der Bienen? Mich deucht, dieß ist erklärt, sobald Hr. von Buffon hinzusetzet, was ein Vertheidiger sei- ner Meinung als eine Folge ansehen könnte, die aus seinen Grundsätzen von selbst fließet, daß eben diese neuen Theile aus einer Verbindung von einem Theile des Va- ters und einem Theile der Mutter entstehen, welche die- sen letztern, einzeln genommen, nicht ähnlich, sondern ein mittleres Ganzes sind, so etwas, als die Diagonalbe- wegung in Beziehung auf die Seitenbewegungen ist, woraus sie entstehet.
Doch hierauf will ich mich nicht einlassen. Nur ei- nen Vorwurf muß ich berühren, weil der Begriff von der organischen Konkretion dadurch aufgekläret wird. Wie kann nämlich in die Mischung der Saa- men, nach der buffonischen Jdee, ein Extrakt von einem Theil des Körpers hinkommen, der dem organi- sirten Ganzen fehlet? Wie kann der Hottentott Kin- der mit zwo Hoden erzeugen? und Eltern, denen Ar- me und Beine fehlen, ein Kind mit vollständigen Glied- maßen?
Die Antwort hierauf ergiebet sich, so bald man den Unterschied zwischen dem unmittelbaren und mittel- baren Einflusse macht. Jeder Theil im Körper wir- ket auf die Theile zu, die nach dem Mittelpunkt hinge- hen, wo die abgesonderten und bildenden Säfte zusammen- kommen. Dieser Mittelpunkt ist in den Organen der Zeugung. Aber nicht jeder Theil des Körpers wirket auf diese Stelle unmittelbar. Jst also die Organisation in den Zeugungstheilen einmal festgesetzt; laufen die Fibern aus den übrigen Theilen des Körpers auf eine ge- wisse Weise dahin zusammen, und führen sie in einer ge- wissen Richtung die Säfte dahin: so kann die Lage die- ser innern unmittelbar bildenden Theile wohl dieselbige bleiben, wenn gleich ihre äußerlichen Enden abgeschnitten sind. Fehlet der Fuß: so wird dadurch in den Zeu-
gungs-
XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
der Bienen? Mich deucht, dieß iſt erklaͤrt, ſobald Hr. von Buffon hinzuſetzet, was ein Vertheidiger ſei- ner Meinung als eine Folge anſehen koͤnnte, die aus ſeinen Grundſaͤtzen von ſelbſt fließet, daß eben dieſe neuen Theile aus einer Verbindung von einem Theile des Va- ters und einem Theile der Mutter entſtehen, welche die- ſen letztern, einzeln genommen, nicht aͤhnlich, ſondern ein mittleres Ganzes ſind, ſo etwas, als die Diagonalbe- wegung in Beziehung auf die Seitenbewegungen iſt, woraus ſie entſtehet.
Doch hierauf will ich mich nicht einlaſſen. Nur ei- nen Vorwurf muß ich beruͤhren, weil der Begriff von der organiſchen Konkretion dadurch aufgeklaͤret wird. Wie kann naͤmlich in die Miſchung der Saa- men, nach der buffoniſchen Jdee, ein Extrakt von einem Theil des Koͤrpers hinkommen, der dem organi- ſirten Ganzen fehlet? Wie kann der Hottentott Kin- der mit zwo Hoden erzeugen? und Eltern, denen Ar- me und Beine fehlen, ein Kind mit vollſtaͤndigen Glied- maßen?
Die Antwort hierauf ergiebet ſich, ſo bald man den Unterſchied zwiſchen dem unmittelbaren und mittel- baren Einfluſſe macht. Jeder Theil im Koͤrper wir- ket auf die Theile zu, die nach dem Mittelpunkt hinge- hen, wo die abgeſonderten und bildenden Saͤfte zuſammen- kommen. Dieſer Mittelpunkt iſt in den Organen der Zeugung. Aber nicht jeder Theil des Koͤrpers wirket auf dieſe Stelle unmittelbar. Jſt alſo die Organiſation in den Zeugungstheilen einmal feſtgeſetzt; laufen die Fibern aus den uͤbrigen Theilen des Koͤrpers auf eine ge- wiſſe Weiſe dahin zuſammen, und fuͤhren ſie in einer ge- wiſſen Richtung die Saͤfte dahin: ſo kann die Lage die- ſer innern unmittelbar bildenden Theile wohl dieſelbige bleiben, wenn gleich ihre aͤußerlichen Enden abgeſchnitten ſind. Fehlet der Fuß: ſo wird dadurch in den Zeu-
gungs-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0498"n="468"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XIV.</hi> Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt</hi></fw><lb/>
der Bienen? Mich deucht, dieß iſt erklaͤrt, ſobald<lb/>
Hr. von <hirendition="#fr">Buffon</hi> hinzuſetzet, was ein Vertheidiger ſei-<lb/>
ner Meinung als eine Folge anſehen koͤnnte, die aus<lb/>ſeinen Grundſaͤtzen von ſelbſt fließet, daß eben dieſe neuen<lb/>
Theile aus einer Verbindung von einem Theile des Va-<lb/>
ters und einem Theile der Mutter entſtehen, welche die-<lb/>ſen letztern, einzeln genommen, nicht aͤhnlich, ſondern<lb/>
ein mittleres Ganzes ſind, ſo etwas, als die Diagonalbe-<lb/>
wegung in Beziehung auf die Seitenbewegungen iſt,<lb/>
woraus ſie entſtehet.</p><lb/><p>Doch hierauf will ich mich nicht einlaſſen. Nur ei-<lb/>
nen Vorwurf muß ich beruͤhren, weil der Begriff von<lb/>
der <hirendition="#fr">organiſchen Konkretion</hi> dadurch aufgeklaͤret<lb/>
wird. Wie kann naͤmlich in die Miſchung der Saa-<lb/>
men, nach der <hirendition="#fr">buffoniſchen</hi> Jdee, ein Extrakt von<lb/>
einem Theil des Koͤrpers hinkommen, der dem organi-<lb/>ſirten Ganzen fehlet? Wie kann der Hottentott Kin-<lb/>
der mit zwo Hoden erzeugen? und Eltern, denen Ar-<lb/>
me und Beine fehlen, ein Kind mit vollſtaͤndigen Glied-<lb/>
maßen?</p><lb/><p>Die Antwort hierauf ergiebet ſich, ſo bald man den<lb/>
Unterſchied zwiſchen dem <hirendition="#fr">unmittelbaren</hi> und <hirendition="#fr">mittel-<lb/>
baren Einfluſſe</hi> macht. Jeder Theil im Koͤrper wir-<lb/>
ket auf die Theile zu, die nach dem Mittelpunkt hinge-<lb/>
hen, wo die abgeſonderten und bildenden Saͤfte zuſammen-<lb/>
kommen. Dieſer Mittelpunkt iſt in den Organen der<lb/>
Zeugung. Aber nicht jeder Theil des Koͤrpers wirket<lb/>
auf dieſe Stelle unmittelbar. Jſt alſo die Organiſation<lb/>
in den Zeugungstheilen einmal feſtgeſetzt; laufen die<lb/>
Fibern aus den uͤbrigen Theilen des Koͤrpers auf eine ge-<lb/>
wiſſe Weiſe dahin zuſammen, und fuͤhren ſie in einer ge-<lb/>
wiſſen Richtung die Saͤfte dahin: ſo kann die Lage die-<lb/>ſer innern unmittelbar bildenden Theile wohl dieſelbige<lb/>
bleiben, wenn gleich ihre aͤußerlichen Enden abgeſchnitten<lb/>ſind. Fehlet der Fuß: ſo wird dadurch in den Zeu-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gungs-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[468/0498]
XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
der Bienen? Mich deucht, dieß iſt erklaͤrt, ſobald
Hr. von Buffon hinzuſetzet, was ein Vertheidiger ſei-
ner Meinung als eine Folge anſehen koͤnnte, die aus
ſeinen Grundſaͤtzen von ſelbſt fließet, daß eben dieſe neuen
Theile aus einer Verbindung von einem Theile des Va-
ters und einem Theile der Mutter entſtehen, welche die-
ſen letztern, einzeln genommen, nicht aͤhnlich, ſondern
ein mittleres Ganzes ſind, ſo etwas, als die Diagonalbe-
wegung in Beziehung auf die Seitenbewegungen iſt,
woraus ſie entſtehet.
Doch hierauf will ich mich nicht einlaſſen. Nur ei-
nen Vorwurf muß ich beruͤhren, weil der Begriff von
der organiſchen Konkretion dadurch aufgeklaͤret
wird. Wie kann naͤmlich in die Miſchung der Saa-
men, nach der buffoniſchen Jdee, ein Extrakt von
einem Theil des Koͤrpers hinkommen, der dem organi-
ſirten Ganzen fehlet? Wie kann der Hottentott Kin-
der mit zwo Hoden erzeugen? und Eltern, denen Ar-
me und Beine fehlen, ein Kind mit vollſtaͤndigen Glied-
maßen?
Die Antwort hierauf ergiebet ſich, ſo bald man den
Unterſchied zwiſchen dem unmittelbaren und mittel-
baren Einfluſſe macht. Jeder Theil im Koͤrper wir-
ket auf die Theile zu, die nach dem Mittelpunkt hinge-
hen, wo die abgeſonderten und bildenden Saͤfte zuſammen-
kommen. Dieſer Mittelpunkt iſt in den Organen der
Zeugung. Aber nicht jeder Theil des Koͤrpers wirket
auf dieſe Stelle unmittelbar. Jſt alſo die Organiſation
in den Zeugungstheilen einmal feſtgeſetzt; laufen die
Fibern aus den uͤbrigen Theilen des Koͤrpers auf eine ge-
wiſſe Weiſe dahin zuſammen, und fuͤhren ſie in einer ge-
wiſſen Richtung die Saͤfte dahin: ſo kann die Lage die-
ſer innern unmittelbar bildenden Theile wohl dieſelbige
bleiben, wenn gleich ihre aͤußerlichen Enden abgeſchnitten
ſind. Fehlet der Fuß: ſo wird dadurch in den Zeu-
gungs-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/498>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.