Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Zwar, ich fürchte das nicht; denn der
Geist der Wahrheit, der vom Vater
ausgegangen ist, kann uns nicht ver-
lassen, so lange das Zeugnis von Jesu
bleibt, der Geist des Herrn, der auf den
Aposteln ruhte, und sie im Schreiben trieb,
kann auch von mir nicht gewichen sein,
wenn ich, auch als der Geringste unter
meinen Brüdern, nur als ein Apostel dieser
Apostel, nur mit dem tiefgefühlten Bedürf-
nis dieses Geistes, geschrieben habe. Das
aber fürcht ich allerdings, und ich fürcht es
gern, ich hoff es also vielmehr, daß keiner
solcher christlichen Leser, wie ich mir wün-
sche, durch dies, auch ganz christlich von
ihm gefundne, Andachtsbuch, sich werde
ganz befriedigt, auch nur in der Erwar-
tung befriedigt finden, die der Titel dessel-

ben

Vorrede.
Zwar, ich fürchte das nicht; denn der
Geiſt der Wahrheit, der vom Vater
ausgegangen iſt, kann uns nicht ver-
laſſen, ſo lange das Zeugnis von Jeſu
bleibt, der Geiſt des Herrn, der auf den
Apoſteln ruhte, und ſie im Schreiben trieb,
kann auch von mir nicht gewichen ſein,
wenn ich, auch als der Geringſte unter
meinen Brüdern, nur als ein Apoſtel dieſer
Apoſtel, nur mit dem tiefgefühlten Bedürf-
nis dieſes Geiſtes, geſchrieben habe. Das
aber fürcht ich allerdings, und ich fürcht es
gern, ich hoff es alſo vielmehr, daß keiner
ſolcher chriſtlichen Leſer, wie ich mir wün-
ſche, durch dies, auch ganz chriſtlich von
ihm gefundne, Andachtsbuch, ſich werde
ganz befriedigt, auch nur in der Erwar-
tung befriedigt finden, die der Titel deſſel-

ben
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0010" n="IV"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
Zwar, ich fürchte das nicht; denn der<lb/>
Gei&#x017F;t der Wahrheit, der vom Vater<lb/>
ausgegangen i&#x017F;t, kann uns nicht ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o lange <hi rendition="#fr">das Zeugnis von Je&#x017F;u</hi><lb/>
bleibt, der Gei&#x017F;t des Herrn, der auf den<lb/>
Apo&#x017F;teln ruhte, und &#x017F;ie im Schreiben trieb,<lb/>
kann auch von mir nicht gewichen &#x017F;ein,<lb/>
wenn ich, auch als der Gering&#x017F;te unter<lb/>
meinen Brüdern, nur als ein Apo&#x017F;tel die&#x017F;er<lb/>
Apo&#x017F;tel, nur mit dem tiefgefühlten Bedürf-<lb/>
nis die&#x017F;es Gei&#x017F;tes, ge&#x017F;chrieben habe. <hi rendition="#fr">Das</hi><lb/>
aber fürcht ich allerdings, und ich fürcht es<lb/><hi rendition="#fr">gern,</hi> ich hoff es al&#x017F;o vielmehr, daß keiner<lb/>
&#x017F;olcher chri&#x017F;tlichen Le&#x017F;er, wie ich mir wün-<lb/>
&#x017F;che, durch dies, auch ganz chri&#x017F;tlich von<lb/>
ihm gefundne, Andachtsbuch, &#x017F;ich werde<lb/><hi rendition="#fr">ganz befriedigt,</hi> auch nur in der Erwar-<lb/>
tung befriedigt finden, die der Titel de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[IV/0010] Vorrede. Zwar, ich fürchte das nicht; denn der Geiſt der Wahrheit, der vom Vater ausgegangen iſt, kann uns nicht ver- laſſen, ſo lange das Zeugnis von Jeſu bleibt, der Geiſt des Herrn, der auf den Apoſteln ruhte, und ſie im Schreiben trieb, kann auch von mir nicht gewichen ſein, wenn ich, auch als der Geringſte unter meinen Brüdern, nur als ein Apoſtel dieſer Apoſtel, nur mit dem tiefgefühlten Bedürf- nis dieſes Geiſtes, geſchrieben habe. Das aber fürcht ich allerdings, und ich fürcht es gern, ich hoff es alſo vielmehr, daß keiner ſolcher chriſtlichen Leſer, wie ich mir wün- ſche, durch dies, auch ganz chriſtlich von ihm gefundne, Andachtsbuch, ſich werde ganz befriedigt, auch nur in der Erwar- tung befriedigt finden, die der Titel deſſel- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/10
Zitationshilfe: Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. IV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/10>, abgerufen am 15.06.2024.