relative Fertigkeiten angenommen hat, und nun also in einer oder der andern Richtung etwan nicht mehr mit der Mächtigkeit wirket, wie vorher, deswegen schon im Ganzen abgenommen haben müsse. Jst die Kraft des Weinstocks im Ganzen geringer, wenn sie sich im Sommer durch Blätter, auch neue Zweige und angesetzte Trauben verbreitet, als im Frühling, wenn sie überfließet und den Saft heraustreibet? Dieß al- lein kann es verhindern, daß der gereifte Verstand nicht so stark mehr bey einzelnen Sachen sich beweiset, die ihm neu sind, als er sich dabey bewiesen haben würde, wenn er weniger in die Menge seiner Jdeen- reihen sich zertheilet hätte.
3.
Wenn ein jeder Anwachs der Seele an einer Sei- te sich über sie verbreitet, und ihre Kraft auch in an- dern Richtungen rege macht, was wirket sie denn? Bringet sie ein neues Vermögen hervor, oder stär- ket und erhält sie nur das schon in der Natur vorhan- dene Vermögen dahin, daß es, sobald ein günstiger Umstand hinzukommt, sich äußern und hervorgehen kann? Das ist mit andern Worten die Frage, die man in Hinsicht des Körpers mit besonderm Fleiße un- tersuchet, und in Hinsicht der Seelenentwickelung noch in ihrem ganzen Umfange nicht einmal aufgeworfen hat: ob nämlich die Ausbildung der Vermögen eine Evo- lution schon vorhandener Naturanlagen, oder eine Epigenesis sey, die neue Vermögen hervorbringt, wozu vorher nicht mehr als die Empfänglichkeit sie an- nehmen zu können vorhanden war. Die deutschen Philosophen sind fast alle Epigenesisten bey der Seele, wie die deutschen Physiologen Evolutionisten bey dem Körper sind. Hutcheson, Reid, Beattie, Os- wald, am meisten aber Home legen viele angeborne
Grund-
XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
relative Fertigkeiten angenommen hat, und nun alſo in einer oder der andern Richtung etwan nicht mehr mit der Maͤchtigkeit wirket, wie vorher, deswegen ſchon im Ganzen abgenommen haben muͤſſe. Jſt die Kraft des Weinſtocks im Ganzen geringer, wenn ſie ſich im Sommer durch Blaͤtter, auch neue Zweige und angeſetzte Trauben verbreitet, als im Fruͤhling, wenn ſie uͤberfließet und den Saft heraustreibet? Dieß al- lein kann es verhindern, daß der gereifte Verſtand nicht ſo ſtark mehr bey einzelnen Sachen ſich beweiſet, die ihm neu ſind, als er ſich dabey bewieſen haben wuͤrde, wenn er weniger in die Menge ſeiner Jdeen- reihen ſich zertheilet haͤtte.
3.
Wenn ein jeder Anwachs der Seele an einer Sei- te ſich uͤber ſie verbreitet, und ihre Kraft auch in an- dern Richtungen rege macht, was wirket ſie denn? Bringet ſie ein neues Vermoͤgen hervor, oder ſtaͤr- ket und erhaͤlt ſie nur das ſchon in der Natur vorhan- dene Vermoͤgen dahin, daß es, ſobald ein guͤnſtiger Umſtand hinzukommt, ſich aͤußern und hervorgehen kann? Das iſt mit andern Worten die Frage, die man in Hinſicht des Koͤrpers mit beſonderm Fleiße un- terſuchet, und in Hinſicht der Seelenentwickelung noch in ihrem ganzen Umfange nicht einmal aufgeworfen hat: ob naͤmlich die Ausbildung der Vermoͤgen eine Evo- lution ſchon vorhandener Naturanlagen, oder eine Epigeneſis ſey, die neue Vermoͤgen hervorbringt, wozu vorher nicht mehr als die Empfaͤnglichkeit ſie an- nehmen zu koͤnnen vorhanden war. Die deutſchen Philoſophen ſind faſt alle Epigeneſiſten bey der Seele, wie die deutſchen Phyſiologen Evolutioniſten bey dem Koͤrper ſind. Hutcheſon, Reid, Beattie, Os- wald, am meiſten aber Home legen viele angeborne
Grund-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0464"n="434"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XIV.</hi> Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt</hi></fw><lb/>
relative Fertigkeiten angenommen hat, und nun alſo<lb/>
in einer oder der andern Richtung etwan nicht mehr<lb/>
mit der Maͤchtigkeit wirket, wie vorher, deswegen<lb/>ſchon im Ganzen abgenommen haben muͤſſe. Jſt die<lb/>
Kraft des Weinſtocks im Ganzen geringer, wenn ſie<lb/>ſich im Sommer durch Blaͤtter, auch neue Zweige und<lb/>
angeſetzte Trauben verbreitet, als im Fruͤhling, wenn<lb/>ſie uͤberfließet und den Saft heraustreibet? Dieß al-<lb/>
lein kann es verhindern, daß der gereifte Verſtand<lb/>
nicht ſo ſtark mehr bey einzelnen Sachen ſich beweiſet,<lb/>
die ihm neu ſind, als er ſich dabey bewieſen haben<lb/>
wuͤrde, wenn er weniger in die Menge ſeiner Jdeen-<lb/>
reihen ſich zertheilet haͤtte.</p></div><lb/><divn="4"><head>3.</head><lb/><p>Wenn ein jeder Anwachs der Seele an einer Sei-<lb/>
te ſich uͤber ſie verbreitet, und ihre Kraft auch in an-<lb/>
dern Richtungen rege macht, was wirket ſie denn?<lb/>
Bringet ſie ein <hirendition="#fr">neues Vermoͤgen</hi> hervor, oder ſtaͤr-<lb/>
ket und erhaͤlt ſie nur das ſchon in der Natur vorhan-<lb/>
dene Vermoͤgen dahin, daß es, ſobald ein guͤnſtiger<lb/>
Umſtand hinzukommt, ſich aͤußern und hervorgehen<lb/>
kann? Das iſt mit andern Worten die Frage, die<lb/>
man in Hinſicht des Koͤrpers mit beſonderm Fleiße un-<lb/>
terſuchet, und in Hinſicht der Seelenentwickelung noch in<lb/>
ihrem ganzen Umfange nicht einmal aufgeworfen hat:<lb/>
ob naͤmlich die Ausbildung der Vermoͤgen eine <hirendition="#fr">Evo-<lb/>
lution</hi>ſchon vorhandener Naturanlagen, oder eine<lb/><hirendition="#fr">Epigeneſis</hi>ſey, die neue Vermoͤgen hervorbringt,<lb/>
wozu vorher nicht mehr als die Empfaͤnglichkeit ſie an-<lb/>
nehmen zu koͤnnen vorhanden war. Die deutſchen<lb/>
Philoſophen ſind faſt alle Epigeneſiſten bey der Seele,<lb/>
wie die deutſchen Phyſiologen Evolutioniſten bey dem<lb/>
Koͤrper ſind. <hirendition="#fr">Hutcheſon, Reid, Beattie, Os-<lb/>
wald,</hi> am meiſten aber <hirendition="#fr">Home</hi> legen viele angeborne<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Grund-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[434/0464]
XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
relative Fertigkeiten angenommen hat, und nun alſo
in einer oder der andern Richtung etwan nicht mehr
mit der Maͤchtigkeit wirket, wie vorher, deswegen
ſchon im Ganzen abgenommen haben muͤſſe. Jſt die
Kraft des Weinſtocks im Ganzen geringer, wenn ſie
ſich im Sommer durch Blaͤtter, auch neue Zweige und
angeſetzte Trauben verbreitet, als im Fruͤhling, wenn
ſie uͤberfließet und den Saft heraustreibet? Dieß al-
lein kann es verhindern, daß der gereifte Verſtand
nicht ſo ſtark mehr bey einzelnen Sachen ſich beweiſet,
die ihm neu ſind, als er ſich dabey bewieſen haben
wuͤrde, wenn er weniger in die Menge ſeiner Jdeen-
reihen ſich zertheilet haͤtte.
3.
Wenn ein jeder Anwachs der Seele an einer Sei-
te ſich uͤber ſie verbreitet, und ihre Kraft auch in an-
dern Richtungen rege macht, was wirket ſie denn?
Bringet ſie ein neues Vermoͤgen hervor, oder ſtaͤr-
ket und erhaͤlt ſie nur das ſchon in der Natur vorhan-
dene Vermoͤgen dahin, daß es, ſobald ein guͤnſtiger
Umſtand hinzukommt, ſich aͤußern und hervorgehen
kann? Das iſt mit andern Worten die Frage, die
man in Hinſicht des Koͤrpers mit beſonderm Fleiße un-
terſuchet, und in Hinſicht der Seelenentwickelung noch in
ihrem ganzen Umfange nicht einmal aufgeworfen hat:
ob naͤmlich die Ausbildung der Vermoͤgen eine Evo-
lution ſchon vorhandener Naturanlagen, oder eine
Epigeneſis ſey, die neue Vermoͤgen hervorbringt,
wozu vorher nicht mehr als die Empfaͤnglichkeit ſie an-
nehmen zu koͤnnen vorhanden war. Die deutſchen
Philoſophen ſind faſt alle Epigeneſiſten bey der Seele,
wie die deutſchen Phyſiologen Evolutioniſten bey dem
Koͤrper ſind. Hutcheſon, Reid, Beattie, Os-
wald, am meiſten aber Home legen viele angeborne
Grund-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/464>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.