
&q;ben, was ich zu ihnen
&q;geredt habe, ſiehe die-
&q;ſelbigen wiſſen, was
&q;ich geſagt habe.” Als
er aber ſolches redete,
gab der Diener einer
die dabei ſtunden, Jeſu
einen Bakkenſtreich, und
ſprach:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/84>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.