Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815.Rein-Ertrag per Morgen ist 4 Rthlr. 14 Gr. Hülsen-Früchte
Rein-Ertrag per Morgen iſt 4 Rthlr. 14 Gr. Huͤlſen-Fruͤchte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0168" n="151"/> Rein-Ertrag per Morgen iſt 4 Rthlr. 14 Gr.<lb/> 0,68 Pf. Der Hafer iſt hier, naͤchſt dem Wei-<lb/> zen, der bisher nur auf einem kleineren Theile<lb/> gebauet werden konnte, die eintraͤglichſte Frucht<lb/> geweſen, wenn auf den Strohertrag nicht Ruͤck-<lb/> ſicht genommen wird. Dazu kommt, daß die<lb/> Kleeweide, auf dem zu Hafer beſtimmten Lande,<lb/> bis ſpaͤt in den Herbſt dauert und den Schafen<lb/> noch ſehr zu Nutzen kommt. Ich werde daher<lb/> alles Land, was nicht zu Weizen und Ruͤbſaat<lb/> taugt, in dieſem Schlage wohl mit Hafer beſtel-<lb/> len, da jetzt der Roggenbau in den Außen- oder<lb/> Koppelſchlaͤgen ſo betraͤchtlich, und Stroh genug<lb/> vorhanden iſt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Huͤlſen-Fruͤchte</hi> </hi> </p><lb/> <table> <row> <cell>waren in den</cell> <cell>auf</cell> <cell>Morgen.</cell> <cell>Beſtellungskoſten.</cell> <cell>Ertrag.</cell> <cell>Rein-Ertrag.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Jahren.</cell> <cell>Schlag.</cell> <cell/> <cell>Rthlr.</cell> <cell>Rthlr.</cell> <cell>Rthlr.</cell> </row><lb/> <row> <cell>1807</cell> <cell> <hi rendition="#aq">V.</hi> </cell> <cell>76</cell> <cell>185</cell> <cell>307</cell> <cell>122</cell> </row><lb/> <row> <cell>1808</cell> <cell> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </cell> <cell>95</cell> <cell>210</cell> <cell>162</cell> <cell>—</cell> </row><lb/> <row> <cell>1809</cell> <cell> <hi rendition="#aq">I.</hi> </cell> <cell>80</cell> <cell>208</cell> <cell>544</cell> <cell>336</cell> </row><lb/> <row> <cell>1810</cell> <cell> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </cell> <cell>76</cell> <cell>161</cell> <cell>485</cell> <cell>324</cell> </row><lb/> <row> <cell>1811</cell> <cell> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </cell> <cell>90</cell> <cell>264</cell> <cell>344</cell> <cell>80</cell> </row><lb/> <row> <cell>1812</cell> <cell> <hi rendition="#aq">II.</hi> </cell> <cell>100</cell> <cell>244</cell> <cell>615</cell> <cell>371</cell> </row><lb/> <row> <cell>1813</cell> <cell> <hi rendition="#aq">III.</hi> </cell> <cell>90</cell> <cell>187</cell> <cell>358</cell> <cell>171</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#u">1814</hi> </cell> <cell> <hi rendition="#u"> <hi rendition="#aq">V.</hi> </hi> </cell> <cell> <hi rendition="#u">71</hi> </cell> <cell> <hi rendition="#u">221</hi> </cell> <cell> <hi rendition="#u">440</hi> </cell> <cell> <hi rendition="#u">219</hi> </cell> </row><lb/> <row> <cell/> <cell/> <cell>678</cell> <cell>1680</cell> <cell>3255</cell> <cell>1623</cell> </row><lb/> </table> </div> </body> </text> </TEI> [151/0168]
Rein-Ertrag per Morgen iſt 4 Rthlr. 14 Gr.
0,68 Pf. Der Hafer iſt hier, naͤchſt dem Wei-
zen, der bisher nur auf einem kleineren Theile
gebauet werden konnte, die eintraͤglichſte Frucht
geweſen, wenn auf den Strohertrag nicht Ruͤck-
ſicht genommen wird. Dazu kommt, daß die
Kleeweide, auf dem zu Hafer beſtimmten Lande,
bis ſpaͤt in den Herbſt dauert und den Schafen
noch ſehr zu Nutzen kommt. Ich werde daher
alles Land, was nicht zu Weizen und Ruͤbſaat
taugt, in dieſem Schlage wohl mit Hafer beſtel-
len, da jetzt der Roggenbau in den Außen- oder
Koppelſchlaͤgen ſo betraͤchtlich, und Stroh genug
vorhanden iſt.
Huͤlſen-Fruͤchte
waren in den auf Morgen. Beſtellungskoſten. Ertrag. Rein-Ertrag.
Jahren. Schlag. Rthlr. Rthlr. Rthlr.
1807 V. 76 185 307 122
1808 VII. 95 210 162 —
1809 I. 80 208 544 336
1810 VI. 76 161 485 324
1811 IV. 90 264 344 80
1812 II. 100 244 615 371
1813 III. 90 187 358 171
1814 V. 71 221 440 219
678 1680 3255 1623
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |