Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tewes, Hermann: Menschenrassen und Völkertypen. Bd. 2. 2. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäer vermißt darin jegliches Hausgerät, Tische, Stühle, Sessel,
Betten; aber der Japaner bedarf derselben auch nicht, er setzt sich
mit untergeschlagenen Beinen auf den Fußboden und nimmt vor
der reinlichen Matte aus Reisstroh, über welche wohl noch ein
Tuch ausgebreitet wird, seine Mahlzeit ein. Auf dem Fußboden
bereitet er auch sein Nachtlager, vor welches er einen hohen, mehr
oder weniger verzierten Schirm stellt. Dieser und einige Schränke
mit Schubladen bilden das dürftige Hausgerät, außer dem man im
Zimmer vielleicht noch einige Waffen, Porzellangefäße, Vasen und
dergleichen erblickt. Die Häuser werden meist fertig gekauft und
dann aufgestellt. Äußerlich sehen alle, die der Vornehmen sowohl
wie der weniger Bemittelten, sehr einfach aus, nur in der Größe
unterscheiden sie sich. Bei reichen Leuten ist das Haus gewöhnlich
von einem geräumigen Hof und einer Mauer umgeben, sodaß man
von der Straße nur das Dach erblickt. Jedes Haus hat einen
Garten, der nach den Vermögensverhältnissen mit Gemüsen oder
Ziergewächsen bepflanzt ist. Die Häuser stehen nahe beieinander,
und darum ist die Feuersgefahr groß; in volkreichen Städten sind
verheerende Brände auch nicht ungewöhnliche Erscheinungen. Darum
findet man hier seit langem eine geordnete Feuerwehr und bei jedem
Hause bereitgestellte Wasserfässer. Der japanische Kaufmann be-
wahrt zudem seine Kostbarkeiten nicht im Hause, sondern in eigenen,
von der Wohnung entfernten Mauerhöhlen auf.

Wie alle Mongolen, so sind die Japaner von sanfter, friedlicher
Gemütsart, mit der ihr melancholisches Temperament durchaus har-
moniert. Von den Chinesen unterscheiden sie sich besonders da-
durch, daß sie für fremde Ideen sehr empfänglich sind und die
geistige Überlegenheit anderer achten und anerkennen. Während
sie früher die chinesische Kultur begierig aufnahmen und weiter
entwickelten, zeigen sie sich gegenwärtig den Ideen des Abendlandes
in hohem Maße zugänglich. Besonders interessieren sich Volk und
Regierung für deutsche Sprache und Wissenschaft, für unsere Fort-
schritte auf den verschiedenen Gebieten der Industrie, kurz für alle
Errungenschaften der modernen Kultur. Vornehme japanische Jüng-
linge kommen nach Deutschland, um auf Kosten der Regierung oder
auf eigene Kosten unsere Universitäten zu besuchen. Deutsche Pro-
fessoren und Lehrer werden an Japans Schulen berufen und deutsche
Schulbücher in die japanische Sprache übersetzt. Von ihren west-
lichen Nachbarn unterscheiden sich die Japaner, wie schon erwähnt,

Europäer vermißt darin jegliches Hausgerät, Tische, Stühle, Sessel,
Betten; aber der Japaner bedarf derselben auch nicht, er setzt sich
mit untergeschlagenen Beinen auf den Fußboden und nimmt vor
der reinlichen Matte aus Reisstroh, über welche wohl noch ein
Tuch ausgebreitet wird, seine Mahlzeit ein. Auf dem Fußboden
bereitet er auch sein Nachtlager, vor welches er einen hohen, mehr
oder weniger verzierten Schirm stellt. Dieser und einige Schränke
mit Schubladen bilden das dürftige Hausgerät, außer dem man im
Zimmer vielleicht noch einige Waffen, Porzellangefäße, Vasen und
dergleichen erblickt. Die Häuser werden meist fertig gekauft und
dann aufgestellt. Äußerlich sehen alle, die der Vornehmen sowohl
wie der weniger Bemittelten, sehr einfach aus, nur in der Größe
unterscheiden sie sich. Bei reichen Leuten ist das Haus gewöhnlich
von einem geräumigen Hof und einer Mauer umgeben, sodaß man
von der Straße nur das Dach erblickt. Jedes Haus hat einen
Garten, der nach den Vermögensverhältnissen mit Gemüsen oder
Ziergewächsen bepflanzt ist. Die Häuser stehen nahe beieinander,
und darum ist die Feuersgefahr groß; in volkreichen Städten sind
verheerende Brände auch nicht ungewöhnliche Erscheinungen. Darum
findet man hier seit langem eine geordnete Feuerwehr und bei jedem
Hause bereitgestellte Wasserfässer. Der japanische Kaufmann be-
wahrt zudem seine Kostbarkeiten nicht im Hause, sondern in eigenen,
von der Wohnung entfernten Mauerhöhlen auf.

Wie alle Mongolen, so sind die Japaner von sanfter, friedlicher
Gemütsart, mit der ihr melancholisches Temperament durchaus har-
moniert. Von den Chinesen unterscheiden sie sich besonders da-
durch, daß sie für fremde Ideen sehr empfänglich sind und die
geistige Überlegenheit anderer achten und anerkennen. Während
sie früher die chinesische Kultur begierig aufnahmen und weiter
entwickelten, zeigen sie sich gegenwärtig den Ideen des Abendlandes
in hohem Maße zugänglich. Besonders interessieren sich Volk und
Regierung für deutsche Sprache und Wissenschaft, für unsere Fort-
schritte auf den verschiedenen Gebieten der Industrie, kurz für alle
Errungenschaften der modernen Kultur. Vornehme japanische Jüng-
linge kommen nach Deutschland, um auf Kosten der Regierung oder
auf eigene Kosten unsere Universitäten zu besuchen. Deutsche Pro-
fessoren und Lehrer werden an Japans Schulen berufen und deutsche
Schulbücher in die japanische Sprache übersetzt. Von ihren west-
lichen Nachbarn unterscheiden sich die Japaner, wie schon erwähnt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0026" corresp="http://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN733267742/00000026" n="&#x2014; 22 &#x2014;"/>
Europäer vermißt darin jegliches Hausgerät, Tische, Stühle, Sessel,<lb/>
Betten; aber der Japaner bedarf derselben auch nicht, er setzt sich<lb/>
mit untergeschlagenen Beinen auf den Fußboden und nimmt vor<lb/>
der reinlichen Matte aus Reisstroh, über welche wohl noch ein<lb/>
Tuch ausgebreitet wird, seine Mahlzeit ein. Auf dem Fußboden<lb/>
bereitet er auch sein Nachtlager, vor welches er einen hohen, mehr<lb/>
oder weniger verzierten Schirm stellt. Dieser und einige Schränke<lb/>
mit Schubladen bilden das dürftige Hausgerät, außer dem man im<lb/>
Zimmer vielleicht noch einige Waffen, Porzellangefäße, Vasen und<lb/>
dergleichen erblickt. Die Häuser werden meist fertig gekauft und<lb/>
dann aufgestellt. Äußerlich sehen alle, die der Vornehmen sowohl<lb/>
wie der weniger Bemittelten, sehr einfach aus, nur in der Größe<lb/>
unterscheiden sie sich. Bei reichen Leuten ist das Haus gewöhnlich<lb/>
von einem geräumigen Hof und einer Mauer umgeben, sodaß man<lb/>
von der Straße nur das Dach erblickt. Jedes Haus hat einen<lb/>
Garten, der nach den Vermögensverhältnissen mit Gemüsen oder<lb/>
Ziergewächsen bepflanzt ist. Die Häuser stehen nahe beieinander,<lb/>
und darum ist die Feuersgefahr groß; in volkreichen Städten sind<lb/>
verheerende Brände auch nicht ungewöhnliche Erscheinungen. Darum<lb/>
findet man hier seit langem eine geordnete Feuerwehr und bei jedem<lb/>
Hause bereitgestellte Wasserfässer. Der japanische Kaufmann be-<lb/>
wahrt zudem seine Kostbarkeiten nicht im Hause, sondern in eigenen,<lb/>
von der Wohnung entfernten Mauerhöhlen auf.</p><lb/>
        <p>Wie alle Mongolen, so sind die Japaner von sanfter, friedlicher<lb/>
Gemütsart, mit der ihr melancholisches Temperament durchaus har-<lb/>
moniert. Von den Chinesen unterscheiden sie sich besonders da-<lb/>
durch, daß sie für fremde Ideen sehr empfänglich sind und die<lb/>
geistige Überlegenheit anderer achten und anerkennen. Während<lb/>
sie früher die chinesische Kultur begierig aufnahmen und weiter<lb/>
entwickelten, zeigen sie sich gegenwärtig den Ideen des <placeName>Abendland</placeName>es<lb/>
in hohem Maße zugänglich. Besonders interessieren sich Volk und<lb/>
Regierung für deutsche Sprache und Wissenschaft, für unsere Fort-<lb/>
schritte auf den verschiedenen Gebieten der Industrie, kurz für alle<lb/>
Errungenschaften der modernen Kultur. Vornehme japanische Jüng-<lb/>
linge kommen nach <placeName>Deutschland</placeName>, um auf Kosten der Regierung oder<lb/>
auf eigene Kosten unsere Universitäten zu besuchen. Deutsche Pro-<lb/>
fessoren und Lehrer werden an Japans Schulen berufen und deutsche<lb/>
Schulbücher in die japanische Sprache übersetzt. Von ihren west-<lb/>
lichen Nachbarn unterscheiden sich die Japaner, wie schon erwähnt,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[— 22 —/0026] Europäer vermißt darin jegliches Hausgerät, Tische, Stühle, Sessel, Betten; aber der Japaner bedarf derselben auch nicht, er setzt sich mit untergeschlagenen Beinen auf den Fußboden und nimmt vor der reinlichen Matte aus Reisstroh, über welche wohl noch ein Tuch ausgebreitet wird, seine Mahlzeit ein. Auf dem Fußboden bereitet er auch sein Nachtlager, vor welches er einen hohen, mehr oder weniger verzierten Schirm stellt. Dieser und einige Schränke mit Schubladen bilden das dürftige Hausgerät, außer dem man im Zimmer vielleicht noch einige Waffen, Porzellangefäße, Vasen und dergleichen erblickt. Die Häuser werden meist fertig gekauft und dann aufgestellt. Äußerlich sehen alle, die der Vornehmen sowohl wie der weniger Bemittelten, sehr einfach aus, nur in der Größe unterscheiden sie sich. Bei reichen Leuten ist das Haus gewöhnlich von einem geräumigen Hof und einer Mauer umgeben, sodaß man von der Straße nur das Dach erblickt. Jedes Haus hat einen Garten, der nach den Vermögensverhältnissen mit Gemüsen oder Ziergewächsen bepflanzt ist. Die Häuser stehen nahe beieinander, und darum ist die Feuersgefahr groß; in volkreichen Städten sind verheerende Brände auch nicht ungewöhnliche Erscheinungen. Darum findet man hier seit langem eine geordnete Feuerwehr und bei jedem Hause bereitgestellte Wasserfässer. Der japanische Kaufmann be- wahrt zudem seine Kostbarkeiten nicht im Hause, sondern in eigenen, von der Wohnung entfernten Mauerhöhlen auf. Wie alle Mongolen, so sind die Japaner von sanfter, friedlicher Gemütsart, mit der ihr melancholisches Temperament durchaus har- moniert. Von den Chinesen unterscheiden sie sich besonders da- durch, daß sie für fremde Ideen sehr empfänglich sind und die geistige Überlegenheit anderer achten und anerkennen. Während sie früher die chinesische Kultur begierig aufnahmen und weiter entwickelten, zeigen sie sich gegenwärtig den Ideen des Abendlandes in hohem Maße zugänglich. Besonders interessieren sich Volk und Regierung für deutsche Sprache und Wissenschaft, für unsere Fort- schritte auf den verschiedenen Gebieten der Industrie, kurz für alle Errungenschaften der modernen Kultur. Vornehme japanische Jüng- linge kommen nach Deutschland, um auf Kosten der Regierung oder auf eigene Kosten unsere Universitäten zu besuchen. Deutsche Pro- fessoren und Lehrer werden an Japans Schulen berufen und deutsche Schulbücher in die japanische Sprache übersetzt. Von ihren west- lichen Nachbarn unterscheiden sich die Japaner, wie schon erwähnt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung: Bereitstellung der Texttranskription. (2015-07-21T13:10:17Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Maret Keller, Christian Wachter, Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-07-21T13:10:17Z)
CLARIN-D: Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tewes_menschenrassen_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tewes_menschenrassen_1913/26
Zitationshilfe: Tewes, Hermann: Menschenrassen und Völkertypen. Bd. 2. 2. Aufl. Leipzig, 1913, S. — 22 —. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tewes_menschenrassen_1913/26>, abgerufen am 29.03.2024.